Eurobarometer: Österreicher sehr sozial engagiert

Laut einer am Dienstag veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage schätzen 75 Prozent der Europäerinnen und Europäer die Bedeutung der Sozialwirtschaft für das gesellschaftliche Wohlergehen ihres Landes. Die Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen zu ihrer Förderung. Die Österreicherinnen und

Sozialarbeit spielt in Europa eine wichtige Rolle

Eurobarometer: Österreicher sehr sozial engagiert

Laut einer am Dienstag veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage schätzen 75 Prozent der Europäerinnen und Europäer die Bedeutung der Sozialwirtschaft für das gesellschaftliche Wohlergehen ihres Landes. Die Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen zu ihrer Förderung. Die Österreicherinnen und

Sozialarbeit spielt in Europa eine wichtige Rolle

Ländle-Führerscheincausa ohne rechtlichen Folgen

Die hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen in Vorarlberg hatte nach Recherchen der "Vorarlberger Nachrichten" zu heftigen öffentlichen Diskussionen und verschiedenen Aktivitäten der Politik und der Justiz gesorgt. Am Dienstagmittag teilte die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit, "keine Ermittlungen

Symbolbild

Fund von Wasserleiche in Wien im August: Zweite Festnahme

Ein 41-Jähriger ist am vergangenen Freitag in Wien-Favoriten als zweiter Verdächtiger im Fall eines im August tot im Wasser aufgefundenen 37-Jährigen festgenommen worden. Die Leiche wurde am 19. August im Wasser der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf aufgefunden. Eine daraufhin durchgeführte Obduktion

41-Jähriger zum Teil geständig

Fund von Wasserleiche in Wien im August: Zweite Festnahme

Ein 41-Jähriger ist am vergangenen Freitag in Wien-Favoriten als zweiter Verdächtiger im Fall eines im August tot im Wasser aufgefundenen 37-Jährigen festgenommen worden. Die Leiche wurde am 19. August im Wasser der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf aufgefunden. Eine daraufhin durchgeführte Obduktion

41-Jähriger zum Teil geständig

Nach Altenfelden-Großeinsatz: Optimierungen in Arbeit

Ein Jahr nach einem Zweifachmord in den Mühlviertler Gemeinden Altenfelden und Arnreit hält sich das Innenministerium nach wie vor recht bedeckt, was die Evaluierung des mehrtägigen Großeinsatzes ergeben hat. Er sei professionell abgelaufen, hieß es in einer Stellungnahme. Man will aber an der "Optimierung

Man will aus dem Einsatz lernen

Polizei sprengte brutal agierende Drogenbande in Graz

Die Polizei hat in den vergangenen Monaten in Graz eine internationale Drogenbande zerschlagen, elf Personen festgenommen und mehrere Kilogramm Suchtmittel beschlagnahmt. Die Festnahmen erfolgten vor einer Woche bei einem groß angelegten Zugriff von Ermittlern zusammen mit dem Einsatzkommando Cobra

Mehrere Kilogramm Suchtmittel beschlagnahmt

Terroranschlag in Wien jährt sich zum fünften Mal

Am 2. November jährt sich der Terroranschlag in der Wiener Innenstadt, bei dem vier Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden, zum fünften Mal. Auch heuer wird rund um den Anschlagsort, wo ein damals 20-jähriger Islamist wahllos um sich schoss, wieder der Opfer mit einer Kranzniederlegung

Bürgermeister Ludwig bei der Kranzniederlegung 2021

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Mehr enge Freundschaften treiben Polarisierung voran

In den vergangenen Jahrzehnten sind die gesellschaftliche Polarisierung und die Anzahl enger sozialer Kontakte messbar gestiegen, zwischen 2008 und 2010 besonders stark. Anhand dieser Erkenntnis und mithilfe eines Modells errechneten Wiener Komplexitätsforscher einen Zusammenhang zwischen den beiden

Mehr 'best friends' könnten zu mehr Polarisierung führen

Tochter und Enkel nach Tod von 85-Jähriger vor Gericht

Die 59-jährige Tochter und der 31-jährige Enkel einer 85-jährigen Frau müssen sich nach deren Tod an Dehydrierung im Osttiroler Dölsach am 4. November am Innsbrucker Landesgericht wegen Vernachlässigung verantworten. Die Seniorin hatte im Mai nach einem Sturz nicht mehr aufstehen können und war

Eine 85-jährige Frau starb nach einem Sturz an Dehydrierung