In Salzburg verstorbene Kapuziner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liste der in der Stadt Salzburg verstorbenen Kapuziner.
Die Namen
Sterbedatum | Name |
---|---|
17. Juni 1611 | Ferdinand von Innsbruck |
17. Juli 1611 | Balthasar von Rovereto |
23. Juni 1620 | Bernhard von Burghausen |
25. Oktober 1625 | Akkursius von Edelried |
11. November 1629 | Damian von Venedig |
25. Oktober 1643 | Johann Baptist von Ala (im Trentino) |
3. Juli 1645 | Matthäus von Villa Lagarina (im Trentino) |
20. April 1647 | Alexius von Meersburg (am Bodensee) |
2. August 1647 | Johannes von Dinkelsbühl (Bayern) |
14. März 1650 | Peter von Kurtatsch (Südtirol) |
26. November 1654 | Zeno von München |
8. Dezember 1655 | Franz von München |
24. April 1658 | Sigismund von Udine (in Friaul-Julisch Venetien) |
6. Juli 1660 | Kosmas von Seehaus |
19. November 1660 | Oswald von Wessobrunn (Oberbayern) |
3. Februar 1661 | Stephan von Laibach (Slowenien) |
29. Juli 1661 | Valerian von. Mailand (Oberitalien) |
1. März 1664 | Chrysostomus von Neufra (Baden-Württemberg) |
2. Oktober 1665 | Narzissus von Augsburg |
20. März 1666 | Johann Baptist von Würzburg (Bayern) |
20. April 1666 | Theodor von München |
28. Jänner 1670 | Alexander von Salzburg |
18. Oktober 1672 | Demetrius von Sterzing (Südtirol) |
8. November 1682 | Franz von Augsburg |
17. April 1673 | Kantian von Innsbruck |
27. Februar 1678 | Andreas von Salzburg |
15. Mai 1678 | Cyprian von Salzburg |
24. März 1679 | Gerard von Piesendorf |
30. März 1679 | Justin von Bozen (Südtirol) |
22. Oktober 1679 | Kasimir von Waldenburg (Baden-Württemberg) |
9. November 1680 | Fulgenz von Salzburg |
16. Februar 1683 | Theophil von Salzburg |
12. Jänner 1684 | Alexius von Schellenberg |
31. Dezember 1691 | Ursizin von Kaltern (Südtirol) |
11. Februar 1692 | Bonaventura von Klingen |
22. März 1692 | Kasimir von Primör (Trentino) |
29. Jänner 1693 | Bartholomäus von Hallein |
13. Februar 1693 | Wunibald von St. Johann in Tirol |
16. Februar 1693 | Maurus von Brixen (Südtirol) |
10. März 1693 | Gratian von Fassa |
20. März 1693 | Epiphan von Taufers (westlichste Gemeinde Südtirols) |
23. März 1693 | Vital von Bruneck (Südtirol) |
16. Mai 1693 | Adam von Mindelheim (Schwaben, Bayern) |
8. Dezember 1693 | Romedius von Fleimstal (Trentino) |
1. Jänner 1694 | Virgil von Hallein |
22. Jänner 1695 | Emmeram von Augsburg |
22. Jänner 1695 | Calixt von Salurn (südlichste Gemeinde Südtirols) |
22. Februar 1695 | Antonin von Innichen (Südtirol) |
3. März 1695 | Zeno von Neustift bei Brixen |
5. Juni 1695 | Firmian von Reuthe (Nordtirol) |
20. September 1695 | Gabriel Angelus von Leiden |
21. Jänner 1696 | Narzissus von Augsburg |
30. Juli 1696 | Konrad von Brixen |
30. Juli 1696 | Konrad von Brixen |
6. März 1697 | Thomas von Wasserburg am Inn |
13. Juni 1698 | Sixtus von Prutz (Bezirk Landeck, Nordtirol) |
11. September 1699 | Johann Franz von Salzburg |
7. Juli 1700 | Virgil von Salzburg |
15. April 1701 | Luzian von Salzburg |
9. Februar 1703 | Johann Karl von Mühldorf |
21. März 1703 | Innozenz von Freiburg im Breisgau |
24. Februar 1704 | Kolomann von Brixen |
21. Oktober 1706 | Marzellin von Weissenhorn (Landkreis Ulm, Bayern) |
23. September 1707 | Willibald von Matrei am Brenner (Nordtirol) |
20. April 1710 | Felix von Seeon (am Chiemsee) |
21. August 1710 | Beda von Meßkirch (Baden-Württemberg) |
2. September 1710 | Joseph von Augsburg |
12. November 1712 | Alexander von Mohrenhausen (Bayern) |
27. Juni 1713 | Klemens von Wilten (Nordtirol) |
21. März 1714 | Fridolin von Augsburg |
10. Oktober 1714 | Constantin von Warasdin (Kroatien) |
16. April 1715 | Venustus von Bellingen (Baden-Württemberg) |
13. Juni 1715 | Viktorin von Dillingen (Bayern) |
10. Juli 1716 | Michael von Salzburg |
12. März 1718 | Ubald von Solothurn (Schweiz) |
29. April 1719 | Patrizius von Schlanders (Südtirol) |
30. November 1719 | Julian von Neresheim (Baden-Württemberg) |
30. November 1720 | Barnabas von Tartsch (Südtirol) |
23. Februar 1724 | Sebald von Augsburg |
21. April 1726 | Apollinar von Sillian (Osttirol) |
11. März 1728 | Samuel von Laufen |
