St. Michael-Land (Gemeinde)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Gemeinde St. Michael-Land war bis zur Eingemeindung nach St. Michael im Lungau am 1. Jänner 1936 eine selbständige Gemeinde.
Geografie
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Die Gemeinde St. Michael-Land umfasste die damaligen Katastralgemeinden Höf, Oberweissburg, St. Martin im Lungau, und Unterweissburg mit einer Fläche von 5 519 ha und den Ortschaften Höf (143), Oberweißburg (380), St. Martin (300) und Unterweißburg (157).
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 31. Dezember 1900 angegeben.[1]
Personen in der Gemeinde St. Michael-Land geboren
- Alfred Pritz (* 1871; † 1951), Gemeindevorsteher der Gemeinde St. Michael-Land
- August Pritz (* 1879; † 1944), der letzte Gemeindevorsteher der Gemeinde St. Michael-Land vor deren Eingemeindung zur Gemeinde St. Michael-Markt
- Kaspar Pritz (* 1832; † 1885), Pritzbauer in Höf und Gemeindevorsteher der Gemeinde St. Michael-Land
Quelle
- Einträge im Salzburgwiki
Einzelnachweis
- ↑ Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. III. Salzburg. Herausgegeben von der k.k. Statistischen Zentralkommission. Wien 1907.