SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Neubau des Kobenzl in Salzburg: Charakter eines Bauernhauses muss bleiben

Der Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg weist den Weg für das künftige Erscheinungsbild des Kobenzl auf dem Gaisberg. Das Gremium gab auch den Startschuss für ein neues Quartier im Stadtteil Schallmoos.

Das Kobenzl auf dem Salzburger Gaisberg (Archivbild).
Das Kobenzl auf dem Salzburger Gaisberg (Archivbild).

Als Luxushotel soll das Kobenzl auf dem Hausberg der Salzburger wiedererrichtet werden. Der Gestaltungsbeirat der Stadt hat nun die Rahmenbedingungen dafür ausgearbeitet, sie werden am Donnerstag dem Planungsausschuss des Gemeinderats vorgelegt. Anknüpfen soll die Architektur an die Geschichte des historisch als Bauernhof errichteten Gebäudes. Eine "kräftige Neuinterpretation" wünscht sich Beiratsmitglied Nils Buschmann. Es gehe durch die Fernwirkung um die Einbettung in die Landschaft, um Maßstäblichkeit und Hierarchisierung der Gebäudeteile. Die Bauherrschaft war mit ihren ersten Entwürfen beim Gestaltungsbeirat abgeblitzt.

In den nächsten Wochen wird die Auslobung für den geladenen Architektenwettbewerb vorbereitet. Sechs Büros werden eingeladen, die Namen stehen noch nicht fest. Seitens der Besitzerfamilie Herzog skizzierte Anwalt Gregor Trummer das Fünf-Sterne-plus-Projekt. Er spricht von einem "Haus für gehobene Ansprüche in einzigartiger Lage". Von 50, 60 Zimmern und Suiten ist die Rede, einem Restaurant mit Plätzen im Freien, einer Tiefgarage und einem Spa-Bereich mit Außenpool. "Der Trend geht in Richtung großzügige Zimmer", sagt Trummer, "auch lichtdurchflutet hätten wir es gern." Beiratsvorsitzender Dominik Bueckers freut sich auf die Aussicht, "dass das Kobenzl wiedererwacht".

Künftig Wohnen und Arbeiten auf den Palfingergründen?

Hinter diesem Gebäude in der Vogelweiderstraße 40 in Salzburg-Schallmoos befinden sich die sogenannten Palfingergründe.
Hinter diesem Gebäude in der Vogelweiderstraße 40 in Salzburg-Schallmoos befinden sich die sogenannten Palfingergründe.
Diese Fläche in Salzburg-Schallmoos ist bis dato als Gewerbegebiet gewidmet.
Diese Fläche in Salzburg-Schallmoos ist bis dato als Gewerbegebiet gewidmet.

Erstmals befasste sich der Gestaltungsbeirat am Dienstag auch mit der Umstrukturierung der sogenannten Palfingergründe im Gewerbegebiet an der Vogelweiderstraße. Eigentümerin der 8000 Quadratmeter großen Fläche ist die Blaupause Entwicklungs GmbH. Das Areal liegt zwischen der Vogelweiderstraße und der Steinhauser- beziehungsweise Roittnerstraße. Die überraschend ruhig und idyllisch gelegene Brachfläche in zweiter Reihe biete enorm viel Potenzial für Wohnen und Arbeiten, sagt Planungsstadträtin Anna Schiester (Bürgerliste). "Ein städtebauliches Verfahren mit größerem Blickwinkel könnte eine Initialzündung für eine Stadtteilentwicklung in Schallmoos sein, für die wir möglichst viele benachbarte Grundstückseigentümer gewinnen wollen." Es gehe darum, gemeinsam Bedürfnisse auszuloten und eine Vision zu entwickeln. Gemäß der Vorgabe der rot-rot-grünen Stadtregierung sind bei Umwidmungen 80 Prozent geförderter Mietwohnbau vorgeschrieben.

SN Karriere