SN.AT / Leben

Mit dem Rad neue Regionen kennenlernen

Ob eine neue Schleife im Entdeckerviertel, entlang der Donau oder am Drauradweg: Für Genussradlerinnen und -radler gibt es auch grenzüberschreitende (Radreise-)Tipps.

Der Drauradweg weist eine Länge von 510 Kilometern auf.
Der Drauradweg weist eine Länge von 510 Kilometern auf.

Eine Radreise verspricht Abenteuer und Freiheit. Mit jedem Kilometer wächst die Vorfreude auf Entdeckungen, malerische Landschaften und Erlebnisse. Hier ein paar Tipps.

Entdeckerradtour

Die Entdeckerradtour, eine neue attraktive Schleife über 180 Kilometer im Entdeckerviertel (Eröffnung Mai 2025), führt auch durch alle fünf kleinen Städte mit historischen Stadtkernen: Simbach, Braunau, Mattighofen, Tittmoning und Burghausen. Und dazwischen? Einzigartige Naturräume, Entdeckertipps für spezielle Kulinarik sowie kulturelle Highlights. Die Auen entlang von Inn und Salzach sowie der Salzach-Durchbruch sind atemberaubend - und mit dem Rad gut erreichbar. Die nach Norden anschließende Hagenauer Bucht wiederum ist Teil des Europareservats Unterer Inn und von Natur aus ein Paradies für unzählige Vogelarten. Gleich acht Seen liegen im Entdeckerviertel. Sie laden zum Schwimmen und - wie die Einheimischen sagen - am kleinen Flüsschen Mattig auch zum Wildbaden. Vorgesehen ist ein Halt im Ibmer Moor.

Am Stadtplatz von Braunau.
Am Stadtplatz von Braunau.

Herausragende Ausblicke in die alpine Bergwelt Oberösterreichs und des Salzburger Landes, dazu noch besondere Einblicke in Museen und außergewöhnliche Kleinode am Wegesrand: Auch das liegt auf der Entdeckerradtour. Hinweise dazu findet man nicht nur in Broschüren und auf der Radkarte, sondern auch direkt auf der bestens ausgeschilderten Schleife.
Mehr Infos:www.entdeckerradtour.at

Fernradeln an der Donau

Die Eurofun Touristik GmbH bietet unter der Marke Eurobike Radreisen verschiedene Reiseziele für Genussradelnde an. Ein Beispiel ist der Donauradweg. Dieser zählt zu den schönsten Radwegen Europas. Besonders empfehlenswert ist der Abschnitt von Passau nach Linz, weiter über die Wachau und bis nach Wien. Radler dürfen sich auf landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und historische Schätze freuen.
Anreisetermine und Preise: www.eurobike.at

Radpause in der Wachau.
Radpause in der Wachau.


Drauradweg

Einer der bekanntesten Radwege Österreichs ist der rund 510 Kilometer lange Drauradweg. Der vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) als Fünf-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnete Radweg ist ein Erlebnis für die ganze Familie und führt von Südtirol und Osttirol quer durch Kärnten nach Slowenien und Kroatien. In sechs Etappen fährt man vom Ausgangspunkt Toblach/Dobbiaco in Südtirol entlang der Drau bis zum Ziel nach Varaždin bzw. Legrad in Kroatien. Der rund 220 Kilometer lange Abschnitt durch Kärnten ist in beiden Richtungen lückenlos beschildert und führt zumeist über flaches Terrain. Da die Strecke großteils von der Bahn begleitet wird, können bei Bedarf die Etappen auch mit dem Zug zurückgelegt werden. Der Drauradweg hält mit den 55 Drauradweg-Wirten auch viele kulinarische Highlights bereit.
Mehr Infos: www.drauradweg.com