Die Winterpark Postalm GmbH will in das Gebiet investieren, vor allem in einen neuen Speicherteich. Die Postalm-Aufschließungs-Gesellschaft, der die Zufahrtsstraße von Strobler Seite gehört, will aber den Vertrag mit dem Winterpark nicht verlängern. Während die Verhandlungen laufen, soll zumindest
Nach jahrelanger Entwicklung kommt nun Bewegung in einen prominenten Salzburger Leerstand. Der Umbau des AVA-Hofs in der Linken Altstadt startet. Eine internationale Luxushotel-Marke macht Salzburg zu ihrem ersten Standort in Österreich.
Salzburger Staatsanwaltschaft wirft 17-jährigem Burschen vor, im Mai im Pongau einen inzwischen 19-Jährigen mit einem Messer eine mit Lebensgefahr verbundene Schnittverletzung zugefügt zu haben. Angelastet wird dem 17-Jährigen auch ein schwerer Raub. Diesen habe er in Salzburg mit zwei weiteren,
Seit 1970 beobachtet der Saalfeldener Horst Nöbl das Wetter und Erscheinungen in der Natur. Er hat über die Jahre gewisse Parallelen festgestellt und erstellt auf diese Weise seine Saisonprognosen für den Raum Saalfelden in etwa 800 Metern Seehöhe. Unter anderem berücksichtigt er dabei das Pflanzenwachstum
Der Politiker hat einen Herzinfarkt erlitten. Zuletzt hatte Josef Schwaiger zu Monatsbeginn wegen gesundheitlicher Probleme beruflich pausieren müssen. Er hatte während der Landtagssitzung am 1. Oktober über einen stechenden Schmerz geklagt.
Mit dem Louvre hat das Salzburg Museum bereits vor neun Jahren zusammengearbeitet. Damals seien die Sicherheitsvorkehrungen sehr hoch gewesen, schildert Martin Hochleitner. Und: Weil man nicht wissen könne, wer bei Bauarbeiten alles Zugang zum Museum habe, wurden während der Umbauarbeiten in der Neuen
Ein Landwirt in Abtenau hat vergangene Woche sein Feld am Karkogel gedüngt - auf dem nach wie vor die Sommerrodelbahn aufgebaut war. Die Abtenauer Bergbahnen befürchten neben der Beschmutzung auch eine Beschädigung der Schienen durch die Inhaltsstoffe des Düngers und haben Anzeige erstattet.
Die beiden begegneten einem 62-Jährigen zunächst bei einem abendlichen Spaziergang auf einem Gehweg neben dem Kirchbach. Dabei fiel ihnen auf, dass der Mann stark alkoholisiert war. Laut Polizei bewegte er sich entlang eines dortigen Zaunes. Die beiden boten ihm ihre Hilfe an. Diese lehnte der Einheimische
Eine Polizeistreife hielt am Wochenende im Ortsgebiet von Niedernfritz, Gemeinde Hüttau, einen Motorradfahrer an, der zuvor auf der dortigen B99 bei erlaubtem Tempo 50 mit gleich 132 km/h geblitzt worden war.
Am Sonntagnachmittag kam es in Abtenau auf der alten Postalmstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit einem Quad bergwärts - in einer unübersichtlichen Kurve stieß er mit einem bergabfahrenden E-Bike-Fahrer zusammen. Dabei wurde der 57-jährige Biker
Weniger Stau, schnelleres Vorankommen in Salzburg? Ein Verkehrsexperte erklärt, wie das gelingen kann und wieso der Pendlerparkplatz bei der Messe nicht zieht.
Am Sonntagnachmittag sind auf der B158, der Wolfgangseestraße, in Strobl (Flachgau) ein Pkw und ein Kastenwagen kollidiert. Zwei eingeklemmte Personen mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Mit Notarzthubschraubern wurden die Schwerverletzten ins Krankenhaus geflogen.
Seit 1976 gehört die Firma Fahnen Gärtner der Familie Heerdegen. Firmengründer Arnold Gärtner wollte damals einen evangelischen Nachfolger. Das 80-Jahr-Firmenjubiläum wollte Geschäftsführer Gerald Heerdegen zuerst aber gar nicht feiern.
Eva und Daniel Oppeneiger, Inhaber von Spielwaren Oppeneiger, haben eine Pongauer Version des Spieleklassikers "Das kaufmännische Talent" entwickelt. Die limitierte Auflage umfasst 2000 Stück, mit dem Erlös wird die gute Sache unterstützt.
Im Zeller Ortsteil Schüttdorf wurde jetzt die neue Zustellbasis der Post offiziell eröffnet. In Betrieb ist sie schon seit einigen Monaten. Noch nicht fertig war aber die von der Gemeinde vorgeschriebene Bepflanzung. Der Bepflanzungsplan sah vor, dass die 44 Mitarbeiterparkplätze mit Rasengittersteinen
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Sabine Vitzthum, Mitglied des Pensionistenverbands, Ortsgruppe Berndorf, feiert heute ihren 70. Geburtstag.
Die Zusage des Landes ist da, die Finanzierung muss im Zusammenspiel zwischen vier Gemeinden noch gesichert werden. Ein Baubeginn im zweiten Halbjahr 2026 wird anvisiert.
56 Feuerwehrkräfte aus Oberalm mussten am Sonntagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand im Hinterwiestal ausrücken. Bereits bei der Anfahrt sahen die Feuerwehrkräfte eine Rauchsäule. Verletzt wurde jedoch niemand.
Ob Ehrenamtliche, pflegende Angehörige oder Wissbegierige: Wer ältere und pflegebedürftige Menschen begleitet, kann sich mit einem neuen Online-Angebot praxisnahes Wissen aneignen.
Zehn Gespanne, darunter ein Vierer-Ponygespann und 20 Reiterinnen und Reiter, kamen am Sonntag zum Leonhardireiten nach Faistenau. Im Anschluss luden Pfarrer Rupert Santner, genannt "Don Rupi", und der Pferdezuchtverein zur Pferdesegnung.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage Hildegard Schober, Mitglied des Seniorenbunds St. Koloman, vollendet heute, Montag, ihr 70. Lebensjahr. Johann Brötzner, "Krocher-Hansi", Mitglied des EV Wals, der FF Wals und der Kameradschaft Wals sowie langjähriger Schnalzer,
Der Legende nach hat der Teufel den Felsen in die Mitte des Flusses geschleudert, damit er die Saalach überqueren konnte. Messungen zeigen nun: Der Felsen bewegt sich.
In einer Schule im Flachgau ist am Samstagnachmittag ein Einbruchsdiebstahl entdeckt worden. Durch eine eingeschlagene Scheibe gelangten die Täter in das Gebäude und entwendeten einen Terminalserver.
Im Rahmen eines Zirkusprojekts lernten die Gollinger Vor- und Volksschüler das Leben im Zirkus kennen, studierten selbst verschiedenste Kunststücke ein und begeisterten am Ende einer ereignisreichen Woche das Publikum in der Manege.
Am Samstagabend kam es gegen 18.40 Uhr auf der Lehener Brücke in Salzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 15-jährigen Mopedfahrer und einer bislang unbekannten E-Scooter-Lenkerin.
Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 geht im Salzburger Messezentrum die Classic Expo über die Bühne. Über 350 Aussteller aus halb Europa und eine Ausstellungsfläche von insgesamt 45.000 Quadratmetern, verteilt auf alle zehn Hallen des Salzburger Messezentrums erwarten die Oldtimer-Enthusiastinnen
Großes Glück hatte in der Nacht auf Sonntag ein 20-Jähriger in Tamsweg. Er kam mit seinem Pkw von der Straße ab, überschlug sich und landete auf dem Dach.
Durch eine Werbeanzeige auf einer Social-Media-Plattform ist eine Pongauerin Ende September auf einen Online-Betrug hereingefallen und hat so rund 25.000 Euro verloren.
„Dringender Tatverdacht des Mordes“: Gegen jenen 66-jährigen Hauseigentümer aus Salzburg-Gnigl, der am Nachmittag des 31. Juli auf seinem Grundstück mit seiner legal besessenen Pistole auf einen Einbrecher letztlich tödliche Schüsse abgefeuert hatte, wurde am Samstag am frühen Vormittag von
Immer mehr Menschen verzichten auch in Salzburg auf Alkohol und gewinnen dabei ein neues Lebensgefühl. In der Salzburger Gastronomie ist alkoholfrei ein großes Thema. Für die Gesundheit ist jedes Glas weniger mehr.
Domenik David (32) ist seit 2023 Bürgermeister von Kaprun. Er verkörpert die junge Generation im Ort, die das Unglück hauptsächlich aus Erzählungen kennt, sich aber dennoch damit auseinandersetzen muss.
Die 52-jährige Frau war laut Polizeiaussendung Ende September auf einer Social-Media-Plattform auf eine Werbeanzeige für Veranlagungen aufmerksam. geworden. Die Anzeige versprach hohe Erträge bei geringem Investment.
Nachdem die Stadt Salzburg das Biofest vom Kapitelplatz verbannt hat, bringt sich nun die Stadt Hallein als möglicher Veranstaltungsort ins Spiel. Unterdessen wurde der Amtsbericht zu künftigen Altstadtveranstaltungen überarbeitet. Er soll am Donnerstag im Ausschuss beschlossen werden.
