Salzburger Volkstanz

(Weitergeleitet von Volkstanz)
Österreichische Volkstänze 1937.

Dieser Artikel informiert über Salzburger Volkstänze.

Geschichtliche Notizen

Tobias Reiser d. Ä. und Cesar Bresgen haben sich mit der Erforschung des alten Lied- und Tanzgutes bleibende Verdienste erworben. Die landläufigen Grundformen des Salzburger Volkstanzes sind der lustige Galopp, die allgemeine Polka, die Mazurka und der Walzer. Diese Tanzformen sind auf wenige Grundschritte aufgebaut: Gehen, Nachstellen in beschleunigtem Maß, Laufen, auch Galopp genannt, der fröhliche Hopser und dann das Schrittwechseln im Zwei- und Dreitakt, das man auch Wechselgang nennt. Ergänzt werden die Schritte durch Stampfen und Fußkreuzen, Klatschen und Fingerdrohen, sowie verschiedene Formen der Tanzfassung, wie beispielsweise Wechsel von Gehen und Drehen, Wechsel der Tanzrichtung und Rhythmusänderungen.

Am 27. August 1946 fand im Rahmen der Heimatfestwochen ein Volkstanzen-Wettbewerb in der Festung Hohensalzburg statt. Zehn Tanzarten kamen zur Aufführung:

  1. Historische Tänze: Salzburger Bindertanz­, der Küfertanz der Salzburger Binderzunft; Schützentanz der Schützengilde St. Jakob;
  2. Kulttänze: Stelzentanz aus Unken.
  3. Singtänze: "Oberösterreicher" (Salzburg), Gruppe St. Wolfgang, St. Gilgen und Heimatverein Strobl ("Schleiniger").
  4. Landschaftstänze: Heimatverein Seekirchen (Mazurka), Heimatgruppe Kaprun (Springtanz), Henndorf und Neumarkt.
  5. Volkstänze: Piesendorf ("Haxenschmeißer"), "Kitzstoana", Zell am See ("Hexentanz"), Mariapfarr ("Haxenschmeißer"), Heimatverein Eben im Pongau ("Neukatholischer").
  6. Schuhplattler mit Dirndl: Heimatverein St. Johann im Pongau ("Blühnbachtaler").
  7. Figurentänze: Heimatverein Bischofshofen, Altenmarkt, Lamprechtshausen; "Altsalzburger"; Oberndorf und Unken.
  8. Schuhplattler ohne Dirndl: Heimatgruppe Stuhlfelden, "Untersberger" Hallein, Heimatverein Thalgau, "Hochgründecker Bischofshofen.
  9. Reigentänze: "Alpinia" Stadt Salzburg; Heimatverein Almfrieden, Salzburger "Bergkräutln", "Almrausch" Itzling.
  10. Tänze der Jugend: Jugendgruppe Kaprun "Almfrieden", Henndorf und Lamprechtshausen.

Salzburger Tänze

Organisationen

Die ARGE Volkstanz Salzburg bot bis 2022 Heimatvereinen, Brauchtumsgruppen und Einzelpersonen verschiedene Volkstanz-Aktivitäten.

Quellen