Hermann Gehmacher
Hofrat Hermann Gehmacher (* 3. April 1861 in Windischgarsten, OÖ.; † 23. September 1929 in der Stadt Salzburg)[1] war k.k. Bezirksrichter in Saalfelden.
Familie
Hermann Friedrich Gehmacher war der Sohn des späteren k.k. Bezirksrichters von Freistadt (OÖ.) Friedrich Gehmacher und seiner Frau Josefa, geborene Landsiedl.[2] Der Unternehmer Max Gehmacher (* 1858; † 1938) und der Mitbegründer der Salzburger Festspiele Hofrat Friedrich Gehmacher (* 1866; † 1942) sind seine Brüder.
Am 18. September 1894 heiratete er in einer Doppelhochzeit im Sacellum Ludovika Luise Zimmermann (* 18. Dezember 1870 in der Stadt Salzburg[3]; † 23. Jänner 1923 ebenda)[4], die Tochter des Salzburger Kürschnermeisters Franz Zimmermann (* 3. September 1823 in Kronsdorf, tschechisch Krasov, bei Jägerndorf, tschechisch Krnov, Schlesien; † 15. Juni 1916 in der Stadt Salzburg)[5], und seiner Frau Agnes Zimmermann, geborene Rosenstingl (* 13. April 1841 in Sigharting, Innviertel[6]; † 23. Jänner 1921 in der Stadt Salzburg)[7], der Tochter von Leander Rosenstingl und seiner Frau Franziska, geborene Hackenbuchner.[8] Sie schenkte ihm folgende Töchter:
- Elfrieda Gehmacher (* 5. September 1895 in St. Johann im Pongau), die am 17. Juli 1915 Friedrich Schmiederer (* 2. April 1890 in Hallein; † 15. Mai 1965 in Bludenz, Vorarlberg) heiratete, den Sohn des Halleiner Müllers und Bäckermeisters Johann Schmiederer und seiner Frau Theresia, geborene Widmann.[9]
- Hildegard Maria Josepha (* 10. September 1896 in Mauthausen, OÖ.; † 29. Dezember 1896 ebenda)[10]
- Hedwig Agnes Maria (* 21. Juni 1900 in Saalfelden;)[11]
Nach dem Tod seiner Frau Luise heiratete Hermann Gehmacher 1923[12] ihre Schwester Anna Maria Zimmermann (* 7. September 1867 in Windischgarsten, OÖ.; † 24. Mai 1946 in der Stadt Salzburg)[13].
Ehrung
Seit 1905 war Hermann Gehmacher Träger des Ritterkreuzes des Franz-Josef-Ordens.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
Einzelnachweise
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band IV, S. 200.
- ↑ Duplikat des Taufbuches der Pfarre Windischgarsten, Nr. 106/1861.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band IV, S. 200.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band XII, S. 295.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band V, S. 32.
- ↑ Duplikat des Taufbuches der Pfarre Sigharting, Nr. 106/1841.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band V, S. 69.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band III, S. 36.
- ↑ Heiratsbuch der Pfarre Hallein, Band IX, S. 233.
- ↑ Duplikat des Taufbuches der Pfarre Mauthausen, Nr. 106/1896.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalfelden, Band XV b, S. 309.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band V, S. 118.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band IV, S. 44.