Benutzer Diskussion:Mecl67/1
herzlich willkommen
willkommen im salzburgwiki und viel spaß beim mitarbeiten, wünscht Arne 13:39, 21. Mai 2007 (CEST)
- danke arne! ??? Mecl67 14:04, 21. Mai 2007 (CEST)
Leiste
Frage: ist eigentlich gewünscht, dass die Leiste "über ... könnten auch hier noch weitere Artikel zu finden sein" nicht nur beim Datum, sondern auch bei Personen oder Objekten eingefügt werden? Also dass der Surfer gleich auf einem Blick sieht, wo dieser Name, Begriff noch im Salzburwiki vorkommt? Oder soll ich das nicht einfügen? Danke für InfoBenutzer:Peter Krackowizer 17:21, 22. Mär 2007 (CET)
- diese leiste soll eigentlich nur am anfang dazu dienen, bei den datumsseiten inhalte zu finden. die kommt dann irgendwann auch dort raus. im idealfall verwenden wir in ein paar monaten "sematic wiki" und dann bauen sich die datumsseiten von selbst zusammen ;-). also antwort: nein. --Mecl67 17:26, 22. Mär 2007 (CET)
Untersberger Marmor
Auf meiner Diskussionsseite ist eine Frage bzgl. Untersberger Marmor aufgetaucht - kannst du bitte mal "vorbei schauen" - danke Benutzer:Peter Krackowizer 14:04, 27. Mär 2007 (CEST)
Guten Morgen, Fragen:
- wenn ich eine Jahreszahl aufmache / anlege, habe ich ganz oben auch eine Liste z. B. 1960er 1970er 1980er --> wo finde ich dazu die Vorlage? Normale Monatsvorlage erzeugt Fehlermeldung
- das kann ich dir auf die schnelle jetzt nicht beantworten. da gibt es sicher noch keine vorlage. ich schreib dir wenn ich sie habe.
- sollte auch 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert verlinkt/angelegt werden? Wenn ja --> Vorlage?
- siehe oben
Danke, ach ja - noch zwei Dinge..., gell, ich bin noch NICHT 50 wie im Artikel vor zwei Wochen behauptet wird: ich werde übermorgen erst 49!! Gaaanz wichtig noch nicht zu 50er zu gehören. Und - Hr. Ratzer meinte, ich könnte das oder ein anderes von mir gemachtes Bild im Original bekommen - kannst du mir bitte mal eines bei Gelegenheit an meine private Mailadresse schicken. Danke - schöne Grüße Benutzer:Peter Krackowizer 09:23, 31. Mär 2007 (CEST)
- na, dann werd ich dir am MO wohl gratulieren ;-) und nach meinem osterurlaub bei ratzer nachfragen wegen der bilder, verspricht Mecl67 09:37, 31. Mär 2007 (CEST)
- jetzt gibt es vorlagen für jahrzehnt und jahrhundert, verrät Mecl67 10:23, 31. Mär 2007 (CEST)
echter Mensch
Ich bin ein echter Mensch, aber wie bestätige ich das nur? Ich will doch auch so einen feinen Baustein auf meiner Seite haben...--Arne 21:33, 31. Mär 2007 (CEST)
- wenn das dein wunsch ist, dann bau dir die vorlage {{Bestätigter Benutzer}} auf deiner benutzerseite ein und ich setz dich auf die liste. deine offizielle emailadresse hab ich ja und deinen namen auch. grüße, Mecl67 21:43, 31. Mär 2007 (CEST)
Nick
Ähem, gibt es eine Möglichkeit seinen Benutzernamen zu ändern? --Arne 21:09, 4. Apr 2007 (CEST)
- was genau willst du tun? unter [[Benutzer:Arne]] erreichbar sein? das könnte ich einmal probieren. habs aber noch nie gemacht, gibt Mecl67 21:12, 4. Apr 2007 (CEST) zu.
- Ja genau. Ich könnt mich auch einfach neu anmelden, aber dann würd ich ja meine history verlieren...--Arne 21:18, 4. Apr 2007 (CEST)
- done: Benutzer:Arne lebt, verkündet Mecl67 21:21, 4. Apr 2007 (CEST)
- Besten Dank! --Arne 21:32, 4. Apr 2007 (CEST)
- done: Benutzer:Arne lebt, verkündet Mecl67 21:21, 4. Apr 2007 (CEST)
- Ja genau. Ich könnt mich auch einfach neu anmelden, aber dann würd ich ja meine history verlieren...--Arne 21:18, 4. Apr 2007 (CEST)
Unterkategorie anlegen ?
Hallo, würde gerne in der Kategorie SPORTVEREINE eine Unterkategorie anlegen mit dem Titel Ringerverein (so wie Fußball, Eishockey, Leichtathletik, ...welche schon vorhanden sind)
Kannst Du mir dazu Tipps geben?
Ausserdem scheint bei Artikelsuche unsere Seite nicht auf (KG VigaunAbtenau), zumindest sagt die Suchauskunft, das es keinen Artikel dazu gibt, nur Überschrift ist vorhanden ??? Blick da nicht ganz durch
Vielen Dank erstmal
ringer1969
- eine neue kategorie legst du an, indem du einen artikel im namensraum kategorie schreibst. also oben in der adresseleiste hinter der URL http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Kategorie:Ringerverein eingibst. dann kommt die aufforderung in diese seite etwas hineinzuschreiben. und da reicht dann ein verweis auf die kategorie darüber, also: [[Kategorie:Sportverein]] und somit hast du einen unterkategorie angelegt.
- wenn ich nach KG VigaunAbtenau suche und auf Artikel klicke, dann kommt euer artikel sofort, wenn ich auf suche klicke, dann findet diese die überschrift und auch das suchwort in texten. beide links führen aber dann wieder zum artikel. das passt schon so.
- und eines noch: ich werde diese diskussion auf Benutzer_Diskussion:Mecl67 verschieben, da es im namensraum salzburgwiki keine seite mit meinem namen geben sollte ..., sagt Mecl67 08:46, 11. Apr 2007 (CEST)
Verlinkung auf Untertitel innerhalb eines Artikels
Wie geht folgendes: Ich möchte gerne auf Salzburger Stadtberge das Schloss Neuhaus mit dem exakten Abschnitt auf Gnigl verlinken - geht das? Ich habe diese Möglichkeit bei deinem Portal:Geschichte gesehen - das "Kopieren" hat aber in der Sach nicht den gewünschten Erfolg gebracht... Danke Benutzer:Peter Krackowizer 14:45, 12. Apr 2007 (CEST)
- also der link Gnigl#Schloss Neuhaus funktioniert bei mir, behauptet Mecl67 14:54, 12. Apr 2007 (CEST)
- aha danke, wieder was gelernt und ich hoffe, ich darf des a anwenden [grins]... danke - Benutzer:Peter Krackowizer 15:03, 12. Apr 2007 (CEST)
- aber bitte, gerne darfst du es anwenden, erlaubt Mecl67 17:39, 12. Apr 2007 (CEST)
- aha danke, wieder was gelernt und ich hoffe, ich darf des a anwenden [grins]... danke - Benutzer:Peter Krackowizer 15:03, 12. Apr 2007 (CEST)
Portal:Geschichte
hallo mecl67, nachdem du in den letzten Tagen das - interessante - Geschichtsportal eröffnet hast möchte ich mal nachfragen ob Portale hier grundsätzlich nur von SN-Mitarbeitern gebaut und betreut werden dürfen. Da ich mal davon ausgehe (leider), hänge ich gleich noch die Frage dran, welche Portale noch angedacht sind. Ich glaube nun nicht dass es bei dem einen Portal bleiben wird;-). Wenn genügend Artikel vorhanden sein sollten - in hoffentlich nicht allzuferner Zukunft - und der "Betreiber" nicht zwischenzeitlich das Interesse am SALZBURGWIKI verliert, was ich nicht hoffe, böten sich doch auch Portalseiten zur Wirtschaft, dem Sport, der Flora und Fauna usw. an. Wie gesagt, sind nur eventuell mögliche Zukunftsspekulationen, aber ich wollte einfach mal nachfragen. Gruß TriQ 20:59, 14. Apr 2007 (CEST)
- das geschichte portal ist NICHT von einem salzburger nachrichten mitarbeiter gebaut worden, sondern von mir ;-) das ist jetzt ein feiner unterschied, aber in wirklichkeit arbeite ich für eine 50% tochter der SN. und jetzt zum wirklich wichtigen deiner frage: uns schwebt vor: eine startseite, die den user gleich ins richtige portal seines interesses leitet - also ziemlich reduziert, dafür dahinter eine vielzahl von portalen, die links zu den entscheidenden themen bereits auf der ersten seite bereitstellen (das ist ja das schöne an portalen). es ist richtig, dass wir am anfang ein auge darauf haben, dass kein wildwuchs entsteht. daher werden wir auch die nächsten portale gründlich ueberlegen. aber genauso möchte ich mich mit den männern (leider sinds derweil nur männer) der ersten stunde einmal zu einem informativen gespräch treffen, um diese pläne in die breite zu treiben. grundsätzlich finde ich es aber ein wenig zu bald für eine breite masse an portalen, das geschichte portal hab ich mit einem anderen hintergrund angelegt: ich wollte den kollegen rund um heinz dopsch eine erleichterung für die weitere mitarbeit geben. persönlich finde ich ja, dass es noch etwas zu früh war. also, ich schick demnächst einen termin aus, welche tage (abende) kommen in frage, fragt Mecl67 21:11, 14. Apr 2007 (CEST)
wo Portale? wo Sport? zu finden
Guten Morgen lieber Claus, zwei Fragen: wo findet man deine schönen Portale:Sehenswürdigkeiten Geschichte usw.? Oder bin ich schlicht nur zu dumm und sehe sie nicht? Zweite Frage: Auf der Hauptseite gibt es eigentlich gar keine Übersicht Sport oder schau ich auch daneben? Beispiel - klar... Motorsport? Danke bei Gelegenheit für Info Benutzer:Peter Krackowizer 10:24, 16. Apr 2007 (CEST)
- es gibt zur zeit nur EIN portal: Portal:Geschichte und das ist nur auf der Hauptseite mit dem Link in HEUTE VOR erreichbar. prominenter wird es erst später platziert,wenn die Hauptseite umgestaltet wird und andere portale hinzukommen (siehe diskussion mit TriQ oberhalb dieses eintrags). eine übersicht sport ist eine anregung, die wir uns anschauen werden, verspricht Mecl67 10:46, 16. Apr 2007 (CEST)
Kategorie:Friedhof
Hallo, wo soll obgenannte Kategorie passend eingeordnet werden? Infrastruktur? Bauwerk? Gruß TriQ 00:27, 17. Apr 2007 (CEST)
- passt es unter Architektur, fragt Mecl67 10:19, 17. Apr 2007 (CEST)
würde passen ;-) Vielen Dank TriQ 10:57, 17. Apr 2007 (CEST)
Hilfe
Lieber Mecl67, als Neuling schwimme ich fürchterlich. Wie kann ich einen begonnen Versuch wieder löschen? Danke im Voraus von OE2KWN Kurt.
