Anton Heilmayr junior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anton Heilmayr junior (* 26. Juni 1864 in der Stadt Salzburg; † 13. September 1916 ebenda)[1] war Kunstmühlen- und Bäckereibesitzer im Müllner Bärengässchen 12.
Leben
Anton Heilmayr war der Sohn des gleichnamigen Müller- und Bäckermeisters Anton Heilmayr senior (* 18. April 1825; † 18. Februar 1890)[2]) und seiner Frau Katharina, geborene Weninger. Seine Taufpatin war die Kaufmannsgattin Maria Spängler.[3]
Die Salzburger Gemeinderätin Fanny Heilmayr (* 1880; † 1938) war die Frau seines Bruders Franz Josef (* 7. September 1873[4]; † 13. Dezember 1916[5]), dessen Taufpatin ebenfalls die Kaufmannsgattin Maria Spängler war.
Er war verheiratet mit Katharina, geborene Stelzhammer und hatte zumindest folgende Kinder:
- Franz (* 30. Mai 1894; † 27. September 1914)[6]
- Maria (* 7. Oktober 1896), seit 1918 verheiratet mit Siegfried Amanshauser (* 15. Mai 1895 in Salzburg-Riedenburg; † 17. März 1972 in St. Johann im Pongau)[7].
Quelle
- Nekrolog auf Anton Heilmayr, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 57, 1917, 273
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XIV, S. 154.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XI, S. 170.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VI, S. 58.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band X, S. 152.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XIV, S. 157.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XIV, S. 130.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band IX, S. 69.