Vermummte Männer attackierten Mann in Hallwang vor seinem Wohnhaus

Am Montag gegen 22.30 Uhr sollen fünf vermummte Männer einen 25-jährigen Braunauer vor seinem Haus in Hallwang attackiert haben. Laut Polizei schlugen die Männer aus unbekannten Gründen auf den Mann ein und verletzten ihn. Aufgrund seiner Gegenwehr flüchteten die Angreifer.

Warum die fünf Unbekannten den Mann angriffen, ist Gegenstand der Ermittlungen (Symbolbild).

Ansturm auf dasSkimuseum Werfenweng

Ein umfangreiches Programm wie eine persönliche Führung von Annemarie Moser-Pröll und "Backgespräche" mit Christina Bauer lockten Hunderte Besucher nach Werfenweng.

Viele Besucher lockten die „Backgespräche' von Christina Bauer (l.), Hans Müller und Annemarie Moser Pröll ins Skimuseum  Wasserzeichen

Am BORG Nonntal bleiben Verbindungen bestehen

Am Oberstufenrealgymnasium an der Josef-Preis-Allee können sich Jugendliche entfalten: ob musisch-kreativ oder naturwissenschaftlich interessiert, Informatikfan oder Bewegungstalent. Friedrich Seer ist seit November 2022 Schulleiter, er unterrichtet Bewegung und Sport sowie Englisch. Was macht das BORG

V. r.: Direktor Friedrich Seer mit Valentin Bosch aus Strobl (Informatik 8e) und Schulsprecher Jonas Hasenauer aus Hallwang (Sport 8b). Nach der Matura wollen sie Medizin beziehungsweise Chemie oder Wirtschaft studieren.  Wasserzeichen

An der Fachschule Winklhof geht's mit Pferdestärken durchs Leben

Bald ist Anna Streitberger aus Großgmain fertig ausgebildete Pferdewirtin. Am Tag der offenen Tür führte sie Besucherinnen und Besucher durch die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Winklhof in Oberalm. "Es ist eine Schule fürs Leben", erzählt die 16-Jährige begeistert.

In ihrer Facharbeit bewertet Anna Streitberger das Material in der Führanlage. Ihre Lieblingspferde sind Warmblüter. Wasserzeichen

Stuhlfelden: Eine neue Tanzschule eröffnet

In ihrem früheren Studio in Niedernsill waren nicht mehr genug Stunden zur Miete frei, daher erfüllte sie sich ihren Traum von der eigenen Tanzschule. In nur vier Wochen gestaltete sie die Fläche zum stylischen Tanzstudio um. "Nachdem ich meine Karriere im professionellen Tanzen aufgrund einer Hüftoperation

Das neue, helle Tanzstudio steht auch zum Anmieten bereit.

Traunreuter gestaltet die Welt von morgen

Christof Babinsky (39) denkt visionär - als Unternehmer und Künstler. Hallo Nachbar! sprach mit ihm über seine gläsernen Videosportböden und seine digitale Kunstinstallation am Landratsamt.

Christof Babinsky sitzt – hier mit seinem Vater Horst – auf dem Sockel seines Digitalen Monolithen. Auf der Glas- und LED-Fläche dahinter ist Babinskys Werk „Pixelrain“ zu sehen.  Wasserzeichen

Alkolenker fuhr auf A1 bei Salzburg-Kasern in Schlangenlinien

Gleich mehrere Verkehrssünder zog die Polizei am Sonntag bei Kontrollen im Pongau und Tennengau aus dem Verkehr. 3000 Lenker wurden kontrolliert. 100 von ihnen waren zu schnell unterwegs, sechs davon um mehr als 30 km/h. Sie werden angezeigt. Ein 31-jähriger Lenker aus Vöcklabruck fuhr mit seinem

Der Alkotest des 31-Jährigen ergab 1,78 Promille.

Jugendliche erfanden Fahrerflucht nach Unfall in Maishofen

Bereits am 21. September kam es in Maishofen zu einem Unfall, bei dem zwei Mopedlenker aus dem Pinzgau (15 und 16 Jahre alt) verletzt wurden. Damals gaben die beiden an, mit einem dunklen Pkw zusammengestoßen zu sein. Dieser habe dann Fahrerflucht begangen. Das bestätigte auch ein 15-jähriger Zeuge.

Damals gaben die beiden Mopedlenker an, mit einem dunklen Pkw zusammengestoßen zu sein − das entpuppte sich jedoch als Falschaussage (Symbolbild).

Tamsweg: Polizei erwischt Holzdieb mit 2,6 Promille

Am Samstag beobachtete eine 48-jährige Braunauerin über ihre Überwachungskamera, wie zwei Männer aus einer unversperrten Holzhütte bei ihrem Haus in Tamsweg Brennholz klauten und auf einen Pkw-Anhänger aufluden. Die Polizei kam den beiden mutmaßlichen Tätern schnell auf die Spur.

Auf einer Überwachungskamera sah die Hausbesitzerin, wie die beiden Männer ihr Brennholz stahlen.

Rund 20.000 Menschen besuchten die Traunsteiner Gewerbeschau Truna

Die Truna ist wieder ein Publikumsmagnet gewesen. Rund 20.000 Menschen, so viele wie vor zwei Jahren, besuchten die Gewerbeschau in Traunstein. "Die Truna wird nach wie vor sehr gelobt", so das Fazit von Organisator Jürgen Pieperhoff. Nur der Samstag, der vierte und vorletzte Tag, sei hinter den Erwartungen

Hallo Nachbar! war mit einem Fotobus auf der Truna vertreten. Beim Fotomachen im alten Bulli hatten große und kleine Messebesucherinnen und -besucher viel Spaß.  Wasserzeichen

Zu Besuch bei einer echten Hexe

Als ihre Aufgaben sieht Maria Solva Roithinger die weiße Magie, uraltes Heilwissen und das Vermitteln zwischen den Welten. Sie betreibt in Munderfing die "Erste Innviertler Hexenschule".

Ein Zauberstab und ein Hexenhut gehören zur Ausrüstung von Maria Solva Roithinger.

Nach Einbruchsserie in Salzburg: Bewohner in Gnigl und Parsch besorgt

Einbrüche, Raser und Verkehrschaos - diese Probleme beschäftigen aktuell die Menschen in den Salzburger Stadtteilen Gnigl und Parsch. Intensiv wurde am Donnerstagabend im Heffterhof diskutiert. Es fand der zweite Termin der Bürgergesprächsreihe "Sicher und Sauber" statt. Die Reihe wird von Vizebürgermeister

Knappe zwei Stunden nahmen insgesamt 25 Bewohnerinnen und Bewohner an der Veranstaltung von Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) teil.

Manfred Lerchner übernimmt: Kiwanisclub Lungau hat einen neuen Präsidenten

Bei einem Meeting im Clublokal Metzgerwirt in St. Martin übergab vor Kurzem der amtierende Präsident Helmut Lassacher das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Manfred Lerchner, Geschäftsführer der Firma Lerchner und Partner. 20.000 Euro im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte eingesetzt Während des

Helmut Lassacher (l.) und Manfred Lerchner. Wasserzeichen