Bei behördlichen Kontrollen von Taxibussen und Fremdenführern rund um den Weltkulturerbeort Hallstatt (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich sind am Donnerstag etliche Verstöße festgestellt und sechs Festnahmen durchgeführt worden. Das teilte die Polizei am Abend mit. Im Fokus standen die gewerbsmäßige
Bei behördlichen Kontrollen von Taxibussen und Fremdenführern rund um den Weltkulturerbeort Hallstatt (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich sind am Donnerstag etliche Verstöße festgestellt und sechs Festnahmen durchgeführt worden. Das teilte die Polizei am Abend mit. Im Fokus standen die gewerbsmäßige
Der umstrittene Polizeieinsatz vom 27. Juli am Peršmanhof in Kärnten hat Kosten in der Höhe von rund 14.800 Euro verursacht. Das geht aus einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung durch Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hervor. Für die Grünen, die die Anfrage gestellt hatten, zeigt
Ein amtsbekannter Raser, der sich am 16. September 2024 in Wien einer Verkehrskontrolle entziehen wollte, auf seiner Flucht vor der Polizei mit seinem Pkw einen Unfall verursachte und noch auf einen Beamten losfuhr, als dieser ihn mit gezückter Dienstpistole zum Aussteigen aufforderte, ist am Donnerstag
Ein amtsbekannter Raser, der sich am 16. September 2024 in Wien einer Verkehrskontrolle entziehen wollte, auf seiner Flucht vor der Polizei mit seinem Pkw einen Unfall verursachte und noch auf einen Beamten losfuhr, als dieser ihn mit gezückter Dienstpistole zum Aussteigen aufforderte, ist am Donnerstag
Nach dem Kentern eines Aluboots dreier Arbeiter auf der Mur in Graz und dem Tod eines 24-jährigen Polen ist die Ursache weiterhin unklar. Die Staatsanwaltschaft Graz hat eine Obduktion des Leichnams angeordnet. Das Ergebnis könnte am Donnerstag oder am Freitag feststehen. Noch am Mittwoch wurde das
Zwei Häftlingen der Justizanstalt Klagenfurt ist am Dienstagvormittag die Flucht aus dem Gefängnis gelungen. Eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigte auf APA-Anfrage eine entsprechende Meldung der "Kronen Zeitung". Bei den Geflüchteten handelt es sich um einen 43-jährigen Kroaten und einen
Die Exekutive setzt künftig auf Super Recognizer. Dabei handelt es sich um Menschen mit außergewöhnlich hoher Begabung, Gesichter zu erkennen. Im Rahmen eines Pilotprojekts sind seit Oktober 30 solcher Beamtinnen und Beamte in Niederösterreich und Vorarlberg im Einsatz. Wie der Generaldirektor für
Wegen der Finanzierungslücke im Ausgleichstaxfonds müssen laut Sozialministerium 20 der rund 300 Projekte im Behindertenbereich eingestellt werden. Die Entscheidungen für diese Einschnitte sowie für die bereits angekündigte Kürzung des Mobilitätszuschusses für Menschen mit Behinderung seien schmerzhaft,
Ein Brand in Absdorf (Bezirk Tulln) hat am späten Mittwochabend ein Todesopfer gefordert. Polizeiangaben zufolge kam eine 85-Jährige ums Leben. Das Feuer war in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Die Frau war alleinstehend. Die Ursache des Brandes ist Gegenstand von Ermittlungen.
Die ständige Erreichbarkeit über das Handy empfinden viele Österreicherinnen und Österreicher als Belastung. Dabei verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, zeigte eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte, die am Mittwoch präsentiert wurde. 81 Prozent der 500 Befragten
Wir haben in unserem Medium SN.at über ein Strafverfahren gegen den 47-jährigen Betreiber eines Schlachtbetriebes im Traunviertel berichtet. Dieser soll vom Amtstierarzt als nicht zum Verzehr geeignet eingestuftes Fleisch in seinem Geschäft in Wien verkauft haben. Weiters soll er amtliche Beglaubigungsnachweise
Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet
Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich
Die Bundesregierung hat Förderungen an insgesamt 725 Organisationen veröffentlicht. Sie kam damit einer groß angelegten Sammelanfrage der FPÖ nach, die einen Missbrauch von "Steuermillionen" an NGOs vermutet. Insgesamt wurden von den Ministerien für die Zeit seit Oktober 2019 Zahlungen in Höhe
Jeder dritte getestete Hund ist spielzeugsüchtig, berichtet die Verhaltensbiologin Stefanie Riemer. Ist das Objekt ihrer Begierde nicht unmittelbar in Reichweite, interessieren betroffene Vierbeiner weder Futter noch die Besitzer. Ihre Blicke fixieren es, sie versuchen beharrlich, zu ihm zu gelangen,
Auf dem Flughafen Wien in Schwechat steht der Startschuss für das neue Entry-Exit-System (EES) der EU bevor. Ab Sonntag beginnen die Mitgliedstaaten mit dessen schrittweiser Einführung. Mit dem automatisierten IT-System werden Reisende aus Drittstaaten, die einen Kurzaufenthalt (bis zu 90 Tage) im
Ein 28-jähriger Mann aus Deutschland ist am Mittwochnachmittag am Modellflugplatz in der Gemeinde Greifenburg (Bezirk Spittal an der Drau) von einem abstürzenden Modellflugzeug im Gesicht getroffen und verletzt worden. Zeugen verständigten die Rettungskräfte, der Deutsche musste mit einem Notarzthubschrauber
Ein von der Universität Innsbruck von April bis September 2024 in vier Bundesländern durchgeführtes "Postbus-Insektenmonitoring" soll österreichweit ausgerollt und jährlich etabliert werden. Für das aktuelle Projekt waren Postbusse auf 16 Strecken als "Insektensammler" im Einsatz. Auf deren Windschutzscheiben