Blogs, Gastkommentare und Kolumnen von SN-Redakteuren und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

So hätte Asterix Fahrräder gebaut

Kunst ist es, der Macht zu trotzen: Zum Tod des legendären italienischen Radrahmenbauers Dario Pegoretti. Die Stadt ist voll. Voller Fahrräder. Und es werden mehr. Kaum Platz zum Abstellen, wenn man etwa zu den Siemens-Festspielnächten möchte. Schon gar nicht für die Schönen, also Begehrten, unter

Bernhard Flieher

Nackt für die Kunst, frei für die Hose

Es gibt nichts Richtiges im Falschen. Aber gibt es denn etwas Richtiges? Ein solch Unaufmerksamer bin ich, dass ich eine furchtbare und furchtbar wichtige Sache noch nie in meinem Leben so gesehen habe. Und dankbar muss ich sein, dass ich gestern an dieser Stelle eine Leserin derart erbost habe und sie

Bernhard Flieher

Im richtigen Fetzen durch das Bierzelt der Kunst

Tief ins Innere sollte es gehen, aber wegen des Kleiderzwangs bleibt doch alles nur Schale. Aufgefallen ist mir das Wort "Kleiderzwang". Dabei wollte ich nicht mehr über Hochfeste der Äußerlichkeit schreiben, über die Spiele aus Tüll und Hülle, Blendung und Seide, Mascherl und Krawatte, die sich

Bernhard Flieher

Alles geht so schnell, sogar der Sommer (Teil 1)

Tobias Moretti ist wieder da und eine Kältewelle beendet die Saison. Es ist erfreulich, wie sich Dinge manchmal und mit der richtigen Medizin schnell zum Guten wenden. Weil eine Lungenentzündung ist überhaupt kein Spaß, und da ist man froh, wenn sie wieder verschwindet. Und dass Tobias Moretti wieder

Bernhard Flieher

Die Nacht, in der ich ein Nazi war

In der Steingasse stehen an einem heißen Sommerabend ein paar in Nazi-Uniformen und schreien grausige Parolen. Und ich bin mittendrin. Alle, die da sind in der Steingasse, sind keine Schauspieler, sondern Laiendarsteller und Statisten. Und ein älterer Mann geht vorbei und sagt: "Seid's auch schon da?" Vor

Bernhard Flieher

Der Wolferl, ein Gulasch und die braunen Flecken

Immer heißt's, die FPÖ sei kunst- und kulturfeindlich. Geh bitte! Wer sonst kümmert sich so persönlich und so ordentlich um ewiges Kulturgut? Am Freitag auf'd Nacht montierte keiner die Ski auf sein Auto, sondern packte die Badehose ein. Es liegt nämlich kein leiwanda Schnee, sondern Hitze über

Bernhard Flieher

Wer nichts tut, muss scheitern

Wer Eintrittskarten hat oder einen Plan fürs Wochenende, sollte sich rasch besinnen: Tun Sie nichts! Am Rand von Ausstellungseröffnungen geht es selten um Kunst. Vielleicht geht es um das Geschäft mit der Kunst (je nach Worldwide-Wichtigkeit der Galerie), Aber beim Kunstgeschäft da können die meisten

Bernhard Flieher

Kurz und erfreulich: Hochmair on Domplatz!

Tobias Moretti fällt aus. Also verbrachte Philipp Hochmair wahrscheinlich die Nacht mit Jedermann, um ihn erleben zu können. Schauspielerei ist harte Arbeit. Wer es probiert, ohne dass er Schauspieler ist oder es gelernt und studiert hat, weiß das. Manche sind aber auch Naturtalente, gehen in die

Bernhard Flieher

Erst der Stau macht die Stadt groß

Am Rand von Salzburg herrscht die gleiche Bewegung wie in Los Angeles oder in New York. Selbstverständlich ist es ein kompletter, gemeiner, hinterhältiger Blödsinn, Salzburg als "ein Provinznest, das immer nur sommers in einen Ausnahmezustand gerät", zu verunglimpfen. Das tat Leser N.F.. Vielmehr

