Robert Janschitz
Oberst Robert Janschitz (* 6. Oktober 1921 in Wolfsberg, Kärnten[1]; † 5. August 2002 in der Stadt Salzburg) war Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres und Salzburger SPÖ-Politiker.
Leben
Robert Janschitz war der Sohn des gleichnamigen Lavanttaler Gauchorleiters und Schuldirektors Robert Janschitz und seiner Frau Mathilde. Er maturierte 1940 am Realgymnasium in Klagenfurt und besuchte nach seinem Arbeitsdienst von 1940 bis 1941 die Kriegsschule in Potsdam. Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft kehrte er 1947 nach Wolfsberg zurück, wo er der SPÖ beitrat und von 1948 bis 1956 SPÖ-Bezirkssekretär wurde. Vom 18. März 1953 bis zum 8. Juni 1956 war er SPÖ-Nationalratsabgeordneter für Wolfsberg.
1957 wurde Janschitz Berufsoffizier beim Bundesheer und zum Feldjägerbataillon in die Rainer-Kaserne nach Elsbethen versetzt. Im Mai 1964 wurde er zum Bezirksparteivorsitzenden der Flachgauer SPÖ gewählt und blieb dies bis 1980. Von 1964 bis 1982 war er Mitglied des SPÖ-Landesparteivorstandes, ab 1970 zudem Mitglied des Landesparteipräsidiums. 1964 wurde er bis 1979 in die Gemeindevertretung von Elsbethen gewählt und blieb bis 1979 Gemeindevertreter.
Vom 24. März 1965 bis zum 16. Februar 1982 war er, vom Bundesheer dienstfrei gestellt, Abgeordneter zum Salzburger Landtag. Ab 1974 war er dort stellvertretender SPÖ-Klubobmann, von 1979 bis 1982 Klubobmann. Am 17. Februar 1982 aus dem Landtag aus und zog sich ins Privatleben zurück.
Von 1968 bis 1982 war Robert Janschitz Vizepräsident des Salzburger Zivilschutzverbandes.
Auszeichnungen
- 1981: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 1981: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- 1992: Viktor-Adler-Plakette
- Träger zahlreicher weiterer Bundes- und Landesauszeichnungen
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007, S. 100f.
- www.parlament.gv.at