Franz Zimmermann (Kürschnermeister)

Grab Zimmermann-Gehmacher-Weinkamer-Maertens auf dem Kommunalfriedhof

Franz Zimmermann (* 3. September 1823 in Kronsdorf, tschechisch Krasov, bei Jägerndorf, tschechisch Krnov, Schlesien; † 15. Juni 1916 in der Stadt Salzburg)[1] war Kürschnermeister in der Stadt Salzburg.

Familie

Franz Zimmermann heiratete am 8. Juni 1854 die evangelische Schneidermeisterstochter Bertha Augusta Henriette Könneke (* 1833[2]; † 1866)[3], die sich bei der Eheschließung dazu verpflichten musste, dass ihre Kinder katholisch erzogen werden. Von ihren sieben Kindern erreichten nur zwei Töchter das Erwachsenenalter. Ihre Kinder waren:

Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Franz Zimmermann in zweiter Ehe am 21. Jänner 1867 Agnes, geborene Rosenstingl (* 13. April 1841 in Sigharting, Innviertel[11]; † 23. Jänner 1921 in der Stadt Salzburg)[12], die Tochter von Leander Rosenstingl und seiner Frau Franziska, geborene Hackenbuchner[13], die ihm fünf Töchter schenkte:

Die meisten Familienangehörigen wurden im Familiengrab auf dem Salzburger Kommunalfriedhof bestattet, auch die Schwägerin von Franz Zimmermann, Franziska Fanny Rosenstingl (* 19. Jänner 1844 in Sigharting, Innviertel[22]; † 1. April 1927 in der Stadt Salzburg)[23].

Quellen

  • SALZBURGWIKI-Artikel

Einzelnachweise