SN.AT / Leben

Mountainbiken mit grandiosem Blick auf die Berge

Osttirol und das Salzburger Land bieten traumhafte Mountainbikestrecken und laden auch zu einem Bike-Urlaub ein. Ein Experte verrät zwei Geheimtipps.

In Osttirol können Mountainbike-Liebhaber zahlreiche Strecken erkunden.
In Osttirol können Mountainbike-Liebhaber zahlreiche Strecken erkunden.

Der Mountainbikeverein Gollinger Bergbiker wurde 1989 gegründet und ist der erste eingetragene MTB-Verein Österreichs. Erwin Karl ist einer der engagierten Tourguides des Vereins. "Osttirol ist wohl das coolste und schönste Mountainbikegebiet Österreichs. Die besondere Lage zwischen den Dolomiten und den höchsten Bergen der Hohen Tauern schafft ein Eldorado an Möglichkeiten - klassische Touren, aber auch viele Geheimtipps", erklärt der Kuchler, der die Leidenschaft für das Mountainbiken mit seiner Frau und seinen Bergbiker-Freunden teilt, die Vorzüge des Gebiets. Erwin Karl verrät uns hier exklusiv zwei Tourentipps.

Neue Reichenberger Hütte, Bachlenkenkopf
Bei dieser Biketour sind 1350 Höhenmeter und ein Trailabschnitt mit circa 200 Höhenmetern zurückzulegen. Als Option "Hike" kann man den Gipfel des Bachlenkenkopfs besteigen (zusätzlich 180 Höhenmeter).
Tourbeschreibung:
Kondition: anspruchsvoll
Landschaft: einsam und grandiose Aussichten
Fahrtechnik: mittel

Eine landschaftlich traumhafte Tour, die alle Wünsche erfüllt. Startpunkt ist St. Jakob im Defereggental. Die Tour verläuft vorerst durch das wunderschöne Trojeralmtal, mitten in der Nationalparkregion Hohe Tauern. Kurz vor der Vorderen Trojeralm zweigt man scharf rechts ab und die Forststraße führt weiter zur Durfeldalm, die dann direkt in den Rudolf-Kauschka-Höhenweg (Trailabschnitt) übergeht. Wunderschöne Eindrücke während dieser Auffahrt werden dann noch übertroffen, wenn man die Neue Reichenberger Hütte erreicht. Hier ist der Blick auf den Großvenediger und auf den Bödensee neben der Hütte grandios. Empfehlenswert ist, das Bike beim See zu lassen und die 180 Höhenmeter zum Bachlenkenkopf aufzusteigen. Nach einer genussvollen Einkehr in der Hütte wird man auf der Abfahrt mit einem gut fahrbaren, flowigen Trail belohnt. Über eine schöne Forststraße durch das Trojeralmtal gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Frosnitztal, Badener Hütte, Kristallwand (3310 Meter)
Hier legt man mit dem Bike 1500 Höhenmeter und zu Fuß noch einmal 750 Höhenmeter zurück.
Tourbeschreibung:
Kondition: anspruchsvoll
Landschaft: außergewöhnlich mit Westalpen-Charakter
Fahrtechnik: mittel

Startpunkt ist der kleine Ort Gruben, Parkmöglichkeiten findet man im kleinen Weiler. Wenn man bei den Bauern fragt oder etwas beim Stampferhof konsumiert, kann man dort gern parken. Die Strecke führt durch das einsame Frosnitztal. Anfangs bis zur Katalalm ist es eine steile Forststraße. Danach führt der Weg in angenehmer Steigung zur Zedlacher Frosnitzalm, die mit zwölf Steinhütten am herrlichen Frosnitzbach liegt. Nun öffnet sich das Hochtal mit den blühenden Bergwiesen und mit Blick auf die markante Kristallwand (3310 Meter) sowie den davorliegenden Gletscher. Der Fahrweg führt weiter bis zum Steinsteg. Hier befindet sich das Bikedepot: Wer den Trail sucht, trägt das Bike bis zur Badener Hütte, um im Anschluss den Trail (S 2-3) abzufahren. Variante 2 ist ein "Hike" bis zur Badener Hütte oder weiter auf die Kristallwand (anspruchsvolle Kraxlerei nur für Geübte).

Frosnitztal, im Hintergrund die Kristallwand.
Frosnitztal, im Hintergrund die Kristallwand.

Mountainbiken in Salzburg
Nicht nur Osttirol, auch Salzburg ist ein Paradies für Mountainbiker und bietet eine Vielzahl an Strecken durch beeindruckende Landschaften. Von anspruchsvollen alpinen Trails bis hin zu gemütlichen Touren durch idyllische Täler - hier findet jede und jeder das Passende. Die Region ist bekannt für ihr gut markiertes Mountainbike-Wegenetz und atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Für alle MTB-Urlauber gibt es dabei einen speziellen Hoteltipp.

Dips&Drops: Neues Bikehotel im Salzburger Land
Das Dips&Drops, quasi Nachfolger des Bikehotels Tauernhof in Flachau, ist ein neuer Treffpunkt für die Bike- & Ski-Community. Als führendes Mountainbikehotel in der Salzburger Sportwelt und Gründungsmitglied der Mountainbike Holidays bleiben für Biker im Dips&Drops keine Wünsche offen: Bikedepot und Bikershop gehören ebenso selbstverständlich dazu wie ein Waschplatz für das Bike. Außerdem stehen topausgebildete Guides für unterschiedliche Ausfahrten zur Verfügung. Die Guides wissen auch, wie man Kinder fürs Biken begeistert und mit Jugendlichen bikend durchs Gelände fährt - somit ist etwas für die ganze Familie dabei.
Mehr Infos:
www.dips-drops.com

Mit dem Bike in Flachau unterwegs.
Mit dem Bike in Flachau unterwegs.