SN.AT / Leben

Wenn der Wald ruft …

Die Stille genießen, durchatmen, loslassen: Der Wald ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort, an dem sie Energie tanken und den Stress des Alltags hinter sich lassen. Ob beim Waldbaden, Wellness oder einem gemeinsamen Walderlebnis mit der ganzen Familie - hier kommen ein paar Tipps, wie wir den Wald auf uns wirken lassen können.

Waldbaden to go am Asitz.
Waldbaden to go am Asitz.

Waldbaden to go am Asitz

Auf einem 8,2 Kilometer langen Wanderweg am Asitz laden insgesamt 14 Stationen zum Verweilen, Meditieren und Entspannen ein. Ein Yogaplatz, Aussichtspunkte, Ruhestationen, Naturschaukeln, ein Baumkronenbett und sogar ein Wasserfall sollen dabei zu neuer Energie verhelfen. Ab Juli 2025 wird am "Berg der Sinne" zudem ein Mal wöchentlich eine Achtsamkeitswanderung mit Shinrin-Yoku-Elementen angeboten. Angeleitet wird diese von Maria Leutgeb, ausgebildeter Wanderführerin und Shinrin-Yoku-Expertin sowie Initiatorin des Projekts "Waldbaden am Asitz".
Infos: www.saalfelden-leogang. com/Waldbaden

Der Duft des Waldes

Die Waldluft steckt voller aromatischer ätherischer Öle, die von den Bäumen produziert werden, um sich vor allerlei Ansteckung zu schützen. Auch bei uns Menschen wirkten die Nadelöle ganzheitlich stärkend und anregend. "Trübe Gedanken verschwinden, die Atmung wird vertieft, die Raumluft von Keimen gereinigt. Muskelverspannungen lösen sich und das Immunsystem wird aktiviert", erklärt Aromaberaterin Ute Pröll-Strobl aus Salzburg. Ihr Tipp: ein Raumspray, der den Wald in unsere vier Wände bringt: 8 Tr. Zitronenöl, 5 Tr. Weißtannenöl, 5 Tr. Fichtennadelöl, 4 Tr. Zedernöl mit 50 ml Alkohol in ein Sprühfläschchen füllen.

Der Duft des Waldes
Der Duft des Waldes

Walderlebnis für die ganze Familie

Eingebettet in die idyllische Landschaft des Naturparks Almenland in der Steiermark bietet der Waldpark Hochreiter eine abwechslungsreiche Mischung aus Naturerlebnis und Tierbeobachtung für die ganze Familie. Insgesamt 23 unterschiedliche heimische Tierarten - wie Füchse, Kaninchen, Rotwild , sogar Waschbären und ganz neu zwei Miniponys - können hier beobachtet und zum Teil sogar gestreichelt und gefüttert werden. Darüber hinaus können die Kids am Wasserspielplatz, bei der Waldkugelbahn, am Holzfäller-Trail mit Motorik-Kletterstrecke u. v. m. spielerisch die Natur erkunden.
Infos: www.waldpark.at/

Walderlebnis für die ganz eFamilie
Walderlebnis für die ganz eFamilie

Wellness im Wald-Spa

Mit Blick auf Wald und Berge eine Auszeit vom stressigen Alltag genießen und dabei die Natur als wertvolle Kraftquelle nutzen: Im waldSPA des Wellnesshotels Forsthofgut in Leogang finden nicht nur Hotel-, sondern auch Tagesgäste auf 5700 m² Ruhe, Erholung und sportliche Abwechslung. Neben einem Adults-only-Bereich mit Altholzsauna, Dampfbädern, Sport- und Whirlpool bietet das waldSPA auch einen Family & Kids-Bereich inklusive 70-Meter-Rutsche sowie einen großen Außenbereich samt Onsen Pool. Neben den Wellness-Angeboten gibt es zudem ein abwechslungsreiches Fit- & Aktivprogramm.

Wellness im Wald-Spa
Wellness im Wald-Spa

Die Kraft des Waldes

Wer die Heilkraft des Waldes für sich entdecken möchte, dem zeigt Sabine Eilmsteiner in ihrem neuen Buch "Waldapotheke" anhand von einfachen Rezepten und leicht verständlichen Anleitungen, wie sich natürliche Heilmittel aus dem Wald gezielt einsetzen lassen, um den Körper zu unterstützen und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Eilmsteiner lebt im Mühlviertel und bringt als Natur- und Landschaftsvermittlerin durch Seminare, Erlebnistouren sowie Blogbeiträge ihr Wissen unter die Leute.
"Waldapotheke" von Sabine Eilmsteiner, erschienen im Kneipp-Verlag Wien.

Die Kraft des Waldes
Die Kraft des Waldes