Hueber

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hueber ist ein deutscher, näherhin bairischer (bayrisch-österreichischer) Familienname. Er ist eine Nebenform des Namens Huber, bei der die mundartliche Diphthongierung des langen u in der Schreibweise sichtbar ist. Nach der Zahl der Telefonbucheinträge zu schließen leben ca. 40 % der österreichischen Huebers in Tirol.

Namensträger mit Salzburgbezug

von Hueber (zu Mau[e]r)

Die von Huebers, deren prominentester Vertreter der Salzburger Rechtsanwalt und Bürgermeister Dr. Franz von Hueber war, sind ursprünglich eine alte Tiroler Familie. Ihre Stammreihe beginnt mit Kaspar Hueber (1575 tot), Bürger zu Bruneck im Pustertal (Südtirol). Dr. Franz (von) Hueber erhielt die österreichische Adelsanerkennung mit Diplom vom 25. Dezember 1890.[1]

Das älteste feststellbare von-Hueber-Grab der Stadt Salzburg befindet sich auf dem Sebastiansfriedhof:

Grabmal des Dr. Eduard Hueber auf dem Kommunalfriedhof

Hierher gehört aber wohl auch ein ohne "von" geschriebener Eduard Huber:

  • Dr. Eduard Hueber (* 1829 in Dietenheim bei Bruneck; † 1889 in Salzburg), Advokat und Politiker; verh. mit Caroline geborene von Ow (* 1839 in Kaltenhausen; † 1895)
Grabmal des Dr. Franz von Hueber auf dem Kommunalfriedhof

In einem Ehrengrab sind auf dem Kommunalfriedhof vereint:[3]

Hueber

Weblinks

  • Geogen-Familiennamen-Kartographierung (Deutschland) für "Hueber" und "Huber"
  • Herold-Telefonbuchsuche für den Familiennamen "Hueber" insbesondere in Tirol

Quellen

  • Hornung, Maria: Lexikon österreichischer Familiennamen. öbv, Wien 2002. ISBN 978-3209037916. S. 71.
  • jeweilige Salzburgwiki-Artikel

Einzelnachweise

  1. Wikipedia-Artikel Franz von Hueber
  2. Sebastiansfriedhof Gruft 76
  3. Inschrift am Eckgrab Gruppe 45 Nr. 38/39 auf dem Salzburger Kommunalfriedhof. Das "von" wird hier bei der Wiedergabe der Grabinschriften beibehalten, auch wenn es durch die in Österreich im Jahr 1919 erfolgte Aufhebung des Adels in Wahrheit weggefallen ist.