Was Kern richtig macht. Und was falsch.

Stärken-Schwächen-Analyse anlässlich des heutigen ORF-"Sommergesprächs": Warum der Kanzler keinen Kanzlerbonus hat. Die eigene Zeitung zu zitieren gilt gemeinhin als Ausdruck journalistischer Eitelkeit. Dennoch sei es hier getan. "Ein neuer Kopf wird die SPÖ nicht retten", schrieben die "Salzburger

Andreas Koller

Mareike Fallwickl rächt sich im Pen!smuseum

Neulich bei einer Lesung im Salzburger Literaturhaus. Die beiden feministischen Autorinnen Mareike Fallwickl und Eva Reisinger präsentierten "Das Pen!smuseum" - ihr neuestes, Anfang September erschienenes Buch, gleichzeitig das erste, das sie gemeinsam geschrieben haben. Die beiden Frauen auf der Bühne

Maria Schmidt-Mackinger

Sonniger Toter Mann

Der Tote Mann (1390 m) im Dreieck zwischen Berchtesgaden, Bischofswiesen und Ramsau ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. Der bequemste führt mit der nostalgischen Hirscheck-Sesselbahn (bis Ende Okt. tgl. bei Wanderwetter) auf den vorgelagerten Hirschkaser und dann mit einem 15-minütigen Gegenanstieg

Christian Heugl

Sonniger Toter Mann

Der Tote Mann (1390 m) im Dreieck zwischen Berchtesgaden, Bischofswiesen und Ramsau ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. Der bequemste führt mit der nostalgischen Hirscheck-Sesselbahn (bis Ende Okt. tgl. bei Wanderwetter) auf den vorgelagerten Hirschkaser und dann mit einem 15-minütigen Gegenanstieg

Christian Heugl

Ein wiedergefundener "Apfelbub" in Hallein

Der Bub reicht dem Jesuskind einen Apfel. Er umfasst die rotbackige Frucht mit beiden Händen. Maria streicht ihm über den Kopf, Jesus streckt die Hand zu ihm aus. Diese lebensgroße Dreiergruppe empfängt die Besucherinnen und Besucher in der Vorhalle der Stadtpfarrkirche Hallein. Der Salzburger Bildhauer

Ein starker Farbkontrast zwischen Rot und Grün prägt die Skulptur.