- kurt, löschen können immer nur die administratoren. alles was du tun kannst, ist den kompletten text rauszunehmen oder den textbaustein {{Löschen}} einzufügen, damit wir erkennen, das die seite gelöscht gehört.
- wenn du aber nur probleme mit der formatierung hast, dann schlag ich vor, schreib einfach einmal einen text ganz ohne format in den artikel. es wird sich schnell jemand finden, der das dann verändert, meint Mecl67 10:12, 17. Apr 2007 (CEST)
Straßennamen ver- und entlinkt...
Lieber Claus, beim Porschehof habe ich erst nach meiner Wieder-Ent-Linkung gesehen, dass du in mühevoller Arbeit die Links gesetzt hattest. Daher meine Frage: sollten generell alle Straßennamen in Artikeln verlinkt werden und was hast du vor? Meinst du, es wäre von allgemeinem Interesse z. B. über die Straße "Fanny-von-Lehnert-Sraße" mal einen Beitrag zu schreiben oder sollte nur der Name verlinkt werden, um später auf die Person "Fanny von Lehnert" zu kommen? Danke für deine Info in dieser Sache Benutzer:Peter Krackowizer 08:39, 18. Apr 2007 (CEST)
- ich denke schon, dass wir irgendwann auch über die straßen schreiben sollten: wo sie sich befinden, von wo nach wo sie gehen, was man dort alles findet, woher der name stammt, aber das wird erst so richtig spannend, wenn es ein paar artikel gibt, die darauf verlinken, glaubt Mecl67 08:43, 18. Apr 2007 (CEST)
Agnes Primocic
Hallo mcl67, ich hatte vor in den nächsten Tagen meinen Wikipedia-Artikel zu Primocic (dendu ja kennst) in etwas überarbeiteter Form auch im SALZBURGWIKI einzustellen. Aufgrund der aktuellen Ereignisse seid ihr mir da nun zuvor gekommen ;-) Jetzt möchte ich mal die Frage stellen, wie man als "normaler" Benutzer grundsätzlich mit den SN-Artikeln zu den Salzburgern des Tages umzugehen hat. Dürfen die überarbeitet, ergänzt und umgearbeitet werden oder "muss" man da die "finger von lassen". Die Problematik stellt sich ja nicht nur bei Primocic, also muss ich da nun einfach mal nachfragen. Ich habe voerst mal den Link zum Wikipedia-Artikel eingefügt, sähe aber eine Zusammenlegung durchaus als wertvoll an. Im Gegenzug stellt sich auch die Frage, was passiert wenn ich einen Artikel zu einer Person anlege, die dann später zum "Salzburger des Tages" wird. Wird mein Artikel dann gelöscht? Gruß TriQ 11:23, 18. Apr 2007 (CEST)
Hallo TriQ, sorry, dass ich mich da einmenge, aber es betrifft mich unmittelbar - die rubrik salzburger des tages sollte ein stilmittel sein, um leute auf die seite zu locken. aus arbeitsökonomischen gründen schaffen wir es nicht, abseits von print dazu eigene artikel zu verfassen. deshalb sind die salzburger des tages ein abfallprodukt der zeitung. das heißt aber keineswegs, dass man sie nicht anrühren darf. ganz im gegenteil. umschreiben, vor allem ergänzen, ist erwünscht - zumal den aritkeln ohnehin oft das chronologische, biografische fehlt. lg frö66 PS an claus: bitte mach den salzburger des tages geschlechtsneutral, also salzburger/in des Tages
- frö66 hat alles gesagt. aber zwecks seines PS muss ich ihn auf die wikiquette verweisen, dass wir alle salzburger sind im wiki und nicht salzburgerInnen, grinst Mecl67 12:27, 18. Apr 2007 (CEST)
- frö66 --> Lieber Hermann, also da muss ich jetzt aber schon heftig protestieren: ich will doch nicht geschlechtsneutral sein [grins], gell! lg 12:30, 18. Apr 2007 (CEST)
Benutzer:Felber
...bietet seine Ferienwohnung im Salzburger Land an, ist aber Deutscher - stehen lassen oder löschen? Benutzer:Peter Krackowizer 16:06, 20. Apr 2007 (CEST)
- gelöscht --Peter (Diskussion) 20:22, 10. Okt. 2021 (CET)
Treffen
Ist das SW Teffen jetzt schon terminiert? Ich als vielbeschäftigter Student muß frühzeitige meine zahlreichen Verpflichtungen koordinieren...--Arne 12:18, 26. Apr 2007 (CEST)
- ja, es kann leider nur der 2. mai sein - 20.00 uhr, ort wird noch bekanntgegeben, verrät Mecl67 12:29, 26. Apr 2007 (CEST)
Uhrzeit bei "Letzte Änderungen"
Keine Ahnung, obs hier ein separates Developerforum gibt, also poste ich mal hier: Im Bereich "Letzte Änderungen" ist die Uhrzeit auf GMT eingestellt, wär sinnvoll, wenn das auf lokale Zeit umgestellt würde.
- das kannst du selbst für deinen user einstellen: einstellungen klicken und "datum und uhrzeit" auswählen, erklärt Mecl67 12:28, 27. Apr 2007 (CEST)
Natürlich, danke :)
Motorradrecht
warum ist jetzt die Seite Motorradrecht geschützt? Danke für Aufklärung Benutzer:Peter Krackowizer 17:47, 29. Apr 2007 (CEST)
- sollte nur für unregistrierte user geschützt sein. ich will wissen, wer darauf editiert ;-) erklärt Mecl67 17:50, 29. Apr 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich habe die Seite nicht geschüzt nur adaptiert. Fühle mich sehr wohl bei SALZBURGWIKI und freue mich über das tolle Service. Heinz
- nein, heinz, schützen können nur administratoren ... und ich hab es getan, damit nur registrierte benutzer deinen beitrag verändern können und wir verfolgen können, wer was ändert. bei gesetzestexten macht es ja nicht unbedingt sinn, wenn sie im wiki verändert werden, erklärt Mecl67 19:54, 30. Apr 2007 (CEST)
Danke für deine verständnisvolle Hilfe, freu mich auch über die 500 ArtikelbesucherInnen. Wünsch dir vor meiner beruflichen Abreise morgen nach Spanien noch einen angenehmen 1. Mai. Komm am 9. Mai wieder zurück, einstweilen ganz herzliche Grüße, Heinz
Was ist das?
Das hab ich gestern fotografiert und ich würds hier auch gerne einstellen, nur ich habe keinen Schimmer was das ist. --Arne 16:10, 3. Mai 2007 (CEST)
- das ist "mein" firmengebäude ;-) ... und so nebenbei dann noch das Heizkraftwerk Mitte der Salzburg-AG. tolles foto, findet Mecl67 17:07, 3. Mai 2007 (CEST)
- Kraftwerk! Hab ichs mir doch gedacht. --Arne 17:17, 3. Mai 2007 (CEST)
Ich hätte da noch was...--Arne 14:36, 6. Mai 2007 (CEST)
- die hab ich ja noch nie gesehen ;-) könnte die herz-jesu-asyl kirche sein, aber sicher bin ich nicht. eher aus ausschließungsgründen: ich kenne alle kirchen in salzburg bis auf die herz-jesu-asyl kirche, grinst Mecl67 14:44, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ja, dann ist die das. ich hatte auf meiner salzburgkarte nachgeschut und da stand Herz-Jesu-Asyl, wußte aber nicht dass das ne Kirche ist und hab mich schon gewundert warum die nicht eingezeichnet ist...--Arne 14:54, 6. Mai 2007 (CEST)
Hilfe 2
Lieber Mecl67, als leicht fortgeschrittener Neuling schwimme ich noch immer ein wenig. Das aktuelle Problem: ich versuche eine Tabelle in den Abschnitt Funkstationen des AFVS im Bundesland Salzburg zu positionieren und sie erscheint im Abschnitt Weblink. Was mache ich falsch? Danke im Voraus von OE2KWN Kurt. --kuwi28 17:23, 9. Mai 2007 (CEST)
- die tabelle endete mit |-}, das ende einer tabelle schaut aber so aus: |}, erklärt Mecl67 19:50, 9. Mai 2007 (CEST)
Kirchenprojekt
Ich möchte dezent auf Benutzer:Arne\Kirchenprojekt hinweisen. Wenn du also noch Kirchen hast, die dringend bebildert werden müßten, immer her damit. Ich hab meine letzte Klausur geschrieben, hab also jetzt ein wenig Zeit und dachte mir, ich fang mal mit den Kirchen an.
- bei der qualität deiner bilder kann ich nur darum bitten, dass du einfach in alle gebäude reingehst, die einen spitzen turm haben (achtung, das eine in der getreidegasse ist das "rathaus" *g*). plus, natürlich auch außenaufnahmen: andräkirchen vom parkplatz aus (vielleicht an einem sonntag, wenn weniger autos parken), loretto kirche in der paris-lodron-straße. was noch schön wäre "klosterkirche der herz-jesu-missionare" in liefering (schönleitenstraße 1) - wenn du schon dort bist vielleicht auch haltestelle taxham s3, privatgym herz-jesu-missionare.
