Schmetterlingskinder haben teils großflächige Wunden und ein extrem hohes Hautkrebsrisiko. Salzburg ist hier führend in der Behandlung - bei der auch Forschung aus Grödig mithilft.
Schmetterlingskinder haben teils großflächige Wunden und ein extrem hohes Hautkrebsrisiko. Salzburg ist hier führend in der Behandlung - bei der auch Forschung aus Grödig mithilft.
Eine aktuelle Studie im US-Fachjournal "JAMA Network Open" sorgt mit einfachen Kriterien für die Berechnung des persönlichen Diabetesrisikos für Aufsehen.
Wer schon immer einmal zum Mond fliegen wollte, kann jetzt zumindest seinen Namen auf die große Reise schicken. Auf einer Webseite der US-Raumfahrtbehörde NASA kann man noch bis zum 21. Jänner 2026 seinen Namen eingeben und bekommt dann eine Art virtuelle Bordkarte. Die Namen werden nach NASA-Angaben
Wer schon immer einmal zum Mond fliegen wollte, kann jetzt zumindest seinen Namen auf die große Reise schicken. Auf einer Webseite der US-Raumfahrtbehörde NASA kann man noch bis zum 21. Jänner 2026 seinen Namen eingeben und bekommt dann eine Art virtuelle Bordkarte. Die Namen werden nach NASA-Angaben
Wie sieht es dort aus, wo Sterne entstehen? Von solchen Regionen in unserer Milchstraße haben Fachleute eine 3D-Karte geschaffen. Sie reicht bis zu 4.000 Lichtjahre zurück und basiert auf langjährigen Beobachtungen der Sonde "Gaia", wie die europäische Raumfahrtbehörde ESA am Mittwoch mitteilte.
Ein Team von rund 100 Forschern zeichnet im Fachblatt "Nature Astronomy" den Fall des Asteroiden "2023 CX1" über Nordfrankreich detailliert nach. Auf diese akribische Weise sei das zuvor noch nie geschehen, wie der frühere Kurator der Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM), Ludovic
Am AKH/MedUni Wien gibt es neue Screening-Möglichkeiten zur Feststellung eines genetischen Risikos für Typ-1-Diabetes bei Neugeborenen. Die Autoimmunerkrankung führt zu einer dauerhaften Störung des Glukosestoffwechsels und macht eine lebenslange Therapie mit Insulin notwendig. Das Screening ist
Der Bergsturz von Blatten in der Schweiz Ende Mai ist eines der jüngsten Zeugnisse von großen Veränderungen im Hochgebirge, die Experten auch im Kontext des Klimawandels begreifen. Heute wisse man "sehr genau, wie viel Gestein und Eis hier involviert waren", sagte die Glaziologin Mylène Jacquemart
Gegen einen schweren Verlauf von Covid-19 sind vor Beginn der Erkältungssaison angepasste Impfstoffe verfügbar. Die kostenlosen LP.8.1-Variantenimpfstoffe sind in Auslieferung, teilte der Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) am Mittwoch mit. Besonders Personen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen
In Norditalien zieht das Chikungunya-Virus seine Kreise, das durch die Tigermücke übertragen wird. Die Krankheit kann hohes Fieber, Gelenkschmerzen und lang anhaltende Beschwerden verursachen.
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) warnt davor, Medikamente oder medizinische Abfälle über Toilette oder Waschbecken zu entsorgen. Gelangen Arzneimittelrückstände in die Kläranlagen, können sie in Gewässern zur Bildung resistenter Keime beitragen, hieß es am Mittwoch in
Weltweit sind im vergangenen Jahr nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Global Witness mindestens 142 Umweltschützer getötet worden. Vier weitere Aktivisten gelten als verschwunden. Das gefährlichste Land für Naturschützer war Kolumbien (48 Morde), gefolgt von Guatemala (20), Mexiko (18)
1485: Der spanische Inquisitor Pedro de Arbués wird in Saragossa ermordet. 1810: Erstes Oktoberfest in München. 1860: Der Freiheitskämpfer Garibaldi zieht siegreich in Neapel ein und vertreibt König Franz II. hinter den Volturno. 1935: In München wird der deutsch-französische Film "Varieté" mit
Bei Kanalsanierungsarbeiten in der Feldkircher Innenstadt sind am Freitag überraschend zwei historische Strukturen ans Tageslicht befördert worden. Am Vormittag wurden in der Gymnasiumgasse bedeutende Reste der ehemaligen Stadtmauer entdeckt, am Nachmittag ein bisher unbekannter Mauerbogen, eine Art
Das Geschäft mit Kohlenstoffzertifikaten bedroht die Lebensgrundlagen der Maasai im Norden Tansanias, berichten zwei Mitglieder der Hirtengemeinschaft in einem Pressegespräch am Dienstag. Kohlenstoffprojekte würden zu einem Weideflächenverlust und intransparenten Vertragsabschlüssen führen. Kritisiert
Beim Laden von E-Autos hat sich in den letzten Jahren viel getan, für die Zukunft kündigen Ladensäulen-Betreiber weitere Verbesserungen an. "Wir waren in der Vergangenheit teilweise komplex und die Komplexität müssen wir reduzieren", sagte der Geschäftsführer von Smatrics, Hauke Hinrichs, am Dienstag
Forschenden ist in Zürich nach eigenen Angaben ein Meilenstein für die Therapie von Hirnerkrankungen nach Schlaganfällen gelungen. Ihre Studien zeigten, dass neuronale Stammzellen Schlaganfall-Schäden im Mäusehirn rückgängig machen können. Einer von vier Erwachsenen erleide im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall. Es sei darum essenziell, neue therapeutische Ansätze für eine mögliche Hirnregeneration nach Krankheit oder Unfall zu verfolgen, hieß es.
Mit einer neuen Importstrategie, Förderungen für Wasserstoffelektrolyse und einem Pipeline-Projekt will Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) Österreich zu einer "europäischen Drehscheibe für grünen Wasserstoff" machen. Dazu schickt die Regierung am Mittwoch auch zwei neue Verordnungen