OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Der insgesamt 38 Milliarden Dollar (2,6 Mrd. Euro) schwere Deal gewährt OpenAI für zunächst sieben Jahre Zugang zu "hunderttausenden" Chipsystemen des Chipkonzerns Nvidia, die auf den Betrieb Künstlicher Intelligenz zugeschnitten sind. ChatGPT kam zuletzt nach Angaben von OpenAI auf rund 800 Millionen

Neues um OpenAI

Jetzt ist "Jetzt": Neues Onlinemedium startet in den Betrieb

Jetzt geht es für "Jetzt" um alles. Das Onlinemedium startet am Dienstag um 00.01 Uhr in den Betrieb, um seine - Stand Montagnachmittag - 5.878 Mitglieder mit Nachrichten in Text- und Audioform zu versorgen. Man wolle Orientierung bieten, ein "sicherer medialer Hafen" sein, sagte Chefredakteurin Hatice

Florian Novak launcht sein neues Medium 'Jetzt'

Jetzt ist "Jetzt": Neues Onlinemedium startet in den Betrieb

Jetzt geht es für "Jetzt" um alles. Das Onlinemedium startet am Dienstag um 00.01 Uhr in den Betrieb, um seine - Stand Montagnachmittag - 5.878 Mitglieder mit Nachrichten in Text- und Audioform zu versorgen. Man wolle Orientierung bieten, ein "sicherer medialer Hafen" sein, sagte Chefredakteurin Hatice

Florian Novak launcht sein neues Medium 'Jetzt'

Dichand darf „Krone“ komplett übernehmen

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und der Bundeskartellanwalt verzichten auf eine Prüfung, womit das Durchführungsverbot laut Mitteilung auf der BWB-Homepage mit 1. November weggefallen ist. Das berichtete zunächst der „Standard“. Damit kann die Funke-Gruppe ihre 50 Prozent an der „Kronen

Christoph Dichand bei den Salzburger Festspielen.

Sieben von zehn Befragte fürchten um Unabhängigkeit der Medien

Das Vertrauen in Österreichs Medien ist angeknackst, die Sorge um deren Unabhängigkeit groß. Das zeigt eine neue Umfrage von "Das Zielgruppen Büro" im Auftrag der Stakeholder-Konferenz "Acht Tische für die Vierte Gewalt". Dass die meisten Medien frei von politischer Einflussnahme seien, bejaht nur

Viele fürchten um die Unabhängigkeit der Medien

Neue ORF-Komödie feiert den Austropop

Der ORF huldigt heimischen Popklassikern und zeigt am 3. November in ORF 1 den „ersten Austropop-Musikfilm“, wie es am Donnerstag in einer Aussendung hieß. In der Komödie „Bis auf Weiteres unsterblich“ sind Marianne Mendt, Katharina Straßer und Mara Romei zu sehen. Der Streifen um eine junge

Drei Generationen, eine gemeinsame Leidenschaft und ein Soundtrack fürs Leben – das sind die Zutaten für '

Neues TV-Format für die Mittagszeit

Ab 3. November um 12 Uhr wird in ATV, PULS 24 und JOYN groß aufgetischt. Das neue Magazin "Treffpunkt Österreich zu Mittag" kredenzt von Montag bis Freitag ein buntes, reichhaltiges TV-Menü.

Bianca Ambros und Sabine Loho führen abwechselnd durch die Sendung „Treffpunkt Österreich zu Mittag“.

„Unvergessen“: ORF gedenkt großer Stars

„Unvergessen“ zeigt die großen Stars. Theater, Film und Fernsehen waren ihre Bühnen, ihre Auftritte und ihr Wirken bleiben unvergessen: Zu Allerheiligen, am Samstag, erinnert ORF 2 ab 9.05 Uhr mit Dokumentationen, TV-Porträts und Filmen an Ausnahmetalente und Publikumslieblinge, die in jüngerer

Christiane Hörbiger als Claire Zachanassian.