Josef Vorderegger
Kommerzialrat Josef Vorderegger (* 1. September 1931 in Wald im Pinzgau; † 23. Jänner 2022 in Zell am See) war der Senior-Chef des Reisebüros und Busunternehmens Vorderegger Reisen in Zell am See.
Leben
Nach der Volksschule in Wald im Pinzgau, absolvierte er die Hauptschule und Handelsschule in der Stadt Salzburg. Zu diesen Schulzeiten wohnte der im im Priesterhaus an der Dreifaltigkeitsgasse, die Schule befand sich an der Schrannengasse. Er erlebte dabei die letzten Kriegsjahre und die Bombenangriffe auf Salzburg.
Nach Abschluss seiner Schulausbildung begann er eine Lehre im Lebensmittelgeschäft Rainer in Bad Hofgastein, die er als Einzelhandelskaufmann abschloss. Er stieg zum Filialleiter in Badgastein auf und begann zu dieser Zeit in der Skischule in Hofgastein auch seine Laufbahn als Skilehrer.
Sehr bald stellte sich Vorderegger in den Dienst der Öffentlichkeit und übernahm dafür verschiedene Funktionen. Er war Gemeindevertreter in Neukirchen am Großvenediger, zählt zu den Pionieren der Bergbahnen am Wildkogel, deren langjähriger Vorstand er wurde.
Josef Vorderegger begann 1955 als Fahrer bei einem Taxiunternehmen, das sein Vater und Anton Kaiser in Wald im Pinzgau gegründet hatte. Bei einer Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße lernte er seine Frau Johanna kennen.
Zusammen mit seiner Frau Johanna gründete er 1957 mit einem gebrauchte Bus sein Busunternehmen. Sie erweiterten in Folge das Unternehmen von einem Ausflugsfahrtenbetrieb in Wald im Pinzgau zum Bus- und Reisebürobetrieb zunächst in Neukirchen am Großvenediger, dann in Zell am See.
Im Winter 1956/57 legte er erfolgreich die Prüfung als Skilehrerausbilder ab und war bei bei Stefan Kruckenhauser, dem "Vater des Wedelns" in St. Christoph am Arlberg, tätig. Dort lernte er Franz Hoppichler kennen, der als Rennsportleiter Österreichs Skiteam zu vielen Erfolgen führte. Mehrere Winter war dann Josef Vorderegger Skilehrer bei den legendären "Roten Teufeln" in Kitzbühel tätig.
1965 wurde Josef Vorderegger in die Fachgruppenausschüsse der Autobusunternehmen und Reisebüros in der Salzburger Handelskammer gewählt. Von 1965 (?) bis 2005 war er Fachgruppenobmann der Autobusunternehmer und Spartenobmann Verkehr.
1979 eröffnete er den modernen Bus- und Reisebüro-Betrieb in Zell am See an der Gletschermoosstraße und übersiedelte 1982 sein Unternehmen von Neukirchen nach Zell am See.
Seine beiden Kinder Andrea und Alfred sind ebenfalls im Tourismus tätig.
Vorderegger gehörte ab 1966 dem Salzburger Landes-Skiverband an, dessen Vizepräsident er wurde und von 1979 bis 1993 Vizepräsident, später Ehrenpräsident, des Österreichischen Skiverbandes.
Er war Präsident des Skål-Clubs Zell am See.
Seine letzten Jahre verbrachte er in Piesendorf-Aufhausen, spielte gerne Golf und nahm an Seniorenturnieren teil. Die letzten Monate lebte er, nach dem Tod seiner Frau Johanna, in der Seniorenwohnanlage in Zell am See.
Auszeichnungen
- 1989: Titel Kommerzialrat
- Träger des goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 1. September 2010
- www.bestattung-gschwandtner.at, abgefragt am 28. Jänner 2022
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 1. September 1981, Seite 6
- "Pinzgauer Nachrichten" vom 3. Februar 2022, Nachruf Seite 32