SN.AT / Leben / Wohnen

Wohnen zwischen Lifestyle und Nachhaltigkeit

Minimalistisches Design, angereichert mit speziellen Vintage-Einzelstücken inmitten von erdigen Farbtönen - und das alles im Fokus der Nachhaltigkeit. Das sind die Einrichtungstrends 2025.

Flexible Möbel bieten gestalterische Vielfalt und passen sich den Ansprüchen der Bewohner an.
Flexible Möbel bieten gestalterische Vielfalt und passen sich den Ansprüchen der Bewohner an.
Küche und Wohnen verschmelzen zu einem Lebensraum.
Küche und Wohnen verschmelzen zu einem Lebensraum.

Eines muss man der ungeliebten Pandemie lassen: Sie hat für sehr viele Menschen die Prioritäten im eigenen Wohnraum grundlegend und dauerhaft verändert. Nicht umsonst konnte beispielsweise der Einrichtungsfachhandel in den Pandemiejahren Rekordergebnisse einfahren. Denn einerseits war jenes Geld vorhanden, das durch den ausgefallenen Urlaub übrig geblieben ist, andererseits richteten die Lockdowns den Blick eindeutig auf die eigenen vier Wände.

Jetzt, nachdem sich das gesellschaftliche Leben wieder normalisiert hat, sind zwar auch die Umsätze im Möbelhandel wieder zurückgegangen, der erwähnte Fokus auf die eigenen vier Wände ist aber geblieben. Und da gibt es hierzulande eine Reihe von Trends, die das Interieur beeinflussen.

Interieur-Welt 2025: dynamische Kontraste, aber auch der Wunsch nach Wohlbefinden

In der Gestaltung moderner Wohnkonzepte zeigt sich heute ein spannendes Zusammenspiel: Selbst in klaren, minimalistischen Designs setzen Einzelstücke mit Retro-Charme Akzente, die eine persönliche Note verleihen. So prägen dynamische Kontraste, aber auch der Wunsch nach Wohlbefinden die Interieur-Welt 2025. Zugleich wird der Lebensstil vieler Menschen immer bewusster, von der Wahl natürlicher Materialien über eine nachhaltige Produktion bis hin zu durchdachten Kreislaufkonzepten. Die österreichischen Möbelhersteller haben diese Entwicklung längst aufgegriffen und verbinden innovative Verfahren mit langlebigen Lösungen und anspruchsvollem Design.

Trend zum "stillen Luxus" und zur Nachhaltigkeit bleibt 2025 ungebrochen

Bei diesem "Quiet Luxury" geht es nicht um auffälligen Prunk, sondern um subtile Eleganz, die sich erst auf den zweiten Blick entfaltet. Luxus definiert sich demnach zunehmend durch Qualität und nicht durch Opulenz.

Ein anderes Thema ist jenes der Nachhaltigkeit. Hier legen die Kunden Wert auf strenge ökologische Kriterien, den Einsatz zertifizierter Hölzer sowie recycelbare und natürliche Materialien. Dieser Ansatz ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern fördert auch das eigene Wohlbefinden. Auch das kann ein "Luxus" sein, den immer mehr Menschen zu schätzen wissen.

Neben der persönlichen Atmosphäre geht es auch um ein gesundes Raumklima, das vor allem im Wohn- und Schlafbereich immer wichtiger wird.

Pantone-Farbe des Jahres 2025: Mocha Mousse

Und natürlich gibt es auch 2025 wieder eine Pantone-Farbe des Jahres. Sie heißt "Mocha Mousse" und ist ein warmer, satter Braunton mit einer besonderen Intensität, "der an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht", wie es seitens des Farbanbieters heißt.

Natürlich kein Zufall ist, dass Mocha Mousse in die Farbwelt des Jahres passt beziehungsweise sie prägt, in der generell Naturtöne wie Sand, Beige, Moosgrün und Terrakotta dominieren. Ergänzt werden sie durch sanfte Pastellnuancen wie Lavendel (die Farbe des Jahres 2025 des Farbenanbieters Caparol) und Peach sowie wenige satte Akzentfarben wie Smaragdgrün und Bordeaux. Diese Palette soll Ruhe ausstrahlen und das Wohlgefühl fördern.

Mocha Mousse harmoniert hervorragend mit natürlichen Materialien und schafft eine beruhigende Basis für vielfältige Einrichtungskonzepte. Ob in minimalistischen Räumen oder in Kombination mit opulenten Akzenten - Mocha Mousse wird heuer zum verbindenden Element moderner Wohnwelten.

Einrichtung: Natürliche Materialen stehen im Mittelpunkt

Auch das passt wieder zusammen, denn natürliche Materialien stehen 2025 im Mittelpunkt moderner Einrichtungskonzepte, egal ob bei Möbeln, Textilien oder Accessoires. Solche Materialien vermitteln ein besonderes Wohngefühl. Natürlich behandelt schaffen sie eine angenehme, gesunde Umgebung. Zugleich bietet die "Natur zu Hause" eine einzigartige Vielfalt, die sich in zahlreichen Materialien widerspiegelt. Holz, Glas, Leinen, Bouclé, Keramik oder Kokoslatex sprechen auf vielfältige Weise die Sinne an, von der angenehmen Haptik bis zu ihrer lebendigen Ästhetik. Zudem ergeben sich spannende Kombinationen aus kühlen Trendfarben und Mocha Mousse samt warmen Nuancen sowie strukturierten und glatten Oberflächen, die dem Raum zusätzlich Tiefe und Charakter verleihen.

Der natürliche Werkstoff Holz schafft Naturnähe im Wohnbereich.
Der natürliche Werkstoff Holz schafft Naturnähe im Wohnbereich.

Gemütlichkeit und Wohlbefinden stehen immer stärker im Fokus des Wohnens. Die heimischen Hersteller bieten dank Handwerkskunst und Innovationskraft Komfort und Ästhetik Hand in Hand: Hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und durchdachte Details schaffen Möbel, die funktional und zugleich schön sind. Von ergonomischen Sofas mit integriertem Stauraum über ausziehbare Esstische bis hin zu modularen Schranksystemen zeigt modernes Möbeldesign, dass Praktikabilität und Eleganz hervorragend miteinander harmonieren. Die Möbel fügen sich nahtlos in jeden Wohnraum ein, schaffen eine einladende Atmosphäre und passen sich flexibel den Wünschen ihrer Nutzer an.

Im Jahr 2025 spielt Nostalgie eine zentrale Rolle in den Wohn- und Wohnzimmertrends

Vintage- und Retro-Stile erleben ein Comeback, allerdings mit einem modernen Twist. Möbel im Mid-Century-Stil, bekannt für ihre klaren Linien und ihr funktionales Design, bleiben nach wie vor beliebt, werden jedoch zunehmend mit eklektischen Einflüssen aus verschiedenen Jahrzehnten kombiniert. Farbige Glaselemente, abgerundete Formen und handwerklich gefertigte Details bilden eine elegante Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und betonen das Individuelle jeder Einrichtung - ob als extravagantes Wohnkonzept oder als Einzelstück, das einen charmanten Akzent im sonst puristisch geprägten Wohnraum setzt.