Eine 62-jährige Frau wurde vor Kurzem in Salzburg Opfer eines Anlagebetrugs. Sie hatte laut Polizei Ende September und Mitte Oktober insgesamt 76.000 Euro auf das Konto eines Unbekannten überwiesen. Sie erstattete am Donnerstag Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen laufen. Näheres ist zu dem Fall
Am Freitag gegen 10.30 Uhr wurde jener 66-jährige Salzburger verhaftet, der am 31. Juli im Garten seines Hauses im Stadtteil Gnigl einen Einbrecher (31) erschoss. Die Staatsanwaltschaft spricht von "dringendem Mordverdacht". Der 66-Jährige ist indessen immer noch Mitglied eines Salzburger Schützenvereins.
Ein 30-jähriger Rumäne wurde laut Polizei kürzlich festgenommen. Er wird verdächtigt, in Bremen ein hochpreisiges Auto gestohlen zu haben. Durch Hinweise der Kriminaldirektion in Bremen konnte das Fahrzeug im Salzburger Stadtteil Gnigl bereits am 8. Oktober sichergestellt werden.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstage SAMSTAG Walburga Seidl, "Högler-Burgi", feiert heute in Wals ihren 90. Geburtstag. Martin Aufleger, Mitglied des Seniorenbunds, Ortsgruppe Schleedorf, vollendet am Samstag sein 85. Lebensjahr. SONNTAG Walther Wegscheider, Mitglied des
In Seekirchen am Wallersee kam es gegen 7 Uhr früh zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos in der Mühlbachstraße. Dabei wurde laut dem Roten Kreuz eine Person leicht verletzt. Diese begab sich jedoch selbst in ärztliche Behandlung.
Donnerstagabend kam es auf der B20 in Bad Reichenhall zu einem schweren Zusammenstoß zwischen dem VW Golf eines 26-Jährigen und dem Kleintransporter eines 36-Jährigen. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Forschung soll immer schneller Lösungen für komplexe Probleme liefern - und das mit weniger Mitteln. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die Wissenschaft. Was Forschende tun sollten, um in diesem Spannungsfeld zu bestehen.
Zwei Salzburger (22 und 40 Jahre alt) mussten nach Geschwindigkeitskontrollen am Donnerstagabend ihre Führerscheine abgeben. Laut Polizei waren sie beide in der Innsbrucker Bundesstraße 52 km/h zu schnell unterwegs - hier gilt großteils eine 50er Beschränkung.
Kurz nach vier Uhr früh wurde eine Polizeistreife in der Nacht auf Freitag auf einen alkoholisierten 37-jährigen Autofahrer auf der Seekirchner Landesstraße aufmerksam. Er touchierte vor den Augen der Polizisten einen Leitpfosten.
Eine 85-jährige Flachgauerin wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall verletzt. Sie kollidierte auf der Wallerseestraße in der Ortschaft Seewalchen mit einer Betonwand. Laut Polizei dürfte sie von der Sonne geblendet worden sein.
Es knattert und hämmert auf dem Högl: Schnitzschülerinnen und Schüler aus Bayern und Österreich erschaffen zurzeit lebensgroße Sagengestalten. Sie sollen bald als neue touristische Attraktion zu bewundern sein.
Derzeit kommt es auf der A1 zwischen dem Flughafen Salzburg und Salzburg-Mitte zu starken Verkehrsverzögerungen. Grund dafür sind laut Verkehrsinformationen der Asfinag zwei Unfälle zwischen den Ausfahrten Siezenheim und Salzburg-Mitte. An beiden Unfällen sollen mehrere Fahrzeuge beteiligt gewesen
Am Donnerstagnachmittag musste die Lamprechtshausener Straße (B156) in Bergheim für etwa eine Stunde während der Umladung eines Stahlbetonträgers vollständig gesperrt werden. Der Nachläufer mit dem Träger hatte sich laut Angaben der Polizei bereits in den Morgenstunden aufgrund eines technischen
„Die Wasserpest ist da und wir werden sie nicht mehr vollständig wegbringen“ - das sagt Wolfgang Pfeifenberger, Bürgermeister (ÖVP) der Marktgemeinde Tamsweg, über den Prebersee. Er befindet sich am Fuße des namensgebenden Berges und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele des Lungaus. Über
Vor knapp drei Jahren verstarb "Mundl" Karl Merkatz. Nun kehrt er in seinen Heimatort Irrsdorf zurück. Daran ist seine Enkeltochter nicht ganz unbeteiligt.
Die Salzburgerin war in Todesangst und ist noch immer von Albträumen geplagt - gegen den 42-jährigen Beschuldigten wird wegen versuchter Vergewaltigung ermittelt.