22. Jänner 1729 | Matthäus von Innsbruck |
20. September 1729 | Florin von Utzmoning (Landkreis Traunstein, Kurfürstentum Bayern) |
25. November 1731 | Marzellus von Neumarkt bei Salzburg |
20. März 1732 | Viktorian von Werfen |
15. September 1732 | Honorat von Salzburg |
13. Dezember 1732 | Probus von Meran (Südtirol) |
26. November 1733 | Felix von Augsburg |
21. Oktober 1735 | Justin von Salzburg |
22. Oktober 1735 | David von Mühltal |
1. November 1736 | . Juniper von Matrei am Brenner |
27. Dezember 1736 | Tobis von Neumarkt |
16. Juli 1737 | Joachim von Hall (Nordtirol) |
30. Jänner 1738 | Romuald von Innsbruck |
9. Dezember 1739 | Pirmin von Kartitsch (Osttirol) |
2. Februar 1740 | Simplizian von Kitzbühel |
9. März 1740 | Bartholomäus von Igls (Nordtirol) |
3. Mai 1740 | Simplex von Gais bei Bruneck (Südtirol) |
17. August 1740 | Adjut von Knörring |
4. Oktober 1740 | Wunibald von Salzburg |
19. Juli 1742 | Konrad von Imst (Nordtirol) |
4. September 1742 | Serapion von Straßwalchen |
21. November 1742 | Kolomann von Mils bei Imst |
3. Dezember 1742 | Symphorian von Silz (Nordtirol) |
4. Dezember 1742 | Kosmas von Meran |
10. Dezember 1742 | Gerard von Kitzbühel |
8. Februar 1743 | Klemens von Zams (Nordtirol) |
21. Februar 1743 | Hygin von Salzburg |
25. Oktober 1743 | Oseas von Klausen (Südtirol) |
19. Mai 1744 | Kassian von Salzburg |
11. April 1776 | Eberhard von Meran |
15. Juli 1746 | Evarist von Salzburg |
17. März 1747 | Christian von Nonsberg (Südtirol) |
13. April 1747 | Karl von Achenrain (Nordtirol) |
2. November 1747 | Samson von Lana (Südtirol) |
8. April 1748 | Makarius von Ischgl im Paznaun (Nordtirol) |
21. Juli 1748 | Achatius von Innsbruck |
19. Dezember 1749 | Hippolyt von Kirchdorf in Tirol |
13. Juli 1750 | Heribert von Klamm-Feldthurns |
21. September 1753 | Willibald von Meran |
7. Oktober 1754 | Alban von Ebbs (Nordtirol) |
16. Juni 1756 | Angelin von Bozen |
15. Jänner 1758 | Marzellin von Waging |
4. Juni 1759 | Kajetan von Taufers (Südtirol) |
15. November 1760 | Crispin von Mühlau bei Innsbruck |
4. Oktober 1761 | Marzellin von Grins (Nordtirol) |
5. September 1762 | Venustus von Finstermünz (Nordtirol) |
17. Juni 1763 | Gotthard von Lofer |
5. September 1764 | Dototheus von Laas (Südtirol) |
21. September 1764 | Amilius von Henndorf |
1. März 1765 | Ildephons von Bruneck |
11. März 1765 | Sisinius von Ubterding (Bayern) |
20. November 1765 | Eugen von Burghausen |
6. Dezember 1765 | Sekundian von Kolfuschg (Südtirol) |
27. Februar 1766 | Franz von Völs (Nordtirol) |
4. August 1768 | Candidus von Petting bei Laufen |
12. September 1769 | Laurentius von Augsburg |
5. April 1771 | Evilasius von Göriach |
10. November 1772 | Floridus von Salzburg |
7. Jänner 1772 | Nikolaus von Innsbruck |
13. Jänner 1773 | Hygin von Mühldorf |
28. Dezember 1773 | Florimund von Buchenstein (Südtirol) |
7. November 1775 | Benvenut von Salzburg |
8. Mai 1777 | Ezechiel von Salzburg |
3. November 1778 | Damian von Mühldorf |
25. Juli 1780 | Ambrosius von Hainfurt (Unterfranken, Bayern) |
8. Jänner 1783 | Melchior von Zell am See |
24. April 1783 | Juniperus von Salzburg |
23. März 1787 | Flavian von Kirchdorf in Tirol |
25. Juni 1787 | Titus von Laufen |
26. Juni 1788 | Virgil von Salzburg |
30. Dezember 1789 | Tranquilin von Salzburg |
22. März 1790 | Peter von Gnigl |
6. Jänner 1794 | Proper von Hallein |
20. Juni 1797 | Hieronymus von Forstau bei Radstadt |
21. Juni 1797 | Maximus von Radstadt |
12. Juli 1797 | Verekund von Thalgau |
10. Juni 1798 | Adalbin von Tamsweg |
30. Dezember 1798 | Salvator von Ramingstein |
23. Oktober 1799 | Vital von Radstadt |
19. Dezember 1799 | Faustin von Laufen |
8. November 1803 | Irenäus von Tittmoning |
14. Februar 1804 | Peter Baptist von Schellenberg |
31. März 2012 | Felix Rinderer |
Quelle
EPLUS – Digitale Bestände der Universität Salzburg
Die Universitätsbibliothek Salzburg bietet seit November 2024 im Rahmen ihres Dokumentenservers ePLUS den Open-Access-Zugriff auf ihre historischen Bestände. In Kooperation mit dem SALZBURGWIKI werden diese Daten für alle Interessierten erschlossen und vernetzt.