Rudolf Dworzak

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirkl. Hofrat Rudolf Dworzak (* 8. April 1888; † 29. März 1962 in der Stadt Salzburg)[1] war ein Salzburger Beamter.

Leben

Rudolf Dworzak war ein Vertrauter von Landeshauptmann Franz Rehrl.[2]

Er leitete von 1928 bis 1931 die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau[3] und von 1934 bis 1938 die Bezirkshauptmannschaft Hallein[4]. Nach dem Februaraufstand 1934 übernahm er bis 1936 zusätzlich (kommissarisch) das Bürgermeisteramt der Stadt Hallein.[5]

1938 wurde er nach dem Anschluss verhaftet. Bis 1943 war er im KZ.[2]

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Dworzak Bezirkshauptmann von Salzburg-Umgebung.[6]

Aufgrund der Aufbauhilfe der US-Streitkräfte regte er auf einer Bürgermeisterbesprechung in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung am 4. Februar 1946 dazu an, folgenden Personen die Ehrenbürgerschaft[7] zu verleihen: Franz Rehrl, General Mark W. Clark, Major General Harry J. Collins, Major General Edgar Erskine Hume und Major Elmer H. Braun.[8]

Hofrat Dworzak war verheiratet mit Stefanie Dworzak (* 1. September 1891; † 11. September 1959). Der Präsident der Notariatskammer für Salzburg Egon Dworzak war beider Sohn. Er wurde im Familiengrab auf dem Friedhof von St. Peter beigesetzt.[9]

Quellen

  1. Titel und Lebensdaten laut Grabaufschrift auf dem Salzburger Friedhof von St. Peter. Dass diese Daten zu dem nachfolgend beschriebenen Lebenslauf gehören, ist nicht belegt, aber wahrscheinlich.
  2. 2,0 2,1 Hubert Stock: "... Nach Vorschlägen der Vaterländischen Front": Die Umsetzung des christlichen Ständestaates auf Landesebene, am Beispiel Salzburg; Böhlau Verlag Wien, 2010; S. 97 f, 102, 108 f.
  3. Artikel Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau.
  4. Siegfried Göllner, Die Stadt Salzburg im Jahr 1938. Zeitungsdokumentation, S. 146 (März 1938).
  5. * Dr. Schwamberger, Georg: Halleiner Biographien. Halleiner Geschichtsblätter 4. Stadtgemeinde Hallein 1985.
  6. Österreichischer Amtskalender
  7. siehe dazu Diskussion:Ehrenbürger der Gemeinde Strobl
  8. Reischl, Bartholomäus: Wals-Siezenheimer Zeitreise. Gemeinde Wals-Siezenheim 2005. S. 388.
  9. www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 31. März 1962, Seite 12, Parte
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge