Nach weiterem Vogelgrippe-Fall Stallpflicht ab Donnerstag

Nach dem nun im oberösterreichischen Bezirk Steyr aufgetretenen weiteren Fall von Vogelgrippe H5N1 hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch eine Stallpflicht in Risikogebieten ab Donnerstag verhängt. Demnach sind in Gebieten mit "stark erhöhtem Risiko" Geflügel oder andere in Gefangenschaft gehaltene

Die Gänse werden getötet

Nach weiterem Vogelgrippe-Fall Stallpflicht ab Donnerstag

Nach dem nun im oberösterreichischen Bezirk Steyr aufgetretenen weiteren Fall von Vogelgrippe H5N1 hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch eine Stallpflicht in Risikogebieten ab Donnerstag verhängt. Demnach sind in Gebieten mit "stark erhöhtem Risiko" Geflügel oder andere in Gefangenschaft gehaltene

Die Gänse werden getötet

Leichenfunde in Tirol - Versteck war unauffällig

Nach dem Fund der Leichen einer 34-jährigen Mutter und deren zehnjähriger Tochter in der Wohnung einer der beiden Tatverdächtigen in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck sind die Ermittlungen weiter im Gang. Diese würden mit "besonderer Dringlichkeit" geführt, sagte Staatsanwaltschaftssprecherin

Die Tatverdächtigen befanden sich in Untersuchungshaft

Anzeige nach Drohung gegen Schule in Niederösterreich

Nach einer Drohung gegen eine Schule in Lichtenwörth (Bezirk Wiener Neustadt) ist der 14-jährige Beschuldigte angezeigt worden. Laut Exekutive habe eine "abstrakte Bedrohung" vorgelegen, die "dementsprechend ernst genommen" worden sei, weil der Jugendliche und Ex-Schüler der Bildungseinrichtung der

Der Unterricht in der Bildungseinrichtung läuft regulär weiter

Schweine-Betrieb in NÖ wegen Missständen angezeigt

Wegen möglicher Missstände hat es am Dienstag Kontrollen in einem AMA-Schweine-Betrieb im Bezirk Hollabrunn gegeben. Vorangegangen war eine Anzeige des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) wegen Tierquälerei bei der Bezirkshauptmannschaft. Per Aussendung und in einem Video wurde vom VGT von Tierleid und

Behörde veranlasste umgehende Prüfung

Österreich beim Klimaschutz-Index auf Platz 35 abgerutscht

Dänemark nimmt beim Klimaschutz-Index CCPI 2026 wieder den Spitzenplatz ein, dahinter folgen Großbritannien und Marokko. Wie gewohnt bleiben die ersten drei Plätze leer, da kein Staat beim Klimaschutz vorbildlich genug sei. Österreich verschlechterte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich und rutschte

++ ARCHIVBILD ++ Österreich hat sich im Index deutlich verschlechtert

Mafiaprozess um erpresserische Entführung fortgesetzt

In der Prozessfortsetzung um eine erpresserische Entführung in Kreisen der Balkanmafia hat es am Mittwoch in Wien eine Wende gegeben. Zwei Kroaten wurden im März 2020 laut Anklage nach Wien gelockt, gefesselt und misshandelt. Neueste Ermittlungsergebnisse zeigen jetzt jedoch ein ganz anderes Bild,

Prozess im Landesgericht Wien

Tiroler Luegbrücke: 2026 bringt 180 Tage Zweispurigkeit

Das "Verkehrsmanagement" rund um die sich im Neubau befindliche Luegbrücke auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) sieht 2026 rund 180 Tage Zweispurigkeit vor. Diese soll laut Asfinag sowohl in Richtung Süden als auch in Richtung Norden für den gesamten Verkehr gelten. Aufgrund der an starken Reisetagen

Die Luegbrücke wird 2026 an 180 Tagen zweispurig befahrbar sein

Neue Süßwasseranlage im Haus des Meeres

Das Haus des Meeres hat am Mittwoch seine neue Süßwasseranlage vorgestellt. Ob Fische, Garnelen oder Schnecken, jedes Becken würde eine eigene Geschichte erzählen. Man wolle damit auch die Bedeutung von Erhaltungszuchtprogrammen und gezielten Naturschutzmaßnahmen vermitteln, betonte Direktor Jeff

Jedes Becken erzählt eine eigene Geschichte

40-Jährige in Wien wollte Polizisten ins Bein beißen

Eine Auseinandersetzung zwischen einem Lokalbetreiber in Wien und einer bereits mit Hausverbot belegten Frau hat am Dienstagnachmittag für teils kuriose Szenen gesorgt: Der Wirt hatte die Polizei gerufen, weil die 40-Jährige das Lokal partout nicht verlassen wollte. Daraufhin legte sie sich mit den

Alpenverein warnt vor "unterschätzten Gefahren" am Berg

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) warnt vor "unterschätzten Gefahren" für Skitourengeher und Variantenfahrer im alpinen Gelände. Demnach werden vor allem "Stürze und Abstürze" in ihrer Gefährlichkeit oftmals falsch bewertet. "Bergsportler achten meist nur auf die Lawinengefahr", betonte dazu

Nicht nur Lawinen seien für Wintersportler am Berg eine Gefahr

81-Jährige in Baden getötet: Mann bestritt Mordvorwurf

Zum Start eines Prozesses um die Tötung einer 81-Jährigen in Baden hat sich der Angeklagte am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt nicht schuldig bekannt. Der 28-Jährige soll die Pensionistin heuer im Februar laut Staatsanwaltschaft "auf brutalste Art und Weise ermordet" haben. Als Motiv wurde

Ein 28-Jähriger muss sich in Wiener Neustadt vor Gericht verantworten