Eduard Burgschwaiger senior

Oberlehrer Eduard Burgschwaiger senior (* 20. September 1822 in Michaelbeuern[1]; † 6. September 1914 in der Stadt Salzburg[2]) war Mesner, Organist und Schulleiter der Pinzgauer Nebenschule Lofer.

Leben

Eduard Burgschwaiger war Sohn des Musterlehrers und Schulleiters Franz Burgschwaiger (* 1796; † 1862) und seiner Frau, der Schullehrerstochter Juliana, geborene Holzner (* 1802).

Am 15. November 1840 trat er in den Salzburger Schuldienst, unterrichtete

als Hilfslehrer an der Pfarrschule in Tamsweg,
ab 1850 als Hilfslehrer an der Pfarrschule im Markte Straßwalchen und
von 1856 bis zu seiner Pensionierung 1883 als Schulleiter an der Nebenschule Lofer.

In Lofer war er auch Mesner und Organist der Pfarrkirche unserer lieben Frau vom Rosenkranz und des hl. Leonhard sowie von 1875 bis 1888 Kapellmeister der Schützenmusik.

Seit 1857 war er verheiratet[3] mit Anna, geborene Lechner (* 22. April 1834 in Straßwalchen[4]; † 24. November 1917 in Salzburg[5], mit der er zahlreiche Kinder hatte, darunter

Er verstarb hochbetagt in der Stadt Salzburg und wurde, wie seine Witwe, im Familiengrab auf dem Ortsfriedhof in Hallwang bestattet.

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Sebastian Schalkhamer

Schulleiter der Nebenschule Lofer
18561883
Nachfolger

Thomas Mayerl

Zeitfolge
Vorgänger

Thomas Prey

Kapellmeister der Schützenmusik Lofer
18751888
Nachfolger

Georg Schmiderer