SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Warum ein Salzburger Osterei für Aufregung im TV sorgte

Seit mehr als 25 Jahre verkauft Margit Lebeda nun schon Dekoartikel für Ostern und Weihnachten. Was Räucherhasen, Eier und Co. betrifft, steht für sie gerade wieder die Hochsaison an. Zudem spielte sie Kunden einen Streich im Fernsehen.

Margit Lebeda vor ihrem Laden in der Judengasse in Salzburg.
Margit Lebeda vor ihrem Laden in der Judengasse in Salzburg.
Eier, so weit das Auge reicht: Über 15.000 Stück findet man im Osterbereich des Ladens.
Eier, so weit das Auge reicht: Über 15.000 Stück findet man im Osterbereich des Ladens.

Betritt man Margit Lebedas Laden in Salzburgs Judengasse, könnte man meinen, dass jeden Tag Weihnachten oder Ostern ist. Mit ihrem "Christmas & Easter Store" hat sie sich rein auf Produkte zu den beiden namensgebenden Feiertagen spezialisiert. Gleich wie der Weihnachtsbereich ist die Osterabteilung ganzjährig gefüllt. Ob sie des Themas nie überdrüssig wird? Lebeda verneint und vergleicht es mit dem Job eines Konditors. "Er backt und kostet jeden Tag seine Kuchen und macht das wahrscheinlich noch immer gern."

Laut einer Umfrage der KMU Forschung Austria (im Auftrag der Sparte Handel) besorgen 80 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger heuer Ostergeschenke, zum Großteil im stationären Handel. Die Nachfrage spürt auch Margit Lebeda. In den Wochen vor dem Osterfest sei das Ostergeschäft am stärksten. "Und auch im Sommer, wegen der Touristen."

Nachfrage über das ganze Jahr hindurch

Neben diesen Hauptsaisonen sei auch übers Jahr gesehen die Nachfrage da. Oster- und Weihnachtsdeko schließe sich dabei nicht aus. "Diejenigen, die jetzt Ostereier besorgen, kaufen gern auch direkt eine oder zwei Kugeln dazu." Nach Ostern drehe sich das Ganze. Dann stehe wieder das Weihnachtsgeschäft im Fokus, Ostern laufe aber schon wieder fürs Folgejahr mit.

Schon seit über 25 Jahren ist Lebeda im Verkauf von Oster- und Weihnachtsartikeln beschäftigt, vor einigen Jahren eröffnete sie in der Judengasse den eigenen Laden. Was die Motive auf den Eiern betrifft, seien Tiere generell und dabei vor allem Hasen und Küken beliebt, sagt sie aus Erfahrung. Immer beliebter geworden seien auch mit Glitzerelementen verzierte Eier. Eine Variante davon (siehe Kreis) hat es sogar ins TV geschafft.

Dieses Ei wurde in der Sendung „Verstehen Sie Spaß“ als das teuerste Ei der Welt angepriesen.
Dieses Ei wurde in der Sendung „Verstehen Sie Spaß“ als das teuerste Ei der Welt angepriesen.

Streich bei "Verstehen Sie Spaß?"

Für einen Streich in der Sendung "Verstehen Sie Spaß?" wurde es, auf einem Polster platziert, als das teuerste Ei der Welt angepriesen. Die Passanten ahnten nicht, dass es sich um ein ganz gewöhnliches Deko-Ei handelte. Sie sollten darauf aufpassen und wurden dabei von einem kostümierten Osterhasen erschreckt. Nicht selten ging dann ein Ei zu Bruch. "Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Leute reagieren", sagt Lebeda zum Versteckte-Kamera-Dreh.

Nicht alle hätten ihr Einverständnis zur Ausstrahlung gegeben. "Der erste Kunde, ein Australier, wollte das kaputte Ei gleich mit Scheck bezahlen. Und eine Frau hat ihren Mann mit dem Polster geschlagen und sie haben zu streiten begonnen."

Über 15.000 Eier findet man im Osterbereich des Ladens. Darunter auch welche von Wachtel, Fasan, Ente, Truthahn, Gans und Strauß. Die mit Kratztechnik verzierten Eier bezieht Lebeda aktuell aus Ungarn, die handbemalten Eier von Produzenten aus Deutschland und Österreich, teilweise auch direkt aus Salzburg.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere