Die Fantastischen Vier gehen ein letztes Mal auf Tour. Unter dem Titel "Der letzte Bus" will das bekannte deutsche HipHop-Quartett in den kommenden 18 Monaten eine Abschiedstournee spielen – "möglichst an allen Haltestellen Station machen, die die Band schon einmal besucht hat", sagte Sänger Michi
Die Fantastischen Vier gehen ein letztes Mal auf Tour. Unter dem Titel "Der letzte Bus" will das bekannte deutsche HipHop-Quartett in den kommenden 18 Monaten eine Abschiedstournee spielen – "möglichst an allen Haltestellen Station machen, die die Band schon einmal besucht hat", sagte Sänger Michi
Nach den Protesten gegen die Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi zur Musikdirektorin kommt das Theater La Fenice in Venedig nicht zur Ruhe. In der Lagunenstadt ist am Montag eine Demonstration der Belegschaft des Opernhauses geplant. Der Protest richtet sich gegen die Ernennung von Venezi zur Musikdirektorin,
Das Forum Frohner in Krems widmet sich in seiner am Samstag eröffneten Schau "Frohner expressiv!" ausdrucksstarken Werken des 2007 verstorbenen, namensgebenden Künstlers aus den 1980er- und 1990er-Jahren: Ein deutliches Statement zur immer wieder totgesagten Malerei. Adolf Frohners Spätwerk "fasziniert
Medienminister Andreas Babler (SPÖ) hat am Samstag bekannt gegeben, im Rahmen der geplanten Reform der Medienförderung eine wissenschaftliche Analyse beauftragt zu haben. "Die derzeitige Medienförderung ist trotz ihres Umfangs von über 80 Millionen Euro nicht zielgerichtet genug", wurde Babler in
Die Salzburger Festspiele und vor allem Intendant Markus Hinterhäuser werden mit unbewiesenen Unterstellungen von außen beschossen. Zuletzt durch Vorwürfe der ehemaligen Leiterin des Schauspiels. Innen aber wird an der Zukunft gebaut. Innen? Stimmt noch nicht ganz. Die Großbaustelle Festspielhäuser
In Vorarlberg kann man künftig "auf Rezept" das Landesmuseum besuchen. An dem Pilotprojekt beteiligte Vorarlberger Ärzte und Ärztinnen werden ab sofort 1.000 Freikarten an in Frage kommende Patientinnen und Patienten ausgeben, hieß es in einer Aussendung des vorarlberg museum am Freitag. Museumsbesuche,
Ende März geht Hanno Loewy, der seit 2004 amtierende Direktor des Jüdischen Museums Hohenems, in Pension. Zur laufenden Nachfolge-Suche wollte er am Freitag bei einem Pressegespräch in Wien aber nicht viel sagen. Es sei "ein professionell aufgesetzter Prozess zur Findung", über dessen Resultat der
Electroswingpionier Parov Stelar schlägt ein neues Kapitel in seinem Schaffen auf. Am Donnerstag wurde in Wien sein neues Album "Artifact", das elektronische Energie mit klassischer Orchestrierung mischt, sowie die ORF-Doku "Klang und Farbe - Die Neuerfindung von Parov Stelar" präsentiert. "Ich bin
Kabarettistin Monika Gruber spricht über ihre junge Sendereihe bei ServusTV, sie sagt, wie es zu ihrem unerwarteten Bühnencomeback kam – und sie bezieht Stellung zu Kritik an ihrer Person.
Was haben der Thomasnikolo, Striezelwerfen und der Tuntathlon gemeinsam? Sie alle sind - neben drei weiteren Traditionen - in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Damit zählt das Verzeichnis hierzulande nun insgesamt bereits 178 Einträge, wie die Österreichische UNESCO-Kommission
In einer ARD-Sendung wurde angedeutet, dass Philipp Hochmair zu den drei Moderatoren des Songcontests im kommenden Jahr gehören könnte. Er äußerte sich nicht dazu.
Peter Weibel durchdenken oder durch Weibel denken? Beide Lesarten werden in der neuen Schau "Thinking Through Weibel" im Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) auf ansprechende Weise bedient. Die aus einer Kooperation mit dem Weibel Institut für Digitale Kulturen hervorgegangene Ausstellung bringt frühe
Einen besseren Beweis für die Aktualität der von Otto Neurath entwickelten "Wiener Methode der Bildstatistik" haben die Gestalter der neuen Ausstellung im Wien Museum nicht liefern können: Die Schau "Wissen für alle. ISOTYPE - die Bildsprache aus Wien", die am Mittwochabend eröffnet wird, startet
Ganz im Zeichen des bevorstehenden 20-Jahr-Jubiläums ist am Mittwochvormittag die Programmpräsentation des Grafenegg Festivals 2026 gestanden. Die letzte Saison von Rudolf Buchbinder als künstlerischem Leiter wird am 11. Juni mit der traditionellen Sommernachtsgala des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich
Auch wenn der Staatsvertrag am 15. Mai 1955 unterzeichnet wurde, gilt vielen der 5. November als jener Tag, an dem symbolhaft die freie Nachkriegszeit in Österreich begann: An jenem Samstag vor 70 Jahren wurde die wiederaufgebaute Wiener Staatsoper feierlich eröffnet. In einem vormittäglichen Festakt