Burgfried (Gemeinde)
Über den Halleiner Stadtteil Burgfried siehe Burgfried (Hallein), über den gleichnamigen Salzburger Stadtteil siehe Burgfried (Maxglan).
Die Gemeinde Burgfried war bis zur Eingemeindung in die Stadt Hallein 1895 eine selbständige Ortsgemeinde.
Geschichte
Mit dem "Gesetz vom 17. September 1895 betreffend die Vereinigung der Ortsgemeinden Burgfried und Taxach mit der Stadtgemeinde Hallein, politischer Bezirk Salzburg."[1] wurde die Gemeinde Burgfried zur Stadtgemeinde Hallein eingemeindet. Anlässlich der dreifachen Feier der Vereinigung der Gemeinden Burgfried und Taxach mit der Stadtgemeinde Hallein, der Eröffnung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Hallein und der Angelobung der neuen Gemeindevertretung der Stadt Hallein fand am 29. und 30. August 1896 ein großes Fest statt.[2]
Der heutige Bahnhof Hallein befand sich zu Beginn seiner Geschichte nicht im Gemeindegebiet von Hallein, sondern im Gebiet der Gemeinde Burgfried.
Heute ist die ehemalige Gemeinde der Halleiner Stadtteil Burgfried und bildet eine Katastralgemeinde der Stadt.
Bürgermeister der Gemeinde Burgfried
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Burgfried
Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Burgfried
- Hauptartikel Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Burgfried
Töchter und Söhne der ehemaligen Gemeinde Burgfried
- Hauptartikel Töchter und Söhne der ehemaligen Gemeinde Burgfried
Quellen
- ↑ Gesetze und Verordnungen für das Herzogthum Salzburg, Jahrgang 1895, Stück XXVI vom 18. Oktober 1895
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. August 1896, Seite 3