Bernhard Flieher

Endlich, Skandal! Ed Sheeran gegen Hans Neuenfels

Ein harmloser Sänger füllt Stadien und ein ehemaliger Revoluzzer macht Oper ohne Aufregung. Vor 17 Jahren ... da war irgendwas. 2001 war's. Gerard Mortier war seine letzten Wochen Intendant der Salzburger Festspiele. Es war der sechste Sommer von Helga Rabl-Stadler als Präsidentin. Hans Neuenfels

Bernhard Flieher

Vom Glück, Glück zu treffen

Kuratorentexte und Theorie sind die Totengräber des reinen Glücks an der Kunst. Der Salzburger Galerist Peter Frey rief vor ein paar Jahren einmal in der Redaktion an. Ich kannte ihn nicht. Er beharrte in dem Gespräch darauf, dass ein Konzert von U2, das wir beide gesehen hatten, überhaupt nicht

Bernhard Flieher

Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn

Wie geil ist das! 140! Das ist der Fortschritt. Aber ich habe nichts davon. Weil ich nur nach Wels muss. Ich fahre mit dem Auto. Alles geht so schnell. Keine Atempause. Es geht voran. Und damit es in Zeiten epochaler Veränderungen endlich einer mit den Worten der Band Fehlfarben sagt: Geschichte wird

Bernhard Flieher

Ein Minister geht ab ohne Kultur

Es hat sich eine Aufregung herumgesprochen, die ich schon wieder nicht verstehe. Es ist doch bloß ein Minister gegangen. Der Minister kam. Zu spät. Redete seine Rede. Kurz. Freundlich. Überreichte den Preis. Und ging wieder. Ein bisserl früh. Denn die Bepreiste, angereist aus London immerhin, hatte

Bernhard Flieher

Eine End-Hymne für die Tour de France

Erstaunlich ist, was sich über Radrennen oder Festakte mit Gewissheit sagen lässt, ohne dass sie schon vorbei wären. Nun wird Geraint Thomas heute also tatsächlich die Tour de France gewinnen. Das ist ein eigenartiger Satz, nicht? Heute schon die Zukunft kennen, eigenartig oder? Es wird da ja ein

Bernhard Flieher

Festspiele für jeden Kreisverkehr

Sie haben den heutigen Festspiel-Eröffnungstag noch nicht verplant? Hier ein paar Vorschläge, um ihm zu entkommen. Ist Ihnen schon aufgefallen, dass in diesen Tagen die Stadt Salzburg, dieses so liebliche Städtchen, heftiger als sonst (oder überhaupt?) überwacht ist? Also eh nicht die Stadt, sondern

Bernhard Flieher

Für Mick Jagger gibt es niemals ein "Nein"

Der Mick hat Geburtstag. Aber was hat das mit den feinen Hotels der Festspielstadt zu tun? Die Vorstellung, sich durch ein Leben ohne "Nein" zu bewegen, erinnert an alten Geschichten aus den frühen Zeiten der Rockmusik. Zum Beispiel die Geschichten. in denen ein legendärer deutscher Konzertveranstalter

Bernhard Flieher

Der Leberkäs macht die Kunst leichter

Bestimmt ist Salzburg eine Kulturstadt - und sicher ist, dass die Stadt eher Drogeriemarkt ist als Metzgerei. Es ist ein schöner Gedanke, wo zu leben, wo sich so viele andere hin wünschen. Und ich verstehe auch, dass man sich da etwas mitnehmen will, eine Erinnerung an den Besuch. Oft bleibt für die

Bernhard Flieher

Wo Ben Becker erscheint, rauchen die Hauptsätze

Ben Becker war einst der Jedermann-Tod vor dem Dom. Jetzt sollte er als Judas dringend drinnen Platz bekommen. Ja gut, Lukaspassion. War grad bei der Ouverture Spirituelle. Bekannte Geschichte. Passion of Christ. Eselsritt. Abendmahl. Prozess. Kreuzigung. Kennt man auch deshalb, weil der Lukas, das richtig

Bernhard Flieher

Mamma Mia: Meryl Streep soll Buhlschaft werden

Die Festspiele beginnen im Kino. Dort keimt der Gedanke, Meryl Streep wäre eine perfekte Buhlschaft. Sie taucht nur kurz auf, die Meryl Streep. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum sie eine lässige Besetzung wäre für die Buhlschaft. Die hat im "Jedermann" auf dem Domplatz ja auch 50 Zeilen

Bernhard Flieher