Mit jeweils 20 Punkten stehen Mühlbach/Pzg. und Mittersill in der 1. Landesliga gut da. Mit einem 2:0-Derbysieg haben sich die Mühlbacher noch den sechsten Rang vor dem Lokalrivalen gesichert. Die Abstiegsränge sind weit entfernt. Im Aufstiegsrennen bleibt die Außenseiterrolle. Zufriedener mit dem
Mit jeweils 20 Punkten stehen Mühlbach/Pzg. und Mittersill in der 1. Landesliga gut da. Mit einem 2:0-Derbysieg haben sich die Mühlbacher noch den sechsten Rang vor dem Lokalrivalen gesichert. Die Abstiegsränge sind weit entfernt. Im Aufstiegsrennen bleibt die Außenseiterrolle. Zufriedener mit dem
Neue Besen kehren gut. Dieses Sprichwort ist in den vergangenen Wochen bei den Salzburger Fußball-Westligisten Saalfelden und St. Johann wohl des Öfteren gefallen. Seit Adonis Spica (Saalfelden) und Johannes Schützinger (St. Johann) übernommen haben, präsentieren sich die Clubs stark verbessert.
Der Nachzügler beendet seine Niederlagenserie und überwintert auf dem Relegationsplatz in der Salzburger Liga. Zwei Abgänge stehen fest. Die Siezenheimer sind erfolgreich wie nie zuvor und vertrauen ihrem jungen Trainer.
Im Aufstiegsrennen der 1. Landesliga ist der ATSV Salzburg bereits enteilt. Rückstand im Kampf um die Spitzenplätze weist Mittersill auf. Die Pinzgauer geben einen Spieler ab und holen einen Kicker mit Erfahrung in der Salzburger Liga.
Während die Salzburger Vereine der Regionalliga West noch nicht in der Winterpause sind, können sich die Teams der Salzburger Liga bereits auf das Frühjahr vorbereiten. Die Transferzeit hat in beiden Topligen im Unterhaus längst begonnen.
Mehrere Vereine der Salzburger Liga sind in der Winterpause auf der Suche nach neuen Mitgliedern für ihre Trainerteams. Darunter sind auch Bürmoos und Henndorf, die sich am Sonntag ein ausgeglichenes Duell lieferten – mit dem besseren Ende für den Seriensieger.
Christoph Lessacher führte Hallein zum ersten Platz in der Salzburger Liga. Er war kurz nach dem hart erkämpften Sieg in Anif aber nicht in Feierlaune. Die Flachgauer hatten noch vor der Schlussrunde den ersten Abgang.
Die mit namhaften Unterhauskickern bestückten Vereine aus Oberalm und St. Koloman sind auf dem besten Weg in die 1. Landesliga. Es lief im Herbst besser, als sie erwartet hatten.
Bernhard Rösslhuber hat sich als Seriensieger und Torschütze in die Fußballerpension verabschiedet. Die langjährige Seekirchen-Stütze bleibt Berndorf aber erhalten.
Am kommenden Samstag endet mit dem Auswärtsspiel in Reichenau die zweijährige Amtszeit von Christoph Knaus beim Fußball-Westligisten Grünau. Ein schönes Abschiedsgeschenk bescherten ihm seine Kicker bereits bei seinem letzten Heimspiel. Gegen den Tabellenzweiten Seekirchen stand nach 90 Minuten
Straßwalchen und Grödig haben sich als Gewinner in die Winterpause der Salzburger Liga verabschiedet. Auch für zwei Trainer war es am Freitag das Abschiedsspiel.
Nach einer 1:2-Niederlage gegen Spitzenreiter Dornbirn ist Anif in der Fußball-Westliga bereits acht Punkte hinter die Vorarlberger zurückgefallen. St. Johann setzte seinen Siegeslauf gegen Grödig fort. Anif konnte nicht wie erhofft näher an Dornbirn heranrücken. Vielmehr beträgt der Rückstand