Volksschule Seetal
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 505111 |
Name der Schule: | Volksschule Seetal |
Adresse: | Seetal 32 5580 Tamsweg |
Website: | www.vs-seetal.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-seetal.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 70) 70 20 51 |
Direktorin: | Elisabeth Angermann |
Die Volksschule Seetal ist eine Grundschule im Ortsteil Seetal der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.
Geschichte
Wann in Seetal mit Unterricht begonnen wurde, ist unbekannt. Wir wissen jedoch, dass im 18. Jahrhundert im Vikarhaus, dann im Mesnerhaus Unterricht erteilt wurde. Das Mesnerhaus wurde 1843 um 324 fl 34 kr. auf Kosten der Kirche St. Leonhard renoviert. Erst 1911 wurde in Seetal ein eigenes Schulhaus errichtet und am 1. Jänner 1912 eröffnet. Bis 1952 musste das Wasser noch aus einem Brunnen geholt werden. Seither ist die Schule an die Wasserleitung angeschlossen.
1964 wurde die Volksschuloberstufe aufgelöst. Die älteren Schüler gingen seither in die Volksschule Sauerfeld. 1965 wurden die Sanitäranlagen saniert. Im Jahr 1993 wurde die Schule generalsaniert.
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 5 |
1802 | 25 |
1911 | 53 |
1939 | 57 |
1944 | 42 |
1993 | 14 |
2000 | 12 |
2010 | 16 |
Schulleiter
- 1751–1761: Johann Bernhard Manerstorffer (Pfarrvikar)
- 1793–1800: Joseph Zehendtner (Pfarrvikar)
- 1800–18xx: Johann Zaller (ab 1803 auch Mesner)
- 1826–1828: Johann Schlick
- 1833–1840: Michael Fellacher
- 18xx–184x: Peter Koller
- 1840–1833: Josef Schram
- 1843–1849: Leonhard Palfner (Schulprovisor)
- 1849–1850: Sebastian Niederreiter
- 1850–1857?: Franz Fasching
- 1858–1861?: Franz Stehrer (Schulprovisor)
- 1862–1869: Albert Burgschwaiger
- 1870?–1873?: Johann Eckschlager
- 1873–1875: Ludwig Lackner
- 1876–1882: Franz Wimmer
- 1882–1883: Anton Neumayer
- 1883–1884: Wilhelm Jurek sen.
- 1884–1885: Josef Berschl (Schulprovisor)
- 1885–1886: Josef Waldner
- 1886–1887: Ed. Wimmer
- 1887–1900: Josef Waldner (erneut)
- 1900–1909: Alois Gogl
- 1909–1911: Anton Roth
- 1911–1912: Franz Hlawna junior
- 1912–1914: Karl Heißl
- 1913–1924: Alois Behensky (unterbrochen durch Kriegsdienst 1915–1917?)
- 1925–1926: Matth. Klinger (Schulprovisor)
- 1926–1935: Karl Döttl
- 1935–1938: OL Hans Purkrabek
- 1938–1939: OL Josef Stachl
- 1939–194x: OL Hans Klinger
- 1946–1948: Oswald Scheibenbauer
- 1948–1958: Hermann Gschwendtner
- 1958–1993: Friedrich Meister
- 1993–1996: Robert Grießner
- 1996–2012: OSR Johann Lüftenegger
- seit 2012: Elisabeth Angermann BEd
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 70f.
- Jäger, Anni: Arbeitsbedingungen in der Volksschule Seetal seit Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. In: Heitzmann, Anton und Michael Jessner: Johannes der Schulmeister. 650 Jahre Schule im Lungau. Tamsweg 2001.
- Salzburger Amtskalender