- auf deinem weg zwischen den einzelnen kirchen könntest du auch haltestellen fotografieren (mirabellplatz, makartplatz, hanuschplatz, kongresshaus, kiesel, hauptbahnhof (haltestelle), lokalbahnhof (unterirdisch) ... ich werke naemlich gerade am portal "verkehr" ... da haett ich dann noch viele ideen, aber fürs erste findet Mecl67 13:44, 20. Jun 2007 (CEST) es ist genug
- Vielen Dank für das Lob, sowas motiviert mich dann auch bei dieser Hitze quer durch Lehen und Liefering zu radeln. Erste Ergebnisse sind hier zu finden: Benutzer:Arne\Kirchenprojekt#Klosterkirche_der_Herz-Jesu-Missionare_Liefering. Die Kapellen-Bilder sind nicht so richtig klasse geworden, der Pater, welcher mich netterweise durch die Räume führte, war ein wenig unter Zeitdruck. Dafür find ich die Kirchenbilder ganz gelungen. Außenaufnahmen von der Schule waren gestern schwierig (nicht das ich es nicht versucht hätte, ich lads auch gleich noch hoch), die Sonne stand extrem ungünstig. An die Haltestellen mach ich mich auch noch, ich denke in der Dämmerung wirkt so eine S-Bahn Haltestelle viel besser als in der prallen Sonne. --Arne 09:11, 21. Jun 2007 (CEST)
- Ich hab gerade gesehen das du auf dieser Schule warst. Weißt du zufällig, ob diese beiden Kapellen einen Namen haben?--Arne 20:26, 22. Jun 2007 (CEST)
- Vielen Dank für das Lob, sowas motiviert mich dann auch bei dieser Hitze quer durch Lehen und Liefering zu radeln. Erste Ergebnisse sind hier zu finden: Benutzer:Arne\Kirchenprojekt#Klosterkirche_der_Herz-Jesu-Missionare_Liefering. Die Kapellen-Bilder sind nicht so richtig klasse geworden, der Pater, welcher mich netterweise durch die Räume führte, war ein wenig unter Zeitdruck. Dafür find ich die Kirchenbilder ganz gelungen. Außenaufnahmen von der Schule waren gestern schwierig (nicht das ich es nicht versucht hätte, ich lads auch gleich noch hoch), die Sonne stand extrem ungünstig. An die Haltestellen mach ich mich auch noch, ich denke in der Dämmerung wirkt so eine S-Bahn Haltestelle viel besser als in der prallen Sonne. --Arne 09:11, 21. Jun 2007 (CEST)
bin ich jetzt allein beim Schreiben?
Sag mal Claus, meisseln eigentlich andere auch noch, abgesehen von dir, oder quäl allein ich die Tasten vom Computer? Ich komm' mir so einsam vor - ich kann ja nicht jetzt bücherweise Schriftum umsetzen! Was ist los mit Wiki Salzburg? siniert Benutzer:Peter Krackowizer 20:59, 27. Jun 2007 (CEST)
- mühsam ernährt sich das eichhörnchen momentan, aber da sind ja auch noch arne und goe und im juli wird sich dann wieder mehr tun. wir sind daran schwerpunkte zu setzen, erklärt Mecl67 22:52, 27. Jun 2007 (CEST)
kann ich selbst Video Clips hochladen?
Ich hätte da ein paar Sekunden von der Großglockner Trophy mit Original - Sound der rörenden Auspuffe... kann ich das selbst hochladen? Benutzer:Peter Krackowizer 21:36, 29. Jun 2007 (CEST)
- du brauchst nur einen platz wo du das video speicherstm, dann kannst du es einfuegen: <video>http://www.salzburg.com/nwas/interaktiv/videos/salzburgwiki_marienstatue_domplatz.wmv|download</video>
USK_Anif_U17
...schau dir mal diesen Artikel an - soll der so stehen bleiben?? Benutzer:Peter Krackowizer 20:22, 26. Aug 2007 (CEST)
- lass ihn leben, grinst Mecl67 20:25, 26. Aug 2007 (CEST)
Logo bei Heimat Österreich
Liebe Claus, soweit ich das richtig sehe, hast du das Logo von Heimat Österreich hochgeladen. Aber es wird nicht dargestellt. ich vermute, weil du im Dateinamen ein Ö hast, das im Wiki dann nicht richtig interpretiert wird. Ich habe einiges probiert Oe _ ... aber nix hilft Benutzer:Peter Krackowizer 20:38, 31. Aug 2007 (CEST)
- interessant, ich seh es ganz normal. die umlaute machen sicher kein problem, damit kann das wiki umgehen, meint Mecl67 20:40, 31. Aug 2007 (CEST)
- in der Tat interessant, denn wenn ich drauf klicke, geht das Logo auf. Eine andere Sache ist mir auch soeben aufgefallen: am PC in meiner Firma habe ich bei den Werkzeugen zwei Links, die mir übersichtlich im Scrollen alle letzten Änderungen anzeigen - nicht "Letzte Änderungen", sondern richtig die Textteile links - rechts, amc oder so heißt einer der Links. Hier, zu Hause am PC, habe ich diese Funktion nicht. Liegt das an lokalen Einstellungen? Fragt verwunder Benutzer:Peter Krackowizer 20:45, 31. Aug 2007 (CEST)
- gefunden rss atom -- werden jetzt im Modus "letzte Änderungen" bei mir angezeigt, ich habe bei lokale Einstellungen gespielt und jetzt geht es. Frag mich nicht, was ich gemacht habe, aber es geht jetzt. Danke und gute Nacht wünscht Benutzer:Peter Krackowizer 20:51, 31. Aug 2007 (CEST)
- immer wieder spannend, diese wunderwelt der technik, schwärmt Mecl67 20:55, 31. Aug 2007 (CEST) und wünscht eine gute nacht!
- gefunden rss atom -- werden jetzt im Modus "letzte Änderungen" bei mir angezeigt, ich habe bei lokale Einstellungen gespielt und jetzt geht es. Frag mich nicht, was ich gemacht habe, aber es geht jetzt. Danke und gute Nacht wünscht Benutzer:Peter Krackowizer 20:51, 31. Aug 2007 (CEST)
Neukirchen am Großvenediger
Hallo Claus, da habe ich mir die Mühe wohl umsonst gemacht. Aber vielleicht kannst du das eine oder andere aus meinem Artikel in den deinen überfuhren und somit ergänzen. Vorausgesetzt es findet sich was Brauchbares. Aber ich denke schon ;-) Zu finden hier: Benutzer:TriQ/Testseite 2 Gruß TriQ
- sorry, aber der ort war ROT und ich dachte, da muss ich jetzt wieder einmal etwas für den pinzgau tun ;-). ich schau mal, wie ich die beiden zusammenführen kann, verspricht Mecl67 16:08, 9. Sep 2007 (CEST)
Vorlage Bundesland
Lieber Claus, ich bin gerade a bisserl dabei, mich um die Grenzregionen zu kümmern. Da wollte ich doch auch Bayern aufbauen und finde keine "Bundesland-Vorlage" ... Gibt's so was net oder soll ich es so lassen wie es ist und u. U. weiter aufbauen? Fragt Benutzer:Peter Krackowizer 13:50, 12. Sep 2007 (CEST)
- nein, so etwas gibt es noch nicht. aber wenn du EINE schöne seite machst, dann kann die ja für alle weiteren dann als vorlage dienen. geh nicht zu sehr ins detail, weil ALLE orte von BAYERN wollen wird dann doch nicht vorstellen ..., findet Mecl67 13:52, 12. Sep 2007 (CEST)
Portal Geografie
beim Portal Geografie --> bei den Seen gehörte eventuell als "Hautpartikel"-Verweis Seen im Salzburger Land, dann kümmere ich mich um a bisserl an Text dort dabei. Da ich auf diesen Seiten ja keine Werk-Berechtigung habe, muss ich dich halt bitten... meint Benutzer:Peter Krackowizer 08:45, 13. Sep 2007 (CEST)
- ja, aber gerne doch ... link Alle Seen verweist jetzt auf diese liste, erklärt Mecl67 08:56, 13. Sep 2007 (CEST)
weitere Pässe
bitte bei Pässen ergänzen: Pass Strub Pass Thurn Steinpass Pass Gschütt Grießenpass bei Hochfilzen Filzensattel Radstädter Tauernpass Katschbergpass Gerlospass
Danke Benutzer:Peter Krackowizer 11:22, 14. Sep 2007 (CEST)
- bitte, Mecl67 11:25, 14. Sep 2007 (CEST)
- ehm... mi dispiace molto (es tut mir aufrichtig leid), aber einer meiner beliebten Schlampigkeitsfehler ist mir unterlaufen: bitte aus dem Katschber_pass einen Katschbergpass machen zu wollen, entschuldigt sich Benutzer:Peter Krackowizer 16:48, 14. Sep 2007 (CEST)
Mandlingpass
bei den Pässen bitte noch den Mandlingpass einfügen. Danke Benutzer:Peter Krackowizer 21:04, 14. Sep 2007 (CEST)
Und wieder gibt es einen Pass - bitte - zum Ergänzen; es wird allerdings nicht das letzte Mal sein fürchtet --Benutzer:Peter Krackowizer 20:21, 17. Sep 2007 (CEST)
Grießenpass
es tut mir leid, heut' bin ich lästig: aber meinen Griesenpass schreibt man doch mit Grießenpass (ist schon angelegt Grießenpass) - bitte höflichst um Korrektur (bitte wie oft darf ich in Zusammenhang mit Geografie noch lästig sein? Damit ich mir's zwengan der Anzahl der Artikel einteilen kann) grinst dankend --Benutzer:Peter Krackowizer 20:25, 17. Sep 2007 (CEST)
Dientner Sattel
Bitte den Dientner Sattel im Portal:Geografie einfügen - danke --Benutzer:Peter Krackowizer 08:45, 19. Sep 2007 (CEST)
Ergänzgungen bei Stauseen
bitte folgende Ergänzungen: Speicher Durlaßboden, Speicher Enzingerboden, Dießbachstausee, Wiestalstausee
Ergänzungen bei Badeseen
bitte folgende Ergänzungen: Ritzensee, Badesee Uttendorf, Goldegger Moor-Badesee, Badesee Flachauwinkel
Vielen Dank --Benutzer:Peter Krackowizer 13:17, 20. Sep 2007 (CEST)
Ergänzungen bei Höhlen
bitte folgende Ergänzungen: Schellenberger Eishöhle, Königsbergschacht, Tricklfallhöhle, Eiskogelhöhle, Bärenhöhle (Bluntautal), Bärenloch (Weißbach), Lindwurmhöhle,
Ergänzungen bei Wasserfällen
bitte folgende Ergänzungen: Johannesfall, Sulzbachfall, Kleizleggwasserfall, Bluntauwasserfall
Vielen Dank --Benutzer:Peter Krackowizer 13:36, 20. Sep 2007 (CEST)
- das wird zu viel, da haben wir eh den link "alle wasserfälle", meint Mecl67 13:55, 20. Sep 2007 (CEST)
Stausee Mooserboden
Bitte im Portal bei den Stauseen Moser in Mooserboden korrigieren --Benutzer:Peter Krackowizer 09:20, 29. Sep 2007 (CEST)
Ergänzung im Portal Geografie bei den Klammen
Bitte um die Kitzlochklamm erweitern - danke --Benutzer:Peter Krackowizer 16:16, 13. Nov 2007 (CET)
Probleme beim Bild hochladen
Ich habe Bild:Land_02.jpg neu hochgeladen (Aufnahme vom Watzmann/Berchtesgadener Land. Aber es erscheint sowohl als thumb als auch wenn man es anklickt, die alte Version. Erst wenn man die vergrößerte Variante nochmals anklickt, kommt das neue geladene Bild. Warum?
Ich habe ein zweites Bild bei Maria Gern neu geladen, da ist das nicht aufgetreten. Benutzer:Peter Krackowizer 11:45, 16. Sep 2007 (CEST)
- das war nur ein cache problem. STRG+F5 und du siehst das neue thumbnail, erklärt Mecl67 14:42, 16. Sep 2007 (CEST)
Koalitionskriege (Überblick)
Sollte man vielleicht Koalitionskriege (Überblick) im Portal:Geschichte noch passend einbauen? Ich werde sicherlich noch das eine oder andere dazu schreiben (Schlacht auf dem Walserfeld, Franzosen in der Stadt Salzburg u.ä.). Fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 10:48, 18. Sep 2007 (CEST)
- ja, wenn dann einzelne artikel da sind, dann machen wir einen eigenen kasten, verspricht Mecl67 10:57, 18. Sep 2007 (CEST)
stubs
hallo claus! der einzige sinn dahinter ist die 119 gemeinde mal vollständig zu haben - mehr wirds auch nicht werden. ok, die sinnhaftig kann angezweifelt werden... hast schon recht. ich werde mich künftig regionaler beschränken, da wo ich mich halt auskenne :-)
- ist einfach ein spagat: manches spricht ja auch dafür, die artikel einmal anzulegen, weil sich ja viele eher trauen "dazuzuschreiben" als "neu anzulegen". aber die qualität des inhalts ist halt ein problem, meint Mecl67 10:35, 30. Sep 2007 (CEST)
Bilder Kategorie
Sag mal, gibt es auch für Bilder Kategorien? --Arne 16:59, 25. Okt 2007 (CEST)
- momentan nicht, hab ich auch noch nie wo anders bemerkt, bekennt Mecl67 17:06, 25. Okt 2007 (CEST)
- Sowas fände ich gut: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Musical_groups_from_Austria, damit hätte man dann zum Beispiel die Möglichkeit unter einem Artikel einen Verweis auf so eine Bilder-Kategorie Seite zu setzen, ähnlich wie es die Wikipedia mit den Verweisen auf die Commons macht. Und es hält das ganze übersichtlicher, wenn ich meinentwegen an die Flut der Kirchenbilder denke. --Arne 17:15, 25. Okt 2007 (CEST)
- commons ist aber ein komplett eigenes wiki, wenn dann muesste man einen eigenen namespace einführen und das mit haendischen aufwand zusätzlich zum hochladen der bilder warten, außer es gäbe in einer neueren version von mediawiki da eine möglichkeit, die ich aber noch nicht kenne. ich mach mich mal schlau, verspricht Mecl67 20:47, 25. Okt 2007 (CEST)
- Nein, ich wollte hier kein eigenes Bilder-Wiki einführen, nur die Verwaltung der Bilder auf Commons, eben mit den Kategorien gefällt mir. Sodass ich eben auf Klick alle Bilder zum Thema "Kirchen der Stadt Salzburg" anschauen kann. Ich denke im Prinzip könnte man das mit dem aktuellen System machen, z. B. "Kategorie: Bilder der Kirchen in Salzburg" oder eben besser mit einem eigenen Namespace "Bilder: Kirchen in Salzburg". Wobei ich natürlich nicht weiß wie aufwändig die Einführung eines eigenen Namespaces werden würde. Ich denke es gäbe auch in Hinblick auf das Bilderwachstum hier ein großes Plus an Übersichtlichkeit. --Arne 11:50, 26. Okt 2007 (CEST)
- commons ist aber ein komplett eigenes wiki, wenn dann muesste man einen eigenen namespace einführen und das mit haendischen aufwand zusätzlich zum hochladen der bilder warten, außer es gäbe in einer neueren version von mediawiki da eine möglichkeit, die ich aber noch nicht kenne. ich mach mich mal schlau, verspricht Mecl67 20:47, 25. Okt 2007 (CEST)
- Sowas fände ich gut: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Musical_groups_from_Austria, damit hätte man dann zum Beispiel die Möglichkeit unter einem Artikel einen Verweis auf so eine Bilder-Kategorie Seite zu setzen, ähnlich wie es die Wikipedia mit den Verweisen auf die Commons macht. Und es hält das ganze übersichtlicher, wenn ich meinentwegen an die Flut der Kirchenbilder denke. --Arne 17:15, 25. Okt 2007 (CEST)
Projektseite
Noch etwas: Ich würde vorschlagen Projekte einzurichten. Man definiert ein thema und ein Ziel und erstellt dazu eine Übersichtsseite, in etwa so wie mein Kirchenprojekt. Nur eben nicht in einem Benutzerraum angesiedelt, sondern irgendwo "offiziell". Ich würde dann auch gleich meine Kirchengeschichte zu einem Projekt umbauen und auch betreuen. Ich hoffe du verstehst was ich meine... --Arne 17:18, 25. Okt 2007 (CEST)
- nein, noch nicht ganz ... aber vielleicht denke ich zu kompliziert. deine kirchengeschichte bietet sich natuerlich an, als artikelseite "Kirchen der Stadt Salzburg" im hauptnamespace geführt zu werden. ein paar details zu den einzelnen kirchen ergänzt, und schon macht das eine gute übersichtsseite. meinst du es eh so? ich hab zum beispiel den René-Marcic-Preis angelegt und bin jetzt dabei alle preisträger zu beschreiben. das wär dann auch ein projekt, oder? meinst du, dass jedes projekt dann einen "verantwortlichen" haben sollte? oder regelt sich das von selbst? projekte die mir auf die schnelle noch einfallen, die auch schon im laufen sind wären dann Landesstraße und Bundesstraße oder Erzbischof und Weihbischof, Landeshauptmann usw. oder meinst du es anders, fragt Mecl67 20:53, 25. Okt 2007 (CEST)
- Ich glaube ich bau mal soetwas auf meinen Benutzerseiten zusammen, um meine Idee zu veranschaulichen ;) --Arne 11:51, 26. Okt 2007 (CEST)
- So: Benutzer:Arne\Kirchenprojekt. Das gleiche würde ich auch für die Universität machen wollen. Dann hat man immer ein schöne Übersicht was zu machen ist und man kann es nach und nach strukturiert abarbeiten. Aber vielleicht ist das auch zuviel Bürokratie. Ich erwarte eine Meinung...;) --Arne 12:35, 26. Okt 2007 (CEST)
- [2], sowas in klein? --Arne 13:13, 26. Okt 2007 (CEST)
- ich seh schon. wie wärs mit folgender form: das ganze spielt sich im namespace SALZBURGWIKI ab: SALZBURGWIKI:Projekt Projektname. Kategorie "SALZBURGWIKI Projekt". die übersichtsseite der kategorie ergänzen wir mit erklärenden worten, schlägt Mecl67 13:26, 26. Okt 2007 (CEST) vor
- Genauso hab ich es jetzt einfach mal gemacht: Salzburger Kirchen (Bauwerk) --Arne 13:21, 6. Nov 2007 (CET)
- genau, ich kümmere mich in den kommenden tagen um die integration der "projekte" auf den übersichtsseiten, verspricht Mecl67 13:28, 6. Nov 2007 (CET)
- Genauso hab ich es jetzt einfach mal gemacht: Salzburger Kirchen (Bauwerk) --Arne 13:21, 6. Nov 2007 (CET)
- ich seh schon. wie wärs mit folgender form: das ganze spielt sich im namespace SALZBURGWIKI ab: SALZBURGWIKI:Projekt Projektname. Kategorie "SALZBURGWIKI Projekt". die übersichtsseite der kategorie ergänzen wir mit erklärenden worten, schlägt Mecl67 13:26, 26. Okt 2007 (CEST) vor
- [2], sowas in klein? --Arne 13:13, 26. Okt 2007 (CEST)
- So: Benutzer:Arne\Kirchenprojekt. Das gleiche würde ich auch für die Universität machen wollen. Dann hat man immer ein schöne Übersicht was zu machen ist und man kann es nach und nach strukturiert abarbeiten. Aber vielleicht ist das auch zuviel Bürokratie. Ich erwarte eine Meinung...;) --Arne 12:35, 26. Okt 2007 (CEST)
- Ich glaube ich bau mal soetwas auf meinen Benutzerseiten zusammen, um meine Idee zu veranschaulichen ;) --Arne 11:51, 26. Okt 2007 (CEST)
Presse Meilensteine verschwunden
wo find ich denn die Presse-Meilensteine? Und hast du mir nicht versprochen, dass ich ein Original von meinem "schönen" Konterfei dieser Pressemeldung bekommen könnte... fragt sich stirnrunzelnd und schmunzelnd --Benutzer:Peter Krackowizer 13:58, 22. Nov 2007 (CET)
- SALZBURGWIKI:Presse, auf der startseite ...
