Franz Müller (Volksschuldirektor)
Oberlehrer Franz Müller (* 16. August 1874 in Saalfelden; † 23. März 1944 in der Stadt Salzburg)[1] war Schulleiter der Flachgauer Volksschule Edt-Mödlham und Oberlehrer an der Volksschule Nonntal.
Leben
Franz Xaver Jakob Müller war der Sohn des Saalfeldener Volksschullehrers Franz Müller und seiner Frau Juliana, geborene Fischler.
Er war ab 1914 Lehrer, von 1931 bis 1935 Oberlehrer an der Volksschule Nonntal.
Seit 1902 war er verheiratet mit Anna, geborene Widerhofer (* 12. November 1879; † 23. Mai 1917 in der Stadt Salzburg), der Tochter eines Wiener Tabaktrafikanten,[2] die ihm mehrere Kinder schenkte, darunter
- Leopold Franz (* 1906; † 1990)[3]
- Ernst Norbert (* 18. Juni 1908 in Seeham; † 22. Juni 1941 in Russland)[4]
- Otto Josef (* 27. Dezember 1911 in Edt-Mödlham; † 14. Oktober 1949 in Golling)[5]
Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1917[6] in zweiter Ehe Maria, geborene Zapf (* 17. Oktober 1882 in Straßwalchen; † 13. Mai 1965 in Salzburg).[7]
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalfelden, Band XII, S. 358.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Wals, Band I, S. 125.
- ↑ Taufbuch de Pfarre Seeham, Band VIII, S. 63.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seeham, Band VIII, S. 72.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Seekirchen, Band XXIV, S. 91.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XIII, S. 261.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Straßwalchen, Band XIII, S. 233.
Vorgänger
|
Schulleiter der Volksschule Edt-Mödlham 1909–1913 |
Nachfolger |