Die eigene berufliche Zukunft aktiv in die eigene Hand nehmen? Das können junge Menschen beim Karriereforum Lehre der "Salzburger Nachrichten"! "Die Veranstaltung ist eine einmalige Gelegenheit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren", erklärt Dorine Bärenthaler vom Organisationsteam. Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen, die die Veranstaltung besuchen, haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Fragen zu stellen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Den Traumberuf finden beim Karriereforum Lehre 2025 der SN
Was kommt nach der Schule? Beim Karriereforum Lehre der "Salzburger Nachrichten" am 25. September 2025 warten ab 8.30 Uhr spannende Betriebe und echte Zukunftsperspektiven auf Jugendliche - live im Cineplexx Salzburg Airport und online.

Mehr als 20 Unternehmen sind auch dieses Jahr wieder vor Ort im Cineplexx Salzburg Airport vertreten. Vom Handwerk über Dienstleistungen bis zu innovativen Technologien - die Vielfalt ist groß und bietet für alle Interessen und Talente etwas Passendes.
Nicht nur Personalverantwortliche stehen den jungen Leuten Rede und Antwort, sondern auch die, die am besten Bescheid wissen: Lehrlinge selbst, die authentisch und praxisnah aus ihrem Arbeitsalltag erzählen.
"Wir wollen Brücken bauen zwischen Schulen und Wirtschaft."
"Als führendes Medienunternehmen in Salzburg tragen wir nicht nur Verantwortung für die Information der Bevölkerung, sondern auch für die Zukunft unserer Region", betont SN-Geschäftsführer Martin Hagenstein. "Es ist uns ein großes Anliegen mit dem Karriereforum Lehre, Brücken zwischen Jugendlichen, Schulen und der Wirtschaft zu bauen - denn gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament einer starken Gesellschaft."
Neben einem Überblick über die Vielfalt von Ausbildungsberufen gibt es für die Jugendlichen auch das nötige Wissen und die Skills abzuholen, um gut in die berufliche Zukunft starten zu können: Es warten etwa Anlaufstellen zur Berufsorientierung, Stationen zum Check der Bewerbungsunterlagen oder ein kostenloses Bewerbungsfoto-Shooting. Dazu kommen multimediale, interaktive Workshops.
Digitale Version des Karriereforums: Virtuelle Teilnahme für alle
Wer nicht live bei der Veranstaltung dabei sein kann, ist auf www.karriereforum.eu gut aufgehoben. Die digitale Version des Karriereforums bietet unter anderem etwa einen Film, der auch im Cineplexx gezeigt wird, ein Workshop-Video, mit dem junge Leute lernen, wie sie ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und sich optimal präsentieren können, und außerdem Live-Interviews von der Veranstaltung.
Mehr Informationen auf www.karriereforum.eu