Auf der Burg Hohenwerfen sollte einst die künftige NS-Elite ausgebildet werden. Historiker sind für eine neue Ausstellung auf überraschende Funde gestoßen - mit Hilfe aus der Bevölkerung.
Eigentlich waren für den Schöffenprozess gegen mehrere mutmaßliche Mitglieder einer vielköpfigen Menschenhändlerbande, die 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll, 21 Verhandlungstage angesetzt.
Wenn Erstklassler des Gymnasiums Seekirchen in Warnweste und mit Greifzange ausgestattet in Seekirchen ausschwärmen, um Müll vom Straßenrand zu sammeln, wenn junge "Umweltdetektive" Kläranlagen und Kraftwerke besuchen, wenn Exkursionen und Workshops in- und außerhalb der Schule stattfinden, wenn
Pfleger sind grundgütig und unterbezahlt. Das System, in dem sie und ihre Patienten überleben müssen, kennt nicht die Idee des Zwischenmenschlichen. Die Gehälter unserer Pflegerinnen und Pfleger zu kürzen, ist gewagt.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Spende Matthias Hochradl, Schauspieler, Regisseur und langjähriger Theaterleiter des Theater Holzhausen, feiert heuer sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Seine Tochter Waltraud Hochradl hat ihm zu diesem Anlass ein ganz spezielles Stück geschrieben,
17.000 Euro Bargeld fanden Zöllner der Traunsteiner Kontrolleinheit diese Woche bei einer abendlichen Reiseverkehrskontrolle bei einem Pkw-Fahrer aus Österreich am Grenzübergang Salzburg-Freilassing bei der Einreise aus Richtung Salzburg, berichtete das Hauptzollamt Rosenheim am Donnerstagnachmittag.
Bei Forstarbeiten in Krispl kam es Donnerstagmittag zu einem schweren Unfall. Ersten Informationen zufolge wurde ein Arbeiter von einem Baumstamm überrollt. Er wurde ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.
Geht es nach Staatsanwalt Leon-Atris Karisch, so hat ein - nun ehemaliger - Angestellter eines Pinzgauer Tourismusbetriebs mit breit gefächertem Urlaubs- und Freizeitangebot seinen Arbeitgeber um mutmaßlich gleich 850.000 Euro erleichtert.
Glück im Unglück hatten am Donnerstagvormittag zwei kleine Kätzchen in Neumarkt am Wallersee. Aus unbekannten Gründen waren die beiden in einem Müllcontainer gelandet. Als die Müllpresse startete, sah ein Arbeiter eine der Katzen und hörte die andere miauen. Er stoppte die Maschine und rettete
Die drei Salzburger Schüler Daniel Alexander Tranninger, Laurenz Fleckl und Thomas Buckton durften gemeinsam mit 15 anderen Jugendlichen aus Österreich vor Kurzem die Vorzüge der Schwerelosigkeit in Luxemburg auskosten. Durch einen Parabelflug wurden die Trainingsbedingungen von Astronautinnen und
Auf der Piazza vor dem Salzburger Europark ist alles für das große Stöbern am Freitag und Samstag angerichtet. Zum 61. Mal organisiert der Lions Club Hohensalzburg den Flohmarkt für den guten Zweck. Der Erlös geht an Salzburgerinnen und Salzburger in Not.
Wegen eines festhängenden Lkw musste am Donnerstag um 10.21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä ausrücken. Ein mit Pellets beladener Lkw war mit der Vorderachse auf einer Holzbrücke eingebrochen. Das Führerhaus lag auf der Brücke auf.
An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Redakteur Felix Hallinger für Sie in der Pongauer Bezirkshauptstadt unterwegs.
Nach einem Kletterunfall in der Nähe des Königssees im benachbarten Bayern musste ein 52-Jähriger aus dem Tennengau ins Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen werden. Der Mann war Mittwoch am frühen Abend am Grünsteinklettersteig rund 50 Meter abgestürzt, berichtete die Grenzpolizeiinspektion Piding
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Fahndungsbeamte der Grenzpolizeiinspektion Piding (Bayern) auf der B21 am Grenzübergang Melleck/Steinpass eine 55-jährige Deutsche, welche mit einem Pkw mit österreichischer Zulassung unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass für die Frau ein
In der Nacht auf Donnerstag geriet ein Stall in der Kärntner Gemeinde Rennweg im Ortsteil Oberdorf in Brand. Insgesamt 180 Feuerwehrkräfte aus Kärnten und dem benachbarten Lungau rückten an.
Wer am kommenden Wochenende als Passagier in die Museumsbahn im Salzburger Freilichtmuseum einsteigt, könnte auf einen nicht ganz unbekannten Lokführer stoßen: Generalmajor Karl Gruber, der bis zu seiner Pensionierung vor sieben Jahren noch Kommandant der österreichischen Luftstreitkräfte war, hat