Apotheken in der Stadt Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel listet die Apotheken in der Stadt Salzburg auf.

Namen und Standorte

Nachtdienste

Über die Nachtdienste informiert der Nachtdienstkalender der Apotheken der Stadt Salzburg.

Geschichte

Die erste Apotheke der Stadt war die im Jahr 1588 gegründete Hofapotheke.

Kaum jünger, jedenfalls schon 1608 bestehend, ist die Apotheke zum goldenen Biber.

1754 wurde die Apotheke des St.Johanns-Spitals, heute die Landesapotheke, gegründet.

1805[1] oder 1809[2] erstand die Engel-Apotheke.

Im Jahr 1813 gab es somit in der Stadt bereits vier Apotheken:[3]

Die Apotheke zum "Heiligen Rupertus" in Maxglan (damals noch eine selbstständige Gemeinde) wurde 1904 gegründet.[4]

Siehe auch

Literatur

(unvollständig)

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. Vgl. Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Neunter Theil (1863) S. 41.
  2. Artikel Linzer Gasse.
  3. Franz Xaver Weilmeyr: Salzburg, die Hauptstadt des Salzach-Kreises. Ein Hand- und Addreß-Buch für Jedermann. Von Franz X. Weilmeyr. Salzburg 1813. In der Mayer’schen Buchhandlung. S. 204.
  4. Artikel Apotheke zum heiligen Rupertus.