Montenegro - mehr als baden. Tourismusprojekte im Miniformat laden ein, die Natur und sich selbst besser kennenzulernen - Blick in den Sternenhimmel inklusive. ricky knoll
Montenegro - mehr als baden. Tourismusprojekte im Miniformat laden ein, die Natur und sich selbst besser kennenzulernen - Blick in den Sternenhimmel inklusive. ricky knoll
Eintreten zum Austreten. Nirgends auf der Welt werden Toiletten so ernst genommen wie in Japan. Hier werden Klos langsam Kultobjekte Doch auch andere Länder glänzen mit spektakulären Toiletten - die allein fast schon eine Reise wert sind.
Wenn Mauern zu Leinwänden werden. Sind bemalte Wände Ärgernis oder große Kunst? Bei Spaziergängen durch Europas bunte Streetart-Viertel in Berlin, Paris, Rom und Athen fällt die Entscheidung leicht.
Ein Urlaub für ein neues Tatoo - von der Meisterin. Tattoo-Künstlerin Whang-Od tätowierte früher Kopfjäger. Heute ist die 108-Jährige ein Internetstar, zu der hippe Großstädter in die abgelegene Bergwelt der Philippinen pilgern. Ein Besuch. margit kohl
Alles Wiesn! Das Original wird in München gefeiert. Durchaus unterhaltsame bis schräge Kopien vom Oktoberfest gibt's auf allen fünf Erdteilen zu sehen - von Australien bis in die USA. Und: Sie werden von hunderttausenden Menschen besucht, viele davon waren noch nie in Europa.
Cézanne in Aix-en-Provence. Eine Stadt feiert ihren berühmten Sohn: ein südfranzösischer Spaziergang auf sehr malerischen Spuren, von Aix bis nach Arles.
Im Urlaub locken das Abenteuer und die Wildnis. Aber wie "echt" sind Abenteuer, bei denen alles tausendfach abgesichert ist? Und wie weit muss man fahren in die "echte" Wildnis?
Im Urlaub locken das Abenteuer und die Wildnis. Aber wie "echt" sind Abenteuer, bei denen alles tausendfach abgesichert ist? Und wie weit muss man fahren in die "echte" Wildnis?
Sie liegen verstreut über den ganzen Globus: Die geschätzten 16.500 "Rollercoaster" genannten Achterbahnen - Asien und Nordamerika sind ganz vorne mit dabei - überbieten sich gegenseitig mit neuen Rekorden. Herzklopfen gefällig? Hier sind unsere drei Favoriten.
Neues, kluges Ressourcenmanagement an der Algarve. Portugals Süden lebt seit jeher am und mit dem Meer. Neue Initiativen und engagierte Einheimische schützen und nützen die Schätze der Küste - nachhaltig.
Schöne Gegend, hübscher Ort, aber bedenklicher Name? Da denkt man natürlich an Fucking im Innviertel - vor 20 Jahren begann der internationale Hype um das scheinbar obszöne Ortsschild. Aber auch Hodenhagen, Leichendorf und Hühnergeschrei haben es nicht leicht. Oder - können Ortsschilder gar zur Attraktion werden? barbara hutter