PC-Club Altenmarkt i. Pg.
Danke-Mecl67- dass Du unsere Inhalte an die richtige Stelle gesetzt hast. Grüsse vom PC-Club!
- gerne, dafür bin ich ja da, grinst Mecl67 12:22, 30. Nov 2007 (CET)
Artikel-Stubs (z. B. USV Großarl
Hallo Claus! Es macht (zumindest mir) relativ wenig Spass eine Artikel zu schreiben, der als einzeiliger Stub bereits existiert. Vor allem da man sich nach der Mühe der Recherche doch freut wenn der neue Artikel dann auch als NEUER ARTIKEL auf der Hauptsteite aufscheint und so in seinen Anfangstagen vl ein paar Leser mehr findet. Was bei obigem Artikel leider nicht der Fall war. Kann man solche einzeilige Stubs - wenn mann einen entsprechenden wirklichen Artikel dazu schreibt - nicht vorher löschen (lassen)? Was denkst du darüber? Gruß TriQ 22:49, 29. Dez 2007 (CET)
- ich war auch nie glücklich über die dinger, aber sie existieren halt. natürlich könnten wir sie löschen bevor du einen neu schreibst, du könntest, falls das reicht aber auch einfach im kommentar schreiben "neuanlage - war stub", und jeder würde erkennen, dass der artikel von dir stammt. was immer dir lieber ist, ich komme auch gerne mit löschwünschen vor neuanlage nach, meint Mecl67 00:20, 30. Dez 2007 (CET)
erstmal danke für obige antwort, claus. im konkreten fall komme ich gerne darauf zurück.
- Ich spreche hier konkret nur einzeilige stubs an (zB. Cornelia Fischer, Angelo Comini), wenn schon drei, vier fünf Sätze dastehen, ist das als artikel(anfang) durchaus gerechtfertigt. Mir gehts nicht um die Versionsgeschichte, da ist jede änderung leicht dokumentierbar. Mich stört nur etwas, dass so ein überarbeiteter (neu verfasster) artikel nicht auf der hauptsteite aufscheint und damit für leser - die es nicht gewohnt sind die "letzten änderungen" aufzurufen - praktisch nicht "sichtbar" wird. mir persönlich gehts so, dass ich mich deshalb eher für die bearbeitung eines roten links entscheide, als einen einzeiligen stub, der als artikel damit "ja eh schon irgendwie existiert" (wenn auch nicht wirklich) erweitere. daher frage ich mich mal grundsätzlich, ob es nicht vielleicht auch anderen usern so geht?
Benutzer:Claudia Vilanek hat eine Frage
...ob sie auch einen digitalen Flyer in der Rubrik "Veranstaltungen" hochladen kann? Magst du ihr bitte in ihrer Diskussion darauf antworten bittet --Benutzer:Peter Krackowizer 08:26, 4. Jan 2008 (CET)
einfach so
mein erster "chef" in meiner berufslaufbahn ;-) TriQ
- und, ist er so sympathisch wie er sich im O-Ton gibt, fragt sich Mecl67 16:08, 4. Jan 2008 (CET)
- Absolut. Eine sympathische Persönlichkeit durch und durch ;-) Ich hab das ganze Hin- und her bezüglich der Bestellung des LG-Präs. medial aufmerksam verfolgt und freu mich sehr für ihn, dass sich letztendlich mit ihm der beste Kandidat durchgesetzt hat. TriQ 18:24, 4. Jan 2008 (CET)
Frage zur Email-Gestaltung
Lieber Claus, sollten Emailadressen wie im Beitrag Steyr Puch Club Salzburg erscheinen oder wie bisher überall neutral? möchte gerne --Benutzer:Peter Krackowizer 13:24, 6. Jan 2008 (CET) wissen
- schöner wärs neutral, meint Mecl67 14:00, 6. Jan 2008 (CET)
Begriffserklärungsseiten
wenn du im Menü "Spezialseiten" auf "Begriffsklärungsseiten" klickst, ist die Liste leer. Habe als Beispiel Mozart eingegeben --> Begriffsklärungsseiten ... ? Warum ist dann die Liste aber leer fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 09:37, 10. Jan 2008 (CET)
- da bin ich auch noch nicht dahintergestiegen, warum das nicht angezeigt wird. muss ich passen, meint Mecl67 10:03, 10. Jan 2008 (CET)
verwaiste Seiten und Sackgassenartikel
bitte um Aufklärung, worum es sich bei diesen Spezialseiten-Begriffen handelt - danke --Benutzer:Peter Krackowizer 09:40, 10. Jan 2008 (CET)
- verwaiste seiten sind seiten, die von keinem anderen artikel her verlinkt sind, sackgassenartikel solche, die keine wikiinternen link enthalten, glaubt Mecl67 09:47, 10. Jan 2008 (CET)
Geburtsorte
Hallo Claus, zu Hermann Maier. Ich denke, wenn er in Altenmarkt zur Welt gekommen ist sollte er auch dort stehen (dürfen). Natürlich ist er ein "Sohn" der Gemeinde Flachau, aber wer wird denn heute noch in seinem Heimatort geboren, soferne sich dort nicht eine der großen Krankenanstalten befindet. Ich hab den Herrman zwar dort - in Altenmarkt - nicht eingetragen, aber würde das gerne grundsätzlich mal klären wie wir in solchen Fällen verfahren, denn die gibt es zu Hauf. Ich persönlich würde ihn dort als geboren eintragen und darauf verweisen wo er tatsächlich aufgewachsen ist. Was hältst du von dieser Variante, fragt sich TriQ 19:23, 13. Jan 2008 (CET)
- es wäre interessant zu wissen, warum altenmarkt als geburtsort gilt, wo er doch zb die volksschule flachau besucht hat. wenn seine familie in altenmarkt gewohnt hat, dann sollte er natürlich dort stehen dürfen, wenn die eltern aber nur zu einer hebamme nach altenmarkt gefahren sind, dann wär das für mich der gleiche fall wie "landeskrankenhaus". rein gefühlsmäßig ist er für mich einfach keine persönlichkeit, die man mit altenmarkt verbindet, daher hab ich ihn wieder rausgenommen. gerade bei so "allgemeinwissen" ist es auch vielleicht ein problem, dass dann viele, die hermann maier wie selbstverständlich nach flachau tun, sich denken "oh im salzburgwiki steht aber ein schmarrn", fürchtet Mecl67 20:00, 13. Jan 2008 (CET)
- ja, aber das Problem stellt sich bei vielen und auch wenn HM für uns in sbg vl der bekannteste sein mag, ist er doch - warum auch immer - in Altenmarkt zur Welt gekommen. Wenn jetzt ein "Altenmarkter" HM unbedingt dort stehen haben möchte, wüsste ich keinen Grund warum man dies verweigern sollte. Der Tiroler Schriftsteller Josef Leitgeb wurde auch in Bischofshofen geboren und empfand selbst seine Geburt im Pongau als "Fehler des Schicksals". Trotzdem wird sein Name immer wieder in Zusamenhang mit Bischofshofen gebracht. Aktuellere Beispiele sind Sanel Kuljic, Florian Seer usw. die auch woanders aufwuchsen als sie geboren wurden. Das im Sbgwiki daher kein "schmarrn" stünde, ist ja aus dem artikel zu HM selbst ersichtlich, schließlich ist dort ja auch sein Geburtsort vermerkt. ja und was die schule betrifft: er besuchte die SHS Schladming müsste also folgich auch Schladminger sein ;-) Ich weiß schon worum es dir geht, aber ich sehe keinen widerspruch beides geburtsort wie auch Ort der Kindheit - also Herkunft wenn man so will - anzuführen. Aber wenn wir HM mal außen vor lassen - wie siehst du das Problem im Allgemeinen. ZB. mein oben angeführter Schriftsteller. Folgen wir deinr HM-Linie dürfte er nicht als "Sohn Bischofshofens" eingetragen werden, und ist, da er auch nicht hier gelebt und gewirkt hat, dann eigentlich als "Tiroler" für das sbgwiki nicht artikelwürdig. Ich hoffe, du fühlst dich von dieser langen ausführung nicht genervt, aber da sich das problem geb.ort/heimatort hier öfters stellt würde ich das schon gerne mal ausdiskutieren. Gruß TriQ 21:00, 13. Jan 2008 (CET)
- du magst recht haben, wenn es ein altenmarkter wäre, der die änderung gemacht hat, aber es war ein hallwanger ;-) wir können aber auch gerne so handhaben, dass der maier in altenmarkt wieder steht, bei anderen würds mir eh nicht auffallen, grinst Mecl67 21:15, 13. Jan 2008 (CET)
also, zusammenfassung: dir gehts ausschließlich um hermann maier, mir gehts nicht nur um hermann maier und ich kann mich auch damit abfinden, dass weniger bedeutende persönlichkeiten eh nicht auffallen ;-). Wichtig ist mir nur dass ich keine personen nach geburtsorten einorde, die dann von dir wieder aus- oder umgebürgert würden. Und so lange Hermann Maier nicht wieder zum Seriensieger mutiert wollen ihn die Altenmarkter sicherlich eh nicht haben ;-) Gruß TriQ 21:30, 13. Jan 2008 (CET)
Ach so, hab nur zufällig gschaut wo der maier hermann her ist und hab ihn dann bei altenmarkt eingetragen, also wenn er in flachau aufgewachsen ist, dann ghört er natürlich eher dort rein. Heimatforschung im Salzburger Land 14:18, 14. Jan 2008 (CET)
