SN.AT / Leben

Mit dem Rad auf Zeitreise

300 Kilometer Natur und Kultur: Der Fünf-Flüsse- Radweg in Ostbayern feiert 30. Geburtstag.

Der Fünf-Flüsse-Radweg führt entlang von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab.
Der Fünf-Flüsse-Radweg führt entlang von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab.

Felsige Flusstäler mit Tropfsteinhöhlen und burgenbekrönten Anhöhen sowie mittelalterlich geprägte Städte und Ortschaften - die uralte Natur- und Kulturlandschaft des Bayerischen Jura lässt sich aktiv und genussvoll auf dem Fünf-Flüsse-Radweg entdecken. Der Radweg, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, führt an den Ufern von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab von Regensburg über Kelheim und Neumarkt in der Oberpfalz nach Nürnberg und Amberg zurück in die Unesco-Welterbe-Stadt.

Das durchdachte Radwegkonzept ermöglicht es, die Route auch in umgekehrter Richtung zu fahren sowie Länge und Wegführung individuell anzupassen. Je nach Zeit und Kondition können Radurlauber die insgesamt rund 300-Kilometer-Strecke mit familienfreundlichen Abkürzungen wie dem Lauterachtal-Radweg verringern oder auf sportlich ambitionierten Varianten wie dem Naab-Altmühl-Radweg zusätzliche Höhenmeter sammeln.

Die fünf Etappen umfassen zwischen 31 und 75 Kilometer, für die man bei gemütlichem Tempo zwei bis sechs Stunden täglich auf dem Sattel sitzt. Somit bleibt neben dem aktiven Naturgenuss auch genug Zeit für kulturelle Entdeckungen und kulinarische Erfrischungen am Wegesrand - in Neumarkt in der Oberpfalz haben Radler sogar die Wahl zwischen fünf Museen und vier Brauereien. Mehr als nur Augenschmaus bietet auch der Künstlerort Kallmünz, dessen bunte Häuser sich unter einer mächtigen Burgruine an eine Kalkfelsenlandschaft schmiegen. Die Radler sind fernab überlaufener Routen auf asphaltierten oder gekiesten Radwegen unterwegs, deren Streckenführung teilweise historischen Treidelpfaden und ehemaligen Bahntrassen folgt.

Im Internet auf der Seite www.fuenf-fluesse-radweg.info gibt es ausführliche Informationen zu den einzelnen Etappen sowie zu E-Bike-Ladestationen, Quartieren und kostenfreien Parkplätzen.

HALLO NACHBAR-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.