Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 501438 |
Name der Schule: | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg |
Adresse: | Johann-Brunauer-Straße 4 5020 Salzburg |
Website: | www.bhak1.at |
E-Mail: | office@bhak1.at |
Telefon: | (06 62) 43 31 36 |
Direktor: | Mag. Thomas Heidinger |
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg ist eine berufsbildende höhere Schule (BHS) mit Öffentlichkeitsrecht und endet mit abgeschlossenem Beruf und Reifeprüfung.
Schultyp
Die HAK/HAS 1 Salzburg besteht aus einer fünfjährigen Handelsakademie und einer dreijährigen Handelsschule.
Ausbildungszweig europa.hak
Neben der klassischen Handelsakademie wird in den Euroklassen seit 1990 ein umfangreiches Konzept mit Englisch als Arbeitssprache in berufsbezogenen Unterrichtsgegenständen angeboten.
Dabei unterrichtet ab dem ersten Jahrgang ein "English native speaker". In den Fächern Betriebswirtschaft und Business Training wird ab dem dritten Jahrgang durchgängig mit Arbeitssprache Englisch gearbeitet. Im vierten und fünften Jahrgang werden auch der Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Internationale Geschäftstätigkeit (MIGT), Projektmanagement sowie Bereiche der Übungsfirma und im fünften Jahrgang Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschafts- und Kulturräume sowie Case Studies mit Englisch als Arbeitssprache unterrichtet.
Ausbildungszweig media.tec
Dieser Ausbildungszweig der Handelsakademie beschäftigt sich mit den neusten Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie. Dabei wird Einblick in die Welt von Multimedia, Web- und Printdesign sowie Robotik gegeben.
Ausbildungszweig creative.business
Im diesem Ausbildungszweig der Handelsakademie werden die Grundlagen der wirtschaftlichen Unternehmensführung praxisnah vermittelt. Ab dem dritten Ausbildungsjahr wird aus den folgenden Bereichen ein Schwerpunkt gewählt:
- Marketing und Multimedia
- Finanz- und Risikomanagement
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Event- und Kulturmanagement
Ausbildungszweig active.health
Im Zentrum dieses Ausbildungszweiges der Handelsschule steht das Gesundheits- und Sozialmanagement. Der Abschluss ermöglicht den Besuch einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Ausbildungszweig active.management
In diesem Ausbildungszweig der Handelsschule werden die Grundlagen erfolgreicher Unternehmensführung vermittelt.
Geschichte
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg ging aus der Städtischen Handelsakademie und Handelsschule hervor, die sich im Gebäude der heutigen Polytechnische Schule Salzburg in der Paris-Lodron-Straße 10 befand.
- Hauptartikel: Städtische Handelsschule Salzburg
Diese übersiedelte 1972 in die von den Architekten Wolfgang Soyka und H. Rauth-Maiacher geplanten und in den beiden vorangegangenen Jahren errichteten neuen Räumlichkeiten in der Johann-Brunauer-Straße 2–4. Die Schule wurde dabei in zwei Bundeshandelsakademien und Bundeshandelsschulen geteilt. Die neuen Schulgebäude wurden 2003 bis 2007 nach Plänen des Architekturbüros one room/georg huber/karl meinhart generalsaniert und erweitert.[2]
Schülerzahl | |
---|---|
2010 | 623 |
2021 | 498 |
Direktoren
- 1973–1989: Dr. Herbert Glaser
- 1989–2005: Mag. Kurt Riedl
- 2005–2006: OStR Mag. Helga Steinlechner-Freigner (provisorisch)
- 2006–2020: Mag.a Britta Becker
- ab Oktober 2020: Mag. Thomas Heidinger
Quellen
- 80 Jahre Bundeshandelsakademien Bundeshandelsschulen Salzburg 1938–2018. Festschrift der Handelsakademien Salzburg anlässlich der 80-Jahr-Feier. Salzburg 2018
- First in Business. HAK I Salzburg. Salzburg 2021.