Bürgermeister der Marktgemeinde Mauterndorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Bürgermeister (bis 1919 Gemeindevorsteher) der Lungauer Marktgemeinde Mauterndorf auf, soweit diese bekannt sind.
Gemeindevorsteher
- 1849–1851: Franz Fuchs, Kaufmann[1]
- 1851–1857: Philipp Wörle
- 1857–1861: Franz Fuchs (zweite Amtszeit)
- 1861–1864: Jakob Mayr
- 1864–1867: Franz Fuchs (dritte Amtszeit)
- 1867–1870: Johann Wallner, k. k. Postmeister[2]
- 187x–1876: Andrä Poschacher
- 1876–1879: Jakob Mayr
- 1879–1882: Konrad Müller
- 1882–1885: Johann Rexeisen
- 1885–1897: Isidor Gugg
- 1897–1900: Johann Waßnigg
- 1900–1919: Isidor Gugg (erneut)
Bürgermeister
- 1919–1921: Josef Lettmayer
- 1921–1925: Isidor Gugg (erneut)
- 1925–1938: Matthias Trattler, Oberlehrer der Volksschule Mauterndorf
- 1938–1938: Heimo Ziegler
- 1938–1942: Hugo von Kurz-Goldenstein[3]
- 1942–1942: Johann Gfrerer
- 1942–1945: Adolf Dengg
- 1945–1946?: Michael Hohensinn, Kaufmann (kommissarisch)[4]
- 1946?–1947: Franz Trattler[5]
- 1945?–1954: Matthias Trattler, Oberlehrer der Volksschule Mauterndorf (erneut)
- 1954–1982: Franz Fingerlos, Kalk- bzw. Schotterwerksbesitzer (ÖVP)
- 1982–1991: Peter Bliem, Gendarmeriebeamter (ÖVP)
- 1991–2018: Wolfgang Eder, Tischlermeister (ÖVP)
- seit 2018: Herbert Eßl, Bauleiter (ÖVP)[6]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 51.
- ↑ Voithofer (2011) S. 129.
- ↑ Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 1942/43, S. 112
- ↑ Heitzmann, Klaus: Die Wiesen wurden buchstäblich kahlgefressen. Aspekte der Kriegs- und Nachkriegsgeschichte im Lungau um 1945. Teil 2. In: Salzburg. Geschichte und Politik. Mitteilungen der Dr. Hans Lechner-Forschungsgesellschaft, Nr. 2/3, Teil 2, 1999 S. 11 u. 15.
- ↑ Heitzmann aaO Teil 1 S. 56.
- ↑ Salzburger Nachrichten, 24. Mai 2018, Lokalteil