Helga Wieser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Helga Wieser (* 9. August 1940 in der Stadt Salzburg) ist eine ehemalige Politikerin der ÖVP, insbesondere ehemalige Salzburger Landesbäuerin.
Leben
Nach Volks- und Hauptschule und Landwirtschaftslehre besuchte Helga Wieser 1957/1958 die Landwirtschaftsschule Winklhof in Oberalm. 1967 übernahm sie den elterlichen Hof und war als Landwirtin, seit 1973 auch als Gastwirtin in Anif tätig.
Im April 1987 eröffnete sie in Anif zusammen mit ihrer Schwester Gerda das Hotel Gartenauer.
Öffentliche Tätigkeit
Helga Wieser war
- von 1970 bis 1985: Kammerrätin und Vorstandsmitglied der Kammer für Land- und Forstwirtschaft für Salzburg (als erste Frau in diesen Funktionen);
- vom 4. November 1971 bis zum 16. Dezember 1986 Abgeordnete zum Nationalrat;
- von 1973 bis 1985: Landesbäuerin von Salzburg;
- von 1974 bis 1985: Bundesbäuerin;
- von 1974 bis 1980: Mitglied der Gemeindevertretung von Anif.
- von 1974 bis 1985: Vizepräsidentin der Präsidentenkonferenz der österreichischen Landwirtschaftskammern.
- von 1976 bis 1984: Landesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung der ÖVP;
- von 1978 bis 1983: Vorsitzende der europäischen Landfrauen im Verband der europäischen Landwirtschaften;
- von 1980 bis 1984: Landesobmann-Stellvertreterin der ÖVP Salzburg.
Auszeichnung
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien – Köln – Weimar (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32., S. 251f.
- parlament.gv.at, Parlamentarier-Biografien, Eintrag zu Helga Wieser
Zeitfolge
Vorgängerin
|
Landesbäuerin 1973–1985 |
Nachfolgerin |
Zeitfolge
Vorgängerin |
Landesleiterin der ÖVP-Frauen 1976–1984 |
Nachfolgerin |