Goldeggweng (Gemeinde)
Goldeggweng war bis zu ihrer Eingemeindung zur Gemeinde Goldegg eine selbstständige Gemeinde.
Geschichte
Mit der "Verordnung des Landeshauptmannes des ehemaligen österreichischen Landes Salzburg vom 30. September 1938 über die Umgemeindung der Katastralgemeinde Schwarzenbach aus der Ortsgemeinde Goldeggweng in die Ortsgemeinde Dienten"[1] wurde die bis dahin zu Goldeggweng gehörende Katastralgemeinde Schwarzenbach zum 15. Oktober 1938 in die Gemeinde Dienten eingemeindet.
Mit der "Verordnung des Landeshauptmanns in Salzburg vom 23. November 1938, betreffend die Zusammenlegung von Gemeinden und die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften für Gemeinden"[2] wurde die Gemeinde Goldeggweng zum 1. Jänner 1939 zur Gemeinde Goldegg eingemeindet. Seither bildet sie die Goldegger Katastralgemeinde Weng.
Im Zweiten Weltkrieg unterstützten die Bewohner die so genannten "Goldegger Banditen", eine Widerstandsgruppe.
Volksschule Goldeggweng
- Hauptartikel Volksschule Goldeggweng
Von 1850 bis 1972 hatte Goldeggweng eine eigene Volksschule.
Bürgermeister der Gemeinde Goldeggweng
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Goldeggweng
Ehrenbürger der Gemeinde Goldeggweng
- Hauptartikel Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Goldeggweng
Töchter und Söhne der Gemeinde Goldeggweng
Quellen
- Salzburgwiki
- Salzburger Amtskalender