Der städtische Sozialausschuss erteilte am Donnerstag die Zustimmung für die Ausweitung der Aktiv:Karte Kids. Kinder und Jugendliche, die die Karte besitzen, bekommen in den nächsten Tagen von der Stadt Salzburg einen personalisierten Gutschein für zehn Fahrten am Rupertikirtag per Post zugestellt. Der Gutschein kann am Infostand beim Kirtag gegen Jetons für zehn Fahrten eingetauscht und von 20. bis 24. September eingesetzt werden.
Die Gesamtkosten für die Stadt betragen bis zu 8400 Euro
Insgesamt können 2800 Jetons an die Besitzerinnen und Besitzer einer Aktiv:Karte Kids ausgegeben werden. Die Stadt stellt pro betroffenem Kind bis zu 30 Euro zur Verfügung. Die Gesamtkosten betragen bis zu 8400 Euro. Die Initiative erfolgt in Kooperation mit dem Altstadtverband.
Der Selbstbehalt bei Selbstverteidigungskursen fällt
"Die Angebote der Aktiv:Karte werden stetig ausgebaut", sagt SPÖ-Gemeinderätin Sabine Gabath. Im Sozialausschuss sei auch grünes Licht für den Entfall des Selbstbehalts für die von der Stadt angebotenen Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen beschlossen worden, die eine Aktiv:Karte haben.
287 Kinder und Jugendliche besitzen eine solche Karte
Die Stadt hat die Aktiv:Karten im Mai 2023 eingeführt. Die Scheckkarte ermöglicht es Salzburgerinnen und Salzburgern mit geringerem Einkommen, durch viele Vergünstigungen vermehrt am öffentlichen Leben teilzunehmen. Aktuell haben 292 Personen eine Aktiv:Karte, 1615 eine Aktiv:Karte Plus und 287 eine Aktiv:Karte Kids. Diese ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren vorgesehen.