Mittersill-Land (Gemeinde)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Gemeinde Mittersill-Land war bis zur Eingemeindung nach Mittersill am 1. Jänner 1936 eine selbstständige Gemeinde.
Geografie
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Die Gemeinde Mittersill-Land umfasste die damaligen Katastralgemeinden Felben, Felberthal, Mittersill Schloß, Paßthurn, Schattberg und Spielbichl mit einer Fläche von 13 149 ha und den Ortschaften Arndorf (8), Burk (166), Felben (133), Feldstein (65), Jochbergthurn (84), Klausen (71), Lämmerbichl (66), Loferstein (66), Mayrhofen (75), Oberfelben (74), Paßthurn (81), Reitlehen (154), Rettenbach (60), Schattberg (77), Spielbichl (109), Thalbach (102), Unterfelben (57), Weißenstein (76).
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 31. Dezember 1900 angegeben.[1]
Einzelnachweis
- ↑ Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. III. Salzburg. Herausgegeben von der k.k. Statistischen Zentralkommission. Wien 1907.