Welche Form müssen Dienstverträge haben?

Wer eine neue Arbeitsstelle antritt, erwartet meist einen schriftlichen Dienstvertrag. Doch tatsächlich ist das Arbeitsrecht in dieser Hinsicht weniger streng, als viele vermuten. Dienstverträge können grundsätzlich in drei Formen abgeschlossen werden: schriftlich, mündlich oder auch konkludent

Birgit Kronberger

Kann Urlaub in Österreich verjähren?

Gerade zum Jahresende kursiert in vielen Betrieben eine oft gehörte Behauptung: "Urlaub muss bis 31. Dezember aufgebraucht sein, sonst verfällt er." Doch was ist tatsächlich dran an dieser Aussage? Wie lange hat man in Österreich wirklich Zeit, seinen Urlaub zu konsumieren? Und was passiert mit Urlaubsansprüchen,

Die Juristin Birgit Kronberger geht der Frage nach, ob Urlaub verjähren kann.

Urlaubsplanung mit Stolperfallen: Was bei Rücktritt gilt

Eine einmal getroffene Urlaubsvereinbarung stellt grundsätzlich eine beidseitig verbindliche Absprache dar - sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind daran gebunden. In der Praxis bedeutet das: Ist ein Urlaubstermin einmal festgelegt und von beiden Seiten genehmigt, kann dieser nicht ohne Weiteres

Die Koffer sind schon gepackt, aber der Urlaub wird doch noch gestrichen – ist das rechtlich möglich?

Überstundenpflicht: Was rechtlich gilt!

Überstunden gehören in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Doch nicht immer ist klar, ob Beschäftigte überhaupt dazu verpflichtet sind, über ihre normale Arbeitszeit hinaus zu arbeiten. Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab: Gesetzliche Regelungen, arbeits- oder kollektivvertragliche

Das Arbeitspensum eigentlich schon erfüllt, aber ...