Als "Dave" wurde er dank der gleichnamigen ORF-Mockumentary und "Willkommen Österreich"-Clips einem breiten Publikum bekannt. Am 20. Oktober präsentiert David Scheid sein viertes Solo "The Kabarettist", das mit seiner Kunstfigur des grindigen Möchtegern-Influencers (fast) nichts zu tun hat. Im Vorfeld
Als "Dave" wurde er dank der gleichnamigen ORF-Mockumentary und "Willkommen Österreich"-Clips einem breiten Publikum bekannt. Am 20. Oktober präsentiert David Scheid sein viertes Solo "The Kabarettist", das mit seiner Kunstfigur des grindigen Möchtegern-Influencers (fast) nichts zu tun hat. Im Vorfeld
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin "People". Die durch unzählige Filme bekannte Schauspielerin hatte 1978 den Oscar für ihre Rolle im Film "Der Stadtneurotiker" gewonnen. Keaton sei in Kalifornien gestorben,
"Lieber Wander, alles Gute zum Geburtstag!" So eröffnete Zeno Stanek, Stiefsohn und Nachlassverwalter des 2019 verstorbenen Bildhauers Wander Bertoni, am Samstag in der Gritsch-Mühle in Winden am See das Fest zum 100er des in einem kleinen Ort in der Emilia Romagna geborenen Wahlburgenländers. In
Taylor Swift dominiert - erwartungsgemäß - auch die österreichische Hitparade. Das neue Album "The Life Of A Showgirl" stieg auf Platz eins der Ö3 Austrian Top 40 Album-Charts ein. Die Songs "The Fate Of Ophelia", "Opalite" und "Elizabeth Taylor" reihten sich gleich auf den Plätzen eins bis drei
Die Tanzproduktion "Verlockung" von Francesca Frassinelli und Douglas Lee hat Freitagabend in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters in Innsbruck Uraufführung und Premiere gefeiert. Das zweiteilige Werk, das mit Choreografien von Francesca Frassinelli und Douglas Lee aufwartete, brachte in auch
Warum 200 Jahre zurückblicken, wenn man auch 200 Jahre nach vorne schauen kann? Im Nest - der NEuen STaatsoper im Wiener Künstlerhaus - ist das seit Freitag möglich, gelangte doch das (Jugend)-Ballett "Strauss 2225: Dances for the Future" zur Uraufführung. Anlässlich Johann Strauss' 200. Geburtstag
Elisabeth van Treeck wird ab 1. Jänner 2026 neue Vizerektorin an der Kunstuniversität Graz (KUG). Die Forscherin folgt im Rektorat Constanze Wimmer, die ab 1. April Rektorin der Universität Mozarteum in Salzburg wird. Mit der Nachbesetzung geht auch eine Neuverteilung der Agenden einher, hieß es
Ellida im Schauspiel "Die Frau vom Meere" ist so wie Nora oder Hedda eine der Frauenfiguren des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen (1828 - 1906), die um ein selbstbestimmtes Leben kämpfen. Die in sprachlichem Duktus und szenischen Akzenten mit Feingefühl erstellte Neufassung von Regisseur Moritz
Existenzkrise der Fotografie. Jede Künstliche Intelligenz generiert perfekte Fotos in Sekundenbruchteilen. Eine Ausstellung will zeigen, was garantiert noch "echt" ist - was auch immer das bedeutet. anton thuswaldner
Kunstgenuss ist wohl nur in den seltensten Fällen der Hauptzweck eines ORF Teletext-Besuchs. Das könnte sich in den nächsten Tagen ändern, stehen doch ab Donnerstag und bis 23. Oktober 15 Kunstwerke ab Seite 520 zum Abruf bereit. Sie sind Teil des Medienkunstprojekts "Weltgeschehen", das laut Aussendung
Es war ein weihevoller Abschied von Harald Serafin, den die Freunde und Wegbegleiter dem am 15. September verstorbenen "Mr. Wunderbar" am Mittwoch im Wiener Stephansdom bereitet haben. Das Who is Who der heimischen Musicalszene und Society versammelte sich zu einem Gottesdienst. Geleitet wurde dieser
Nach 51 Tagen in seiner neuen Funktion als künstlerischer Direktor der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) mit dem Brucknerhaus schwelgte Norbert Trawöger am Mittwoch in einer "Liebeserklärung": Die "zeitlose Schönheit des Konzerthauses an der Donau", das Team im Haus und das Publikum mit seiner
Wer sehnt sich in diesen Zeiten nicht nach einem "Happy Place"? Hosea Ratschiller ist so kühn und verspricht im Titel seines neuen Programms einen ebensolchen. Bis der Kabarettist dort ankommt, geht er allerdings mehr als zwei Stunden lang einen sehr kurvenreichen Weg. Und das, obwohl er wandern eigentlich
Am Nordportal des Tunnels am Loiblpass (Bezirk Klagenfurt-Land) soll nun ein eigener Museumspavillon entstehen, der an das KZ-Außenlager Loibl Nord erinnert. Das KZ war von 1943 bis 1945 Teil des nationalsozialistischen Konzentrationslagersystems Mauthausen. Am Dienstag fiel der Startschuss für das
Der Archäologische Park des Kolosseums öffnet erstmals für die Öffentlichkeit den sogenannten "Passaggio di Commodo" - einen überwölbten, unterirdischen Korridor, der teilweise beleuchtet und durch Lüftungsschächte belüftet wird. Zur Zeit der römischen Kaiser war dieser Durchgang ausschließlich