Salzburg in alten Ansichten. Das Land.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp Salzburg in alten Ansichten. Das Land.
- Autor: Franz Fuhrmann
- Herausgeber: Salzburger Museum Carolino Augusteum
- Verlag: Residenz Verlag
- Erscheinungsjahr: 1980
- ISBN 3-707-02334-9
Inhalt
236 Bildwiedergaben, davon 64 Farbtafeln, 36 Schwarzweißtafeln, 120 Abbildungen und zwölf Figuren;
- Vorwort
- Die alten Ansichten: Der Begriff, der Gegenstand, die Geschichte, Wert und Auswertung
- Das Land Salzburg und seine Gaue
- Tafeln
- Katalog mit Abbildungen
- Nummernverzeichnis der Tafeln, Abbildungen und Figuren
- Chronologisches Verzeichnis der Tafeln, Abbildungen und Figuren
- Künstlerverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Nachwort
- Register
Darstellungen (Auszug)
- Michael Wolgemut: Salzburg von Norden, 1493
- Markus Secznagel: Salzburger Landtafel, 1570
- Johann Faistenauer: Hallein von Osten, 1632
- Georg Joseph Sigmund: Hallein von Osten, 1632
- Matthäus Merian: Der Abersee gegen Südosten, 1649
- Melchior Küsell: Hellbrunn, 1726
- Karl Schneeweis: Überschau über den Lungau, 1786
- Leopold Faber: Straßenkarte des Fürsterzbistums Salzburg, 1796
- Anton Balzer: Der Schafbachfall bei Hintersee, 1803
- Josef Weiss: Schloß Anif, um 1807
- Franz Barbarini: Hemiorama vom Gaisberg, 1835
- Josef Rattensperger: Berghöhen von Ober-Pinzgau, um 1840
- Josef Höger: Salzburg vom Kapuzinerkloster [[1841 (?)
- Franz Pracher: Erstbesteigung des Großvenedigers im Jahre 1841, 1843
- Beda Weimann: Kolowrats-Höhle am Untersberg, 1846
- Karl Ludwig Libay: Badgastein gegen Süden, um 1850
- Leopold Rottmann nach Georg Pezolt: Salzburg gegen Osten, um 1850
- Josef Mayburger: Blick vom Tannberg über den Wallersee gegen Süden, um 1860
Quelle
- das Buch, Daten eingegeben durch Benutzer:Peter Krackowizer