Amar Dedic
Amar Dedić (* 18. August 2002) ist ein bosnischer Fußballspieler. Er spielte insgesamt neuneinhalb Jahre als Verteidiger für den FC Red Bull Salzburg, den FC Liefering und verschiedene Altersstufen der Red Bull Akademie.
Karriere
Dedić begann mit dem Fußball bei LUV Graz. 2012 wechselte er in die Jugend des SK Sturm Graz, nach drei Jahren wechselte er in die Jugend des FC Red Bull Salzburg. Danach durchlief er dort auch sämtliche Altersstufen in der Akademie.
Im August 2018 stand er gegen die Kapfenberger SV erstmals im Kader des Farmteams FC Liefering, mit Beginn der Saison 2019/20 rückte er fest in den Kader auf. Sein Debüt in der 2. Liga gab er schließlich im Juli 2019, als er am ersten Spieltag gegen den SKU Amstetten in der Startelf stand. Im August 2019 erhielt er einen bis Mai 2022 laufenden Profivertrag bei Salzburg, spielte aber vorerst beim FC Liefering weiter. Die Saison 2020/21 verbrachte er als Leihspieler beim Wolfsberger AC, nach seiner Rückkehr stieg er zum Stammspieler in Salzburg auf. Sein Debüt in der Kampfmannschaft gab er am 6. August 2022 gegen den TSV Hartberg, ein Monat später lief er gegen den AC Mailand erstmals in der Champions League auf.
Nach dem Abschied von Andreas Ulmer im Sommer 2024 stieg Dedić zum Führungsspieler auf und agierte phasenweise als Kapitän. Im Februar 2025 wechselte er nach 95 Spielen (8 Treffer und 15 Assists) zum französischen Traditionsverein Olympique Marseille. Im Sommer 2025 kehrte er offiziell noch einmal zum FC Red Bull Salzburg zurück, da eine Rückkaufsregel zog, wurde dann aber Mitte Juli als Neuzugang von Benfica Lissabon präsentiert.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Amar Dedic, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Erfolge
- 1x Österreichischer Meister: 2023
- 1x Österreichischer Cupsieger: 2023
Quellen
- Amar Dedic auf Transfermarkt.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Amar Dedic"
Torhüter:
Daniel Antosch ∙
Adam Stejskal∙
Jonas Krumrey∙
Verteidigung:
Bryan Okoh∙
Lukas Wallner ∙
Alois Oroz ∙
Wallison ∙
Benjamin Böckle ∙
Amar Dedic ∙
David Affengruber∙
Mittelfeld:
Sebastian Aigner ∙
Samuel Major ∙
Nikola Stosic ∙
Nicolas Seiwald∙
Alexander Prass∙
Thomas Schiestl∙
Maurits Kjærgaard∙
Mamadou Sangaré∙
Sučić∙
Sturm:
Antonin Svoboda ∙
Csaba Bukta ∙
Junior Adamu∙
Benjamin Šeško∙
Trainerteam:
Bo Svensson - Trainer∙
Babak Keyhanfar - Cotrainer ∙
Fabio Ingolitsch -Cotrainer ∙
Heinz Arzberger -Torwarttrainer ∙
Torhüter:
Nico Mantl ∙
Philipp Köhn ∙
Alexander Walke
Verteidigung:
Bryan Okoh ∙
Kamil Piątkowski ∙
Albert Vallci ∙
Jérôme Onguéné ∙
Andreas Ulmer ∙
Rasmus Kristensen ∙
Oumar Solet ∙
Daouda Guindo ∙
Maximilian Wöber ∙
Bernardo
Mittelfeld:
Mamady Diambou ∙
Nicolas Capaldo ∙
Antoine Bernède ∙
Brenden Aaronson ∙
Nicolas Seiwald∙
Maurits Kjærgaard ∙
Zlatko Junuzović ∙
Noah Okafor ∙
Mohamed Camara ∙
Luka Sučić
Sturm:
Junior Adamu ∙
Sékou Koïta ∙
Karim Adeyemi ∙
Benjamin Šeško ∙
Noah Okafor
Trainerteam:
Matthias Jaissle - Trainer ∙
Alexander Hauser - Cotrainer ∙
Florens Koch - Cotrainer ∙
Herbert Ilsanker - Torwarttrainer