Alois Öhlböck
Alois Öhlböck (* 13. Juni 1885 in Atzbach, OÖ; † 28. Oktober 1942 in der Stadt Salzburg)[1] war Schulleiter der Pongauer Volksschule Forstau.
Leben
Alois Öhlböck war der Sohn von Josef Öhlböck und seiner Frau Franziska, geborene Fellinger.[2]
Er wurde Volksschullehrer und unterrichtete
- von 1907 bis 1909 als Aushilfslehrer an der Volksschule Bischofshofen Markt,
- von 1909 bis 1910 an der Volksschule St. Martin am Tennengebirge,
- 1910 provisorisch als Schulleiter an der Volksschule Gasthof und
- von 1911 bis 1923 als Schulleiter an der Volksschule Forstau, wo er zuletzt auch als Gemeindesekretär tätig war.
Seit 1910 war er verheiratet[3] mit Maria Theresia, geborene Beschel (* 24. Juli 1887 in Gnigl; † 22. April 1971 in Salzburg)[4], mit der er fünf Kinder hatte:
- Walther Ernst (* 20. November 1912; † 31. Oktober 1985 in Zell am See)[5], seit 1944 verheiratet in Maria Alm mit Maria, geborene Hauthaler (* 1918; † 2004),
- Hermann (* 11. August 1914; † 16. November 1990 in der Stadt Salzburg)[6], seit 1938 verheiratet mit Theresia Maderegger, seit 1945 in zweiter Ehe mit Melanie Babic,
- Maria Franziska (* 5. Jänner 1918)[7],
- Alfred (* 29. September 1920)[8],
- (unbenannter Sohn) (*/† 5. März 1922)[9].
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XII, S. 181.
- ↑ Duplikat des Taufbuches der Pfarre Atzbach für 1885, S. 4.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band IX, S. 358.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Gnigl, Band XII, S. 129.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Forstau, Band III, S. 52.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Forstau, Band III, S. 61.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Forstau, Band III, S. 77.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Forstau, Band III, S. 84.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Forstau, Band XII, S. 43.
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Forstau 1911–1923 |
Nachfolger |