Marienpichl (Gemeinde)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Marienpichl war in der NS-Zeit der Name der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
Mit der "Verordnung des Landeshauptmanns in Salzburg vom 23. November 1938, betreffend die Zusammenlegung von Gemeinden und die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften für Gemeinden"[1] wurden die Gemeinden Mariapfarr, Pichl und Zankwarn zum 1. Jänner 1939 zur Gemeinde Marienpichl zusammengelegt.
Die damit verbundene Namensänderung wurde mit der "Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 11. September 1950"[2] außer Kraft gesetzt, womit die bereits am 11. März 1946 vorgenommene Umbenennung der Gemeinde in "Mariapfarr" legitimiert wurde.