Lothar Ritter von Pachmann
Regierungsrat Lothar Franz Theodor Ritter von Pachmann (* 6. August 1881 in Frankenmarkt, OÖ.) war von 1920 bis 1928 Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau.
Familie
Der Vater Dr. Camillo Ritter von Pachmann (* 23. Juni 1834 in Wien; † 25. Dezember 1905 in Wels), war ein Notar, die Mutter Aloisia Pachmann, geborene Singeder (* 2. Mai 1859 in Mauthausen), war Patronesse und Leiterin des städtischen Kinderheimes. Der Großvater Dr. jur. Anton Theodor Adalbert Ritter von Pachmann (* 9. November 1801 in Horatitz; † 11. Februar 1881 in Wien) war Kirchenrechtsprofessor an den Universitäten Innsbruck und Graz und wurde ob seiner Verdienste in seinem Fache vom Kaiser in den Adelstand erhoben. Sein Bruder Hofrat Ernst Ritter von Pachmann war Bezirkshauptmann von Zell am See.
Leben
Lothar Pachmann maturierte im Jahr 1900 am Akademischen Gymnasium Salzburg.
Pachmann war vermählt mit Dorothea von Josch (* 23. August 1882 in Klagenfurt), Tochter von Dr. med. Josef Ritter von Josch und seiner Frau Johanna v. Josch, geborene Umfahrer von Kohlhof.
Regierungsrat Pachmann war Kuratoriumsmitglied der Koch- und Haushaltungsschule "Elisabethinum", St. Johann im Pongau. Pachmanns Kuratoriumskollegen waren unter anderem Daniel Etter, Hubert Spannring und Rupert Deutschmann.[1]
Quellen
- Verzeichnis der Maturantinnen und Maturanten 1900-1969, Homepage des Akademischen Gymnasiums Salzburg, besucht am 04.09.2008.
- ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 25. November 1924, Seite 5
- ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 22. Oktober 1924, Seite 4
- ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 7. Dezember 1924, Seite 4
- Taufbuch der Pfarre Frankenmarkt, Taufen - Duplikate 1881
Einzelnachweise
Vorgänger |
Bezirkshauptmann von St. Johann im Pongau 1920–1928 |
Nachfolger |