Salzburgs Straßen
Hallo Claus, bist du dir sicher dass die Angabe zu den Beschlüssen auf der Magistratsseite tatsächlich den Beschluss zur Namensgebung der Straßen darstellt? In den meisten Fällen stimmen die diesbezüglichen Angaben mit jenen in Franz Martins Straßenbuch nämlich ganz und gar nicht überein. Auch kommen mir die Jahre 1904 und 1905 stark überpräsent vor. Vl wäre es möglich, dass bereits benannte Straßen erst mit späterem Beschluss offiziell wurden, aber selbst dann ergibt das keinen wahren Sinn. Und dass straßen in den ehemaligen Vororten von der stadt schon um 1905 herum mit namen bedacht wurden kann sowieso nicht passen. Könntest du eventuell nachfragen? Oder sollten wir die Beschlussangabe auf der Magistratsseite ignorieren. Ich vrtraue da eher obgenannter Publikation. Was mir aber äußerst positiv an diesen Magistratsseiten auffällt, ist die richtige (stichprobenartik "kontrolliert") Zuordnung zu den stadtteilen. Ich denke, da könnte wir uns bei mancher Streiftrage, in welchem Stadtteil nun dies oder jenes liegt durchaus am diesen Angaben orientieren. Gruß TriQ 16:15, 19. Jan 2008 (CET)
- das mit den beschlusszeiten ist mir auch schon oft spanisch vorgekommen und manchmal hab ich es auch ausgelassen, weil es total unrealstisch schien. vielleicht kannst du aus martin ja bessere daten beisteuern, bittet Mecl67 17:22, 19. Jan 2008 (CET)
Gau- bzw. Bezirksportale
Hallo nochmals, hab vor kurzem dein Portal:Flachgau entdeckt. Könnte gegebenenfalls mal ein Portal Pongau oder Tennengau beisteuern, sollte das erwünscht sein. Übrigens hatte ich beim Klick auf dein Unterportal auch ein paar Einträge zur Stadt erwartet - gehört ja auch zum Flachgau. Soll jetzt aber keine Kritik sein, denn ein eigenes Portal für die Landeshauptstadt würde ich sowieso vielfach besser finden. Ich hab jetzt zwar noch viele geplante Artikel fertigzustellen und möchte dir auch nicht in die Quere kommen, solltest du da selbst schon was geplant haben, aber wenn du möchtest, kann ich dich gern dabei unterstützen. Gruß TriQ 16:32, 19. Jan 2008 (CET)
- flachgau war mal so ein experiment. du kannst mir gerne in die quere kommen mit anderen gauen, ich dachte auch daran, dass wir diese gaueinstiegsseiten spaeter vielleicht einmal als direkte einstiegsseiten für die einzelnen gaue nützen könnten. und die stadt muss unbedingt ein eigenes portal sein, findet Mecl67 17:23, 19. Jan 2008 (CET)
Danke für die Info
Danke Mecl67 für deine Hilfe. LG Samurai-Karate
- dafür bin ich da, grinst Mecl67 17:06, 24. Jan 2008 (CET)
Brauerei Schwarzach
Hallo Claus, ist dir aufgefallen dass obiger Artikel in den letzten fünf Tagen über 500 Zugriffe hatte? Die Schließung scheint doch viele Leute zu interessieren, meint ein diesbezüglich etwas trauriger ;-) TriQ 09:56, 30. Jan 2008 (CET)
- danke für den hinweis, ist mir noch gar nicht aufgefallen. ich finds auch traurig, wenn die biervielfalt verloren geht - und besonders wenn dann in den betroffenen betrieben die brau union einzieht - wiewohl ich zugeben muss, dass ich wissentlich noch nie ein tauerngold verkostet habe, meint Mecl67 10:05, 30. Jan 2008 (CET)
Salzburger Komponisten
Hallo Claus, meinst du nicht, dass der "Artikel" Salzburger Komponisten, den ich einmal angelegt hab, als ich noch nicht auf die Kategorie:Komponist gestoßen bin, überflüssig ist? fragt gruch 23:10, 4. Feb 2008 (CET)
- nein, das passt schon, wir haben ja auch bei den erzbischöfen eine liste und bei vielen anderen auch. das macht schon sinn, es doppelt zu führen, meint Mecl67 23:15, 4. Feb 2008 (CET)
- auch ich sehe durchaus Sinn in der Liste - tschuldigung für die einmischung ;-) - allerdings könnte man diese durchaus noch unterteilen, noch lebende aktuelle Komponisten z. B. neben Mozart zu stellen halte ich für nicht so optimal. Ob man die Einteilung chronologisch oder nach Stil/Epoche oder sonstwas vornehmen sollte, weißt du aber - da du mit dem Thema vertraut scheinst wohl etwas besser als ich. Was hältst du von dem Vorschlag? Gruß TriQ 23:27, 4. Feb 2008 (CET)
Kategorien
Hallo Claus, ich hab da mal zwei Fragen an dich:
- Wie bereits in der Diskussion zu den KG des Pongaus mal kurz angesprochen, würde ich gerne die politischen Gemeinden in einer Kategorie:Gemeinde (oder einer Kat:Gemeinde (Flachgau) z.b., also einer pro Bezirk) zusammenfassen und sie aus der Kat:ort rausnehmen; in der kat:Ort sollten dann alle übrigen ortsteile, stadtteile, ortschaften, weiler und alles was dafür gehalten wird einsortiert werden.
- Ich persönlich finde es nicht so optimal Personen in sachkategorien einzuteilen. Könnten wir z. B. anstatt Hermann Maier in der kat:pongau den Hermann in eine kat:Person (Pongau) verfrachten und diese sowohl unter kat:person als auch kat:pongau einsortieren?
Ich würde mich um die Umsortierung schon nach und nach kümmern, aber natürlich erst nach deiner erlaubnis. Gruß TriQ 13:21, 5. Feb 2008 (CET)
- zu 1.: klingt vernünftig, die bestehende kategorie "ort" so aufzusplitten. du hast meine erlaubnis
- zu 2.: für mich ist die Kategorie "Pongau" nicht eine sache, sondern der kleinste gemeinsame nenner für alles pongauerische. und die einzige möglichkeit, auf EINEN klick ALLE artikel mit pongaubezug zu erreichen. ich seh es nur als eine kategorie mehr, die ich beim artikel vergebe. in diesem fall sehe ich das weniger pragmatisch, meint Mecl67 13:44, 5. Feb 2008 (CET)
- Punkt 1 werde ich dann nach und nach umsetzen, zu Punkt zwei hätte ich da schon noch ein paar argumente, aber lassen wir das mal ;-) Das Gerüst für das Portal:Tennengau steht mittlerweile auch, damit Enschiner sich schon mal damit vertraut machen kann. Ist aber sicher noch ausbaufähig. Übrigens haben wir beide auf den Willkommensseiten den link zum künftigen Portal:Stadt Salzburg vergessen ;-) ich denke salzburg-stadt möchtest du wohl selbst machen, bliebe noch der pinzgau. Soll ich oder willst du fragt sich TriQ 22:07, 5. Feb 2008 (CET)
- du irrst, salzburg stadt ist soooo umfangreich, dass ich es noch vor mir herschiebe ;-) du kannst mir gerne zuvor kommen. aber ich würde den pinzgau vorziehen. für die stadt eignen sich vielleicht auch ein paar ideen aus deinem wikipedia-portal. das muss nicht 1:1 wie die anderen gauportale ausschauen, meint Mecl67 22:21, 5. Feb 2008 (CET)
- Punkt 1 werde ich dann nach und nach umsetzen, zu Punkt zwei hätte ich da schon noch ein paar argumente, aber lassen wir das mal ;-) Das Gerüst für das Portal:Tennengau steht mittlerweile auch, damit Enschiner sich schon mal damit vertraut machen kann. Ist aber sicher noch ausbaufähig. Übrigens haben wir beide auf den Willkommensseiten den link zum künftigen Portal:Stadt Salzburg vergessen ;-) ich denke salzburg-stadt möchtest du wohl selbst machen, bliebe noch der pinzgau. Soll ich oder willst du fragt sich TriQ 22:07, 5. Feb 2008 (CET)
Jetzt habe ich auch eine Frage zu Kategorien: Unter Kultur gibt es die Kat. Museum; nun zählten ja Museen als Untergruppe zur Kat. Tourismus. Aber ein Einfügen dort hat hat kein Ergebnis gebracht. Die Überlegung dahinter: jemand geht ins Portal Tourismus, klickt auf alphabetische Reihung und findet kein einziges Museum... Lösung wäre natürlich auch auf dem Portal selbst eine Rubrik Museen einzurichten (habe bereits mal einen Link unter "Salzburgs Schätze" gemacht).
Somit die Kernfrage: was soll eigentlich im alphabetischen Verzeichnis in einem Portal (allgemein gefragt) aufscheinen? fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 08:54, 7. Feb 2008 (CET)
- wenn du eine kategorie als eine unterkategorie in einer weiteren kategorie haben willst, dann musst du nur [[Kategorie:NameÜberkategorie]] in der unterkategorie einfügen. wenn du also in die kategorieseite museum [[Kategorie:Kultur]] UND [[Kategorie:Tourismus]] einträgst, dann erscheint sie auch in beiden als unterkategorie.
