E-Mopeds und Co.: Helmpflicht und Nummerntafeln kommen

Lange wurde darüber schon debattiert, nun ist es so weit. Für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds werden bald neue und vor allem strengere Regeln gelten. Die Regierung hat sich auf eine Novelle der Straßenverkehrsordnung, die mit Mai 2026 in Kraft treten soll, geeinigt. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ)

E-Mopeds und Co.: Helmpflicht und Nummerntafeln kommen

Lange wurde darüber schon debattiert, nun ist es so weit. Für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds werden bald neue und vor allem strengere Regeln gelten. Die Regierung hat sich auf eine Novelle der Straßenverkehrsordnung, die mit Mai 2026 in Kraft treten soll, geeinigt. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ)

Dritter Verhandlungstag im Prozess um missbrauchte Lehrerin

Am Donnerstag ist am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt worden, der laut Anklage im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen ein "Martyrium" zugefügt wurde. Zentraler Teil des dritten Verhandlungstags war dabei das Video mit der mehrstündigen kontradiktorischen

Im Gerichtssaal gilt wieder ein Fotografier- und Filmverbot

Dritter Verhandlungstag im Prozess um missbrauchte Lehrerin

Am Donnerstag ist am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt worden, der laut Anklage im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen ein "Martyrium" zugefügt wurde. Zentraler Teil des dritten Verhandlungstags war dabei das Video mit der mehrstündigen kontradiktorischen

Im Gerichtssaal gilt wieder ein Fotografier- und Filmverbot

Wien will verkehrsberuhigte City nun umsetzen

Im Wiener Rathaus wurden die am Donnerstag präsentierten Änderungen in der Straßenverkehrsordnung erwartungsgemäß freudig begrüßt - da damit wesentliche Forderungen der Stadt erfüllt werden. Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) verwies in einer Reaktion darauf, dass man fast fünf Jahre auf einen

Wien begrüßt die StVO-Novelle

600.000 Euro Schaden bei drei Wohnungseinbrüchen in Wien

Ein Serieneinbrecher soll bei bisher drei bekannten Fällen von 2019 bis 2025 in Wien-Hietzing Senioren auf der Straße angesprochen, ihre Schlüssel gestohlen und dann deren Wohnungen ausgeräumt haben. Der Schaden bei allein diesen Taten beläuft sich auf mehr als 600.000 Euro, berichtete die Polizei

49-Jähriger festgenommen

Bedarfsdeckung beim Zivildienst leicht gesunken

Die Zahl der Zivildiener ist mit Herbst wieder angestiegen, 10.523 waren am 1. Oktober im Einsatz. "Der Zivildienst ist und bleibt eine verlässliche und stabile Säule", sagte die zuständige Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bei der quartalsmäßigen Präsentation der Zahlen am Donnerstag.

Plakolm sieht Versorgung im Zivildienst gesichert

Nach tödlichem Deckeneinsturz Strafantrag fertig

Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen zu dem tödlichen Gewölbeeinsturz in Schärding hat die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis einen Strafantrag wegen grob fahrlässiger Tötung gestellt. Beschuldigt werden sowohl der Bauherr als auch der Bauunternehmer. Die zwei zu Tode gekommenen Arbeiter sollen

Strafantrag gegen Bauherr und Unternehmen fertig

Bergauf, bergab - wenn der Betrieb zum Wandertag einlädt

Ob ein betrieblicher Wandertag als Arbeitszeit gilt, hängt stark von der Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab. Manche Betriebe rechnen die Zeit vollständig als Arbeitszeit an, andere nur teilweise - etwa den Freitagnachmittag bei einem Wochenendausflug - oder stufen die Teilnahme als

Ob ein betrieblicher Wandertag als Arbeitszeit gilt, hängt stark von der Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab.

"Extrem seltene" Wildesel im Schönbrunner Zoo angekommen

Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über "extrem seltene" Neuankömmlinge: Erstmals in seiner Geschichte werden Onager, eine Unterart des Asiatischen Wildesels, gehalten. Zwei Stuten sind über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm aus anderen zoologischen Gärten schon angekommen, eine

'Haremsverband' wird Anfang November komplett sein

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Messerattacke in Wien - Täter gefasst

In der Joanelligasse in Wien-Mariahilf ist am Donnerstagnachmittag eine Person von einem Mann mit einem Messer attackiert worden. Der Angreifer wurde von Beamten der Sondereinheit WEGA überwältigt und festgenommen, wie eine Polizeisprecherin der APA sagte. Das Geschlecht des verletzten Opfers ist noch

Täter überwältigt

Arbeiter bei Explosion an Fernwärmeleitung in Wien verletzt

Bei einer Explosion in einem sogenannten Verteilerhaus für Fernwärmeleitungen in Wien-Simmering ist am Mittwoch ein Arbeiter verletzt worden. Der 21-Jährige erlitt schwere Verbrühungen und Verbrennungen an rund 50 Prozent des Körpers, erläuterten Polizeisprecherin Anna Gutt und Daniel Melcher,

Verbrühungen und Verbrennungen an rund 50 Prozent des Körpers

Anklage gegen ehemaligen Spitzenbeamten Peterlik

Die Staatsanwaltschaft Wien hat gegen den ehemaligen Spitzenbeamten Johannes Peterlik Anklage wegen Missbrauchs der Amtsgewalt sowie Verletzung einer Geheimhaltungspflicht eingebracht. Ihm wird zur Last gelegt, als Generalsekretär des Außenministeriums ohne Erfordernis einen als "geheim" klassifizierten

Peterlik muss vor Gericht