- in der alphabetischen liste erscheinen ALLE artikel mit [[Kategorie:Tourismus]] - und diese kategorie soll zusätzlich zu etwaigen unterkategorien allen tourismusartikeln zugewiesen werden, meint Mecl67 09:16, 7. Feb 2008 (CET)
Fehler in der Kategorie Stadt
in der [[Kategorie:Stadt]] Unterkategorien fehlt Hallein, obwohl in der Übersicht der Kategorien Hallein unter Kategorie:Stadt eingefügt ist - aber es müssen ja im Sommer 11 Städte sein ... --Benutzer:Peter Krackowizer 16:31, 9. Feb 2008 (CET)
Portal:Geografie
Lieber Claus, wie du sicherlich schon bemerkt hast, habe ich einige Korrekturen im Portal:Geografie vorgenommen - ist ja auch eines meiner großen Leidenschaften, die Geografie - und schaue mit einem Aug' halt drauf, bis du für das Portal jemanden hast; ist das so ok fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 12:06, 6. Feb 2008 (CET)
- so lange es ihm rahmen bleibt, grinst Mecl67 13:03, 6. Feb 2008 (CET)
- die neue rubrik sonstiges finde ich nicht wirklich passend, die beiträge darin haben mit der geographie an sich nicht viel zu tun und gehören eher zur wirtschaft oder zur geschichte. auch die änderung der groß/kleinschreibung bei den kategorienartikel halte ich für unfug und ob es wirklich zielführend ist überall - also in jeder rubrik auf die entsprechende kategorie zu verlinken bezweifle ich auch etwas, da damit das portal überflüssig scheint und der user gleich durch die kats surfen kann und wird. natürlich ist deine mithilfe jederzeit gerne gesehen, es ist aber auch nicht so, dass das portal verwaist wäre. also auf gute zusammenarbeit aber bitte bei größeren änderungen ohne vorher abgestimmte alleingänge (ich denke das gilt für jedes portal und für jeden admin; außer claus vielleicht ;-) TriQ 13:07, 6. Feb 2008 (CET)
- es geht doch nichts über gute Admin-Kollegen! Ich schließe mich doch gerne der Meinung bezüglich Inhalt meiner neuen Rubrik an; nicht ganz folgen kann ich der Große und Kleinschreibung: bei Aufzählungen mit Bindestrichen dann Alle groß zu schreiben entspräche aber nicht meinem orthographischen Gefühl; und Alleingänge hab ich doch noch niiiieeee [grins] gemacht - es gibt doch so viele wachsame Admin-Kollegen, grinst dankend --Benutzer:Peter Krackowizer 16:57, 6. Feb 2008 (CET)
- Bez. g/k-Schreibung hast du schon Recht, aber mir gefällt das so einfach nicht und da bin ich durchaus dafür die rechtschreibung auch mal außen vor zu lassen. es würde diesbezüglich auch nicht viel bringen anstatt "-" nun einen ";" zu setzen aber ich halte generell die Bindestrichlösung für relativ unbrauchbar, aber eine zeilenschaltung kostet wieder zuviel platz, seh ich auch ein; die verlinkung der kats "Alle Artikel" gehört aber nicht mehr wirklich zur vorangestellten aufzählung und sollte sich daher doch davon abheben, und wenn man etwas neues beginnt, dann beginnt man "groß". Im übrigen meine ich doch aus deinen obigen zeilen ganz ganz leichten sarkasmus heraus lesen zu können, was mich dazu bewegt dir zu versichern, dass ich meine kritik ganz und gar nicht "böse" gemeint habe und nur sachlich daraufhinweisen wollte - gerade in portalen - nicht vorschnell zu arbeiten. (ich persönlich scheue mich auch nicht claus zu fragen ob ich das eine oder andere machen soll oder nicht, das erspart uns allen mehrarbeit). Das soll dich aber nun nicht davon abbringen weiterhin am portal:geografie mitzuarbeiten und was ich von deiner bisherigen arbeit am portal:tourismus halte, habe ich dir eh schon auf deiner disk mitgeteilt. Also nichts persönlich nehmen. Gruß 192.168.232.34 17:16, 6. Feb 2008 (CET)
- war da wieder einer einmal nicht angemeldet, gell [grins]! Mal GANZ WICHTIG für mich hier zu sagen: ich bin weder sarkastisch veranlagt noch habe ich bisher hier etwas als Kritik im Sinne eines persönlichen Angriffs aufgefasst! Ein Wiki lebt vom Austausch der Gedanken der Betreiber. Und da muss auch Platz für "ich bin anderer Meinung" sein.
- Groß oder klein, Strichpunkt oder Bindestrich - ja, das sind eben Anschauungen. Und ich sag dir, wie ich mit diesen umgehe: ändert ein anderer Admin nun wieder eine Änderung von mir, dann lasse ich die neue Änderung als Ausdruck einer anderen Meinung stehen! Ich kann mit solchen Dingen leben, weil mir wesentlicher ist, dass der INHALT korrekt und INTERESSANT ist! Ich verstehe das Salzburg Wiki nämlich nicht nur als eine Enzyklopädie, sondern auch als - vorsichtig ausgedrückt - spannendes Lexikon zur Erforschung von Geschichte, Land und Leuten in Salzburg.
- Also bitte immer nur mit den Meinungen hervor, ich meld mich schon, wenn ich kränkle (oder schreib dann einfach nix mehr [grins]) erklärt --Benutzer:Peter Krackowizer 09:21, 7. Feb 2008 (CET)
- Dann verstehen wir uns ja ;-) Im übrigen halte ich es auch wie du, Änderungen anderer Admins (bzw. angemeldeter User) nicht gleich zu revertieren so sie nicht völlig sinnbefreit sind. Lieber erst mal nachfragen und gegebenenfalls diskutieren (wie eben hier). Das biete ich und das erwarte (wünsche) ich mir auch von anderen. Siehst ja selbst dass ich deine g/k-variante trotzdem unangetastet belassen habe. Und ich schrieb auch nicht du seist sarkastisch veranlagt, es klang für nich nur ein bisschen als seist du "verärgert" und das wollte ich ausräumen, damit keiner von uns beleidigt sein muss. manchmal ist das geschriebene wort eben nicht so klar zu verstehen wie das gesprochene ;-) So und nun wieder schluss mit dem diskuttieren und ab an die arbeit ;-) Gruß TriQ 09:48, 7. Feb 2008 (CET)
die einzelnen Portale der Gaue
Frage an den Meister: sollten nicht die einzelnen Gau-Portale in das Portal:Geografie und Portal:Tourismus eingefügt werden? So findet sie man ja nur umständlich, fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 16:53, 9. Feb 2008 (CET)
- GEFUNDEN - ich werd' halt schon alt - danke --Benutzer:Peter Krackowizer 16:54, 9. Feb 2008 (CET)
Museum Kuchl
Hallo Claus, beim Museum Kuchl schreibt er zwar Kategorie:Museum hin, aber er zeigt es nicht an, geheimnisvoll... meint --Benutzer:Peter Krackowizer 21:14, 7. Feb 2008 (CET) Problem behoben - es fehlte eine ] ... fand --Benutzer:Peter Krackowizer 21:24, 7. Feb 2008 (CET)
Portal:Personen
Lieber Claus, schau dir bitte mal im Portal:Personen die rechte Spalte - Vorlage:Intro/Salzburger_des_Tages - an. Diese Vorlage verschwimmt in eine andere, findet --Benutzer:Peter Krackowizer 17:56, 9. Feb 2008 (CET)
- aber nur bei sehr kleinen bildschirmauflösungen, meint Mecl67 17:58, 9. Feb 2008 (CET)
Matthias Neureiter
Bei Matthias Neureiter werden die vorhandenen Kategorien nicht angezeigt und der Artikel wird bei den Spezialseiten unter "nicht kat." geführt, danke für Kontrolle --Benutzer:Peter Krackowizer 18:17, 10. Feb 2008 (CET)
Frage zum Eintrag Kategorien
Es gibt Kategorie Ort und es gibt Kategorie Ort (Bezirk) - nun habe ich beim Lungau, Flachgau und Tennengau alle Kategorie Ort in Kategorie Ort (Bezirk) geändert. War das gut - weniger gut oder mittelgut (schlecht will ich ja doch nicht hoffen). Und bevor ich nun die anderen Bezirke durchackere hätte ich da gerne Info dazu fragt --Benutzer:Peter Krackowizer 14:15, 12. Feb 2008 (CET)
siehe meine Antwort auf deiner Diskseite TriQ 14:17, 12. Feb 2008 (CET)
diverse Veranstaltungen über längeren Zeitraum
Lieber Claus, wie und wo bringen wir bei Veranstaltungen unter: "Mozart Dinner Concerts", "Salzburger Schlosskonzerte", "Salzburger Festungskonzerte", "Sommertheater", "Salzburger Marionettentheater"... danke für Info--Benutzer:Peter Krackowizer 16:51, 12. Feb 2008 (CET)
- unter "informationen" - "kultur" unter dem bild, meint Mecl67 16:54, 12. Feb 2008 (CET)
ich habe mich abgemeldet vom wiki Salzburg
Lieber Claus, mir reichen jetzt die ständigen Vorwürfe des Kollegen TriQ - ich habe mich als Benutzer samt allen Dingsbums gelöscht. Die Stunden sind ungezählt von mir, heute Abend habe ich noch die verschiedenen Bezirke auf Kat. korr.
Wenn TriQ eh alles so gut weiß und auch weiß, dass alle anderen Mitarbeiter ganz böse Menschen sind, die ihn nur ärgern wollen, dann will ich da nicht einer von diesen bösen Menschen sein.
Mich interessiert es nicht, gratis meine Zeit und Wissen aufzuwenden, um dann dann von einem im Grunde nach nicht einmal dargestellten Mitarbeiter ("Benutzerseite") angepflaumt zu werden.
Wir machen hier alle mal Fehler und schaun halt, dass sie sich in Grenzen halten. Aber wenn ich jedesmal so depperte Meldungen wie "Schwachsinn" und so lese, dann reicht es mir.
Genau wegen derartigen Ausrutschern im Deutschland Wiki will ich dort auch fast nichts mehr schreiben. Diese ewigen Besserwisser und Lehrer gehen mir gewaltig auf den Geist. Ich brauch mich da sicherlich nicht verteidigen, wenn du meine Bearbeitungen zählen kannst, weisst du, wie viele Bewegungen ich da gemacht habe.
Es tut mir leid, dass es so gekommen ist, aber ich habe es wirklich nicht Not, mich ständig zu belehrmeistern lassen. Nicht bei den Beiträgen und Arbeitsleistungen, die ich bisher gerne und freiwillig gemacht habe. Ich denke da alleine an die hunderte von Eintragungen in den Tagesereignissen. Aber das wird jetzt TriQ alles übernehmen, Fehlerfrei und korrekt, so wie es sich gehört!
Sorry für meine emontionelle Entgleisung, aber ich habe sicherlich niemals anderen Mitarbeitern gegenüber so ständig genervt - und - siehe "Hannibalplatz" - das sind ja richtige bösartige Unterstellungen! Das hat ein Krackowizer sicherlich NICHT notwendig!
Alles Gute weiterhin für dein Salzburg Wiki ein im Grunde eigentlich nicht böser, sondern eher kopfschüttelnder
Peter Krackowizer
- wie an anderer stelle schon geschrieben würde ich mir wünschen, dass du diesen schritt noch einmal überdenkst. im gegensatz zu wikipedia haben wir ja den vorteil, dass wir alle "nahe beieinander" wohnen ... ich denke wir sollten das einmal bei einem apfelsaft (sorry, für mich ist fastenzeit) unter sechs augen diskutieren. dann lernt ihr euch vielleicht besser kennen und wir können missverständnisse ausräumen. niemand hier möchte, dass du aufhörst - noch dazu wo ich dich gerade befördert habe ;-)
- also mein vorschlag: wir machen uns einen termin zu dritt aus, bei dem wir gemütlich über salzburgwiki und wie wir uns die arbeit vorstellen diskutieren. was hältst du davon, fragt Mecl67 21:51, 13. Feb 2008 (CET)
- siehe meine Antwort auf deine Zeilen in meinem noch verbliebenen Diskussionsforum - danke und gute Nacht --Peter
- Ich bringe mich mal hier ein - sozusagen an neutraler vl auch schlichtenden stelle - spreche in erster Linie aber mal dich an, Peter! Ich war jetzt absolut überrascht von deiner reaktion, das hätte ich von dir so keinesfalls erwartet. sicherlich, habe ich heute wohl auch mit dieser einen meldung übers ziel hinausgeschossen, ganz klar, aber vertreiben möchte ich dich hier keineswegs. Vl mal zur erklärung: ich habe, nachdem ich ja das portal:pongau übernehmen "musste" auch die entsprechende kategorie - die mir zuvor nicht wirklich am herzen lag - "pflichtbewusst" aufgeräumt, was mir gar nicht wirklich spass gemacht hat, da ich mich lieber auf das schreiben selbst konzentriere. Heute sehe ich dass du viele meiner änderungen betreffend der kategorisierung einfach ohne vorher nachzufragen wieder revitiert hast. natürlich überschneiden sich kats auch immer wieder, ich hab aber keine deiner eingefügten kats gelöscht sondern sie nur nach meinem bisher praktizierten Ordnungsprinzip gereiht - also definitiv nichts entfernt. Nachdem das heute aber wie gesagt nicht das erste mal war, das ich wieder "hinterherräumen" musste, sind heute vl auch ein bisschen die gäule mit mir durchgegangen und ich habe ebenfalls mal einfach revertiert ohne dich jetzt direkt darauf anzusprechen. das aber auch mit dem hintergrund, dass ich bei unseren zuletzt vermehrt geführten diskussionen (unterhaltungen) festzustellen glaubte, dass man dich hier wirklich jedesmal mit "Glacehandschuhen" anfassen muss. obwohl ich dir wirklich höflich und mit positiven und bedachten worten begnet bin, kamen vor dir immmer wieder wortmeldungen die mich schon auch etwas befremdeten. ich habe es selbst schon gemerkt, dass du es als einmischung, oder wie du es sagst als beschulmeisterung auffasst, wenn jemand anderer als claus dich auf etwas anspricht. das war für mich jetzt auch schon langsam etwas nervig - muss auch mal gesagt sein dürfen, weshalb ich heute auch darauf verzichtete. Es stimmt schon, dass ich gegebenenfalls auch gerne meine Meunung abgebe, einfach weil mir das wiki hier am Herzen liegt - ich mach übrigens wie du auch alles "freiwillig" und "unbezahlt" - und weil ich deshalb möchte, dass es so gut wie nur möglich funktioniert und in der gar nicht mehr so kleinen öffentlichkeit so gut als möglich dasteht. Es ist aber nicht richtig, dass ich der meinung sei, selbst "alles besser oder sogar perfekt" zu machen. Diesen Anspruch habe ich absolut nicht. Es ist auch richtig, wenn du schreibst dass hier im wiki jeder alles ändern darf, bloß, und da ist der "Haken" (aber auch eine gute Möglichkeit): Wir sind eine relativ kleine "gemeinschaft" die hier wirklich regelmäßig mitarbeitet, weshalb ich einfach der meinung bin, dass wir uns schon absprechen sollten um uns mehrarbeit zu ersparen und das wiki gut und vernünftig zu gestalten. wir sind hier nicht in der wikipedia, wo ich aus ählichen gründen wie auch du ausgestiegen bin (aber nur weil es jetzt das für mich regional gesehen "bessere" snwiki gibt, sonst würd ich schon noch dort mitarbeiten). Auch wenn "unser" wiki vl nicht ganz so frei wie die wikipedia ist bieten sich hier doch ungleich viel mehr möglichkeiten sich einzubringen, eben weil hier nicht alles strengstens reglementiert und sinnlosen "mindestanforderungen" unterworfen wird. natürlich gestaltet sich die situation hier im salzburgwiki mit dem hintergrund "Salzburger Nachrichten" so, dass es im gegensatz zur wikipedia eben jemanden gibt der hier "bestimmend" und "regulierend" eingreift um nicht zu sagen den "chef" darstellt ;-) wiederspricht zwar etwas der idee eines "freien" wiki, finde ich persönlich aber gar nicht mal so negativ, wenn hier jemand seine "ordnende hand" über das projekt hält. bloß dürfen WIR ALLE uns nicht ständig nur an claus wenden sondern sollten auch fähig sein untereinander um nicht zu sagen miteinander zu kommunizieren. Da darfst du auch nicht eingeschnappt sein wenn jemand anderer als claus mal etwas kritisiert oder hinterfragt. Umgekehrt hast ja auch du jederzeit die möglichkeit jedem benutzer deine ansichten mitzuteilen - auch mir. Du schreibst Sätze wie
- Claus hat mich zum Admin von Portal Tourimus "ernannt"
- Wie viele Beiträge stammen von mir? 500 oder mehr?
- dann schreibt TriQ, ich solle vor "großen" Änderungen - wen ? - fragen,
- Ich will mir nicht von einem TriQ ständig vorschreiben lassen, was ich in einem Wiki Salzburg tun darf oder nicht
- Der Betreiber von Wiki Salzburg sind die Salzburger Nachrichten, deren Abonnement auch ich bin.
- Das hat ein Krackowizer sicherlich NICHT notwendig!
Diese Sätze sind so wie sie hier stehen natürlich etwas aus dem Zusammenhang gerissen, bestätigen mir aber (leider) genau das Bild, das ich in den letzten Tagen von dir bekommen habe. Es sei jetzt mal vorausgeschickt und auch explizit darauf hingewiesen, dass es sich dabei nur um meine eigene, persönliche und momentane Meinung handelt, aber ich habe schon den eindruck als würdest du der sich hier natürlich bietenden hierachie folgen und dich als nunmehriger (portal)administrator als nummer zwei nach claus sehen und damit als "über den anderen - einfachen ? - mitarbeitern stehend". Dass muss wie gesagt keinesfalls stimmen, bietet sich mir jedoch derzeit als eindruck. Dazu möchte ich sagen, dass ich seit sieben monaten über diese "rechte" verfüge und deshalb trotzdem immer ein "normaler" user geblieben bin. Ich habe bis heute keine seiten gelöscht und mir auch sonst keine "freiheiten" herausgenommen. Einzig - und das auch nur nach Nachfrage - habe ich meine zusätzlichen funktionen zur unterstützung von claus bei der erstellung einiger portale verwendet. Vielleicht gelingt dir, so wie mir, diese zusätzlichen "rechte" als uns von claus entgegengebrachten vertrauensbeweis zu sehen und nicht als möglichkeit damit anderen "deine Meinung" aufzwingen zu können. ich bin von Grund auf kein mensch der sich gerne in den mittelpunkt stellt oder über andere drüberfährt. Ich werde aber nie darauf verzichten, meine eigene Meinung zu vertreten und sie auch kund zu tun, was mich aber auch nicht daran hindert, trotzdem mir nicht genehme Mehrheitsentscheidungen mitzutragen. ich habe auch anderen wikianern schon tipps gegeben oder auf das eine oder andere hingewiesen und dabei noch keine negative reaktion bekommen. Ich denke, wir sollten uns hier alle als gleichberechtigte "Kollegen" wahrnehmen und uns auch so begegnen.
so jetzt hab ich eine ziemlich ausführliche stellungnahme abgegeben. Wahrscheinlich kann man auch hier den einen oder anderen satz als angreifend auffassen wenn man möchte, ich bitte dich dies aber nicht so zu sehen und versichere dir auch wieder dass ich dir gegenüber durchaus positiv gestimmt bin. ich musste mich aus privaten gründen eine zeitlang aus dem wiki zurückziehen und das wiki wuchs in dieser zeit trotzdem. Und auch wenn du dich jetzt zurückziehst wird es weiter bestehen und gedeihen. Trotzdem, egal wer von uns sich hier "ausklicken" würde, das s nwiki würdeauf alle fälle einen guten "autor" verlieren. Also ich würde mir wünschen, dass du weitermachst und wir schauen wie wir miteinander so gut als möglich auskommen können. Wenn claus meint, dass hier ein treffen unter sechs augen vorteilhaft sein könnte, würde ich mich dem auch nicht verschließen. Was wäre das wiki denn ohne uns ;-) also, komm, überleg dir das ganze noch mal. Nette Grüße TriQ 00:32, 14. Feb